bambam2005 Posted May 18, 2008 Posted May 18, 2008 hallo alle zusammen, ich möchte meinen DVBViewer an einer drehanlage (sg 2100) betreiben. die anlage ist korrekt ausgerichtet und funktionierte vorher mit meiner dreambox. aber leider dreht sich die schüssel nicht über den DVBViewer. die geografischen koordinaten habe ich eingegeben (senderliste-senderlisteneditor-diseqc editor-) keine ahnung ob sie dort reingehören, jedenfalls dreht sich nichts. da die schüssel auf astra ausgerichtet war, konnte ich dort einen suchlauf machen und es ist alles ok. als tv karte habe ich eine firedtv s2/ci. vielleicht kann mir jemand eine schritt für schritt anleitung fürs einrichten posten. danke schon mal! bambam Quote
Matty Posted May 18, 2008 Posted May 18, 2008 geht bei mir super einfach mit DVBViewer, einfacher wie bei jedem anderen Programm, einfach rechte Maustaste -> Channel scan anwählen, Transponder-List des gewünschten Satelliten anwählen, unter DiseqC "Use Positioner" anwählen, und dann unter USALS rotorspezische Position eintragen, bei mir Position 1 für Hotbird, Position 2 für Astra ... und dann auf Scan Range klicken der scan startet sofort, obwohl der Rototor noch ein bisschen braucht bis er auf dem Satellit ist, deshalb eventuell nach dem scan nochmal den scan machen ich habe einige Sat-Programme ausprobiert, DVBViewer ist echt super, absolut die geringe Registierungsbebühr wert!!!!!! Quote
bambam2005 Posted May 18, 2008 Author Posted May 18, 2008 danke für deine antwort, aber kannst du mir mal ein bitte beispiel für so einen eintrag ( hotbird) geben? Quote
hdv Posted May 18, 2008 Posted May 18, 2008 Hallo, also meiner Meinung nach geht das mit Usals noch besser. Dafür muß dann die Position im DiSEqC Editor eingetragen werden. Um Usals zu nutzen mußt du als DiSEqC "Goto Angular" angeben. Danach kannst du aus der Liste (aufbauend auf die Tranponderdaten) den korrekten Satellite auswählen. Das muß dann etwa so aussehen. Anbei auch eine channels.dat Die einige Satpositionen enthält. Am besten den Filter für das Ausblenden von verschlüsselten Sendern aktivieren, die schwirren in der Liste auch noch umher. Astra 19° und 28° sind mehr oder weniger gut sortiert. 13° nicht wirklich. Die anderen positionen beinhalten nur wenige, im Moment ausreichende Einträge. usals_channels.dat.zip Alle werden mit Goto Angular angefahren. Auf einigen Positionen sind nur Feeds eingetragen, also nicht wundern, wenn da kein Bild kommt, aber zumindest die Schüssel sollte dann auf der korrekten Position stehen. Als DVB-Karte kommt hier auch ein FireDTV-S2 zum Einsatz. Zu beachten ist, das alle Positionen außer Astra (Astra 19°) die Sendergruppe B nutzen. Astra nutzt A. Da bei mir auf diese Position auch andere DVB-Karten zugreifen können/müssen. Das Goto Angular hat den Vorteil, das man sich nicht um die genaue Position kümmern muß, es ist nur wichtig, das der Motor + Schüssel korrekt ausgerichtet sind. Bei "Use Positioner" ist man auf die im Motor gespeicherten bzw. selbst gespicherten Positionen angewiesen und nicht gespeicherte Positionen muß man auch erstmal finden. PS: eine Bitte noch, unterlast das ständige (sinnlose) zitieren von Beiträgen. Das ihr auch auf den vorherigen Beitrag bezieht ist doch klar. Die Zitate hab ich aus den Beiträgen entfernt. -> Wie funktioniert die "Quote" Funktion Quote
bambam2005 Posted May 18, 2008 Author Posted May 18, 2008 (edited) so hab ich es eigentlich gemacht(denke ich). es wird zwar gescannt, aber da sich die schüssel nicht dreht findet er auch nichts. was mache ich falsch, oder hab ich irgendwo einen denkfehler drin? Edited May 18, 2008 by bambam2005 Quote
bambam2005 Posted May 18, 2008 Author Posted May 18, 2008 hab grad versucht deine channels zu übernehmen, geht aber komischerweise auch nicht. er hat zwar die alte channelliste überschrieben, aber dann steht nur wieder astra bei mir drin. Quote
hdv Posted May 18, 2008 Posted May 18, 2008 Hallo, wenn du das FireDTV-S2 als einzige Karte hast, dann kannst du dir Sendergruppe auch auf A lassen, das hat im Grunde keine Auswirkung. Was ist den mit meiner channels.dat? Die mußt du gegen deine im Konfigurationsverzeichnis tauschen, importieren kannst du die .dat nicht. Dreht sich der Motor den, wenn du in der Positionierer Konsole (DiSEqC Editor -> Positionierer) eine Position wählst, in der Beschreibung zum Motor sollte eine Liste mit dem programierten Satpositionen enthalten sein, und dann "Gehe zu Pos" drückst? aber dann steht nur wieder astra bei mir drin.ist unter Optionen -> Hardware beim FireDTV S2 auch Gruppe B aktiviert? Quote
bambam2005 Posted May 18, 2008 Author Posted May 18, 2008 in der positionerkonsole kan ich die schüssel manuell drehen. die channelliste hab ich nicht importieret, sondern im programmverzeichnis ersetzt. die fire ist die einzige karte und alle drei sendergruppen sind aktiv. Quote
hdv Posted May 18, 2008 Posted May 18, 2008 Hallo, du verwendest einen Motek? SG 2100, wenn ich jetzt soweit richtig gelesen hab, dann kann der auch Usals bzw. Goto. Ich verwende hier einen Stab. in der positionerkonsole kan ich die schüssel manuell drehen.auch gezielt auf eine Position per "Gehe zu Pos" fahren lassen? Trage sonst doch mal anstelle von "Goto Angular" mal "Use Positioner" und die entsprechende Position laut der Satliste des Motors, für eine Root ein, danach auf "Übernehmen" klicken. Jetzt sollte bei Wahl eines der Sender unter diesem Stammordner die Schüssel gedreht werden. Quote
bambam2005 Posted May 18, 2008 Author Posted May 18, 2008 leider habe ich keine satliste für meinen motor Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.