Heinz Kramski Posted May 21, 2008 Posted May 21, 2008 (edited) Hallo Lars, wir setzten hier im Deutschen Literaturarchiv seit neustem DVBViewer ein - eine tolle Software, die unsere Dokumentationsstelle begeistert aufgenommen hat. Die Kollegen sollen bevorzugt das Web-Interface für die Aufnahmeprogrammierung nutzen. Jedoch haben wir ein Problem mit dem Gesamt-EPG. Wir setzen eine DVB-C und eine DVB-S-Karte ein, und wollen (natürlich) explizit angeben, von welcher Karte aufgenommen wird. (Per .CSV-Export/Import habe ich alle Sender mit ["K]" für Kabel und "" für Sat. gekennzeichnet, um gleichnamige Sender besser unterscheiden zu können.) In der Pickliste für die Senderliste kommen alle Channel-IDs doppelt vor. Die erste Hälfte bezeichnet korrekt alle Kabelsender, die zweite Hälfte der Liste beginnt von vorn mit den gleichen Channel-IDs, aber mit den Sendernamen der Sat-Karte. Etwa so: <option value="72183242" >Das Erste (deu) [K]</option> [...] <option value="72183242" >Das Erste (deu) [s]</option> Im Ergebnis kann man an dieser Stelle keine Sat-Sender wählen. Ich interpretiere verschiedene Postings hier im Forum doch richtig, dass gleichnamige Sender auf DVB-C und DVB-S-Karten niemals als logische Einheit behandelt werden? Status "bevorzugt" also nur bei zwei gleichen Karten relevant ist? (Im übrigen steht die Sat-Karte auf "bevorzugt"...) Die vollständige epg_list.html habe ich in die support.zip eingefügt. Genauer bin ich der Sache erst heute mit httpServer 1.4.2.1. nachgegangen, ich meine aber, 1.2 hätte sich ebenso verhalten (könnte ich noch mal verifizieren, wenn's gewünscht wird.) Dankbar für Hinweise & Hilfe Heinz support.zip [Oops, das sollte eigentlich unter "Webserver", sorry.] Edited May 21, 2008 by Heinz Kramski Quote
Lars_MQ Posted May 21, 2008 Posted May 21, 2008 Ok, kann ich nachvollziehen. Der Fehler liegt bei mir: es wird genau an dieser Stelle noch eine alte ID verwendet, anstatt die neue, die sowas verhindert. Ich teste das noch etwas und lade dann ein Update hoch. Nachtrag: Der Fehler ist natürlich auch im Recordingservice Webserver. Zu meiner Verteidigung: Das Problem tritt nur unter ganz bestimmten Bedingungen auf. Das System kommt ins stolpern, wenn die Tunerdaten der Sat- und Kabelsender sich nur durch den Empfangstyp unterscheiden. Das Problem wurde im Viewer&Co schon vor längerer Zeit geändert, nur dort hab ich es übersehen... Danke für die Meldung! Quote
sirius_4 Posted June 13, 2008 Posted June 13, 2008 wie berechnet man die neue id eigentlich ??? lt. wiki steht da noch drin Der Sender mit der angegebenen ID wird eingeschaltet. Sie berechnet sich aus 65536 x Audio-PID + Service-ID. das funktioniert aber nicht mehr ?!? oder ich hab einen GROSSEN denkfehler... Quote
Lars_MQ Posted June 13, 2008 Posted June 13, 2008 das sind zwei verschiedene IDs. Du redest von der SenderID, das problem betraf aber die EPGSenderID, die sich anders zusammensetzt (EPG braucht keinen audiokanal ). bei der SenderID ist nur noch (ord(tunertype) +1) shl 29 hinzugekommen. also (ord(tunertype)+1) x 536870912 + 65536 x Audio-PID + Service-ID. ord(tunertype) wandelt den tunertypen in eine zahl um: kabel=0, Sat=1, ter=2, atsc=3, iptv=4. Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, sondern die SenderID wieder in ihre bestandteile zerlegen für vergleiche, da der tunertyp z.bsp. fehlen kann... Quote
sirius_4 Posted June 13, 2008 Posted June 13, 2008 okay, danke. ich will die eventuell nutzen für die senderverwaltung meiner kanallisten. aktuell nehme ich zur identifikation eines senders (premiere start) in meinen xls-listen die SID (8) und den APID (3072). das ist dann 83072 bei premiere start auf astra 19,2. und wenn ich die senderID mit aufnehme kann ich vllt schnell favoritenlisten erstellen... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.