Jump to content

Mpeg2, die direkt auf DVD brennbar sind


Henk

Recommended Posts

Posted

Hallo, mal eine Frage an die Experten:

 

Es gibt ja nun schon seit einiger Zeit DVD Recorder, die als "stand-alone" set top boxen direkt auf DVD +/-DVD-R(W) aufnehmen und auch wieder abspielen können. Ich weis nicht in welchem Format sie das abspeichern, gehe aber davon aus, dass es irgendwie audio/video zetisynchron funktioniert und abgespielt werden kann -- sonst ließen sie sich ja wohl nicht verkaufen.

 

Ich kann die vom DVBViewer aufgenommenen mpeg2-Dateien auch direkt auf eine DVD brennen, was natürlich am Schnellsten ist (ohne sie erst zu de-muxen und zu DVD-authoren) und mein DVD-Spieler spielt sie auch ab, aber leider oft nur mit audio/video-async-Problemen oder Aussetzern/Hängern.

 

Wäre es nicht möglich für den DVBViewer die Streams so abzuspeichern, dass sie direkt auf DVD gebrannt werden können und dann auch laufen, so wie es bei den DVD Recorden scheinbar möglich ist?

 

Ich weiß, es wurde auch schon diskutiert, ob der DVBViewer nicht direkt auch DVD schreiben könnte, was vielleicht ein bisschen viel verlangt ist, aber könnte er nicht wenigstens die Timecodes so schreiben und die mpegs in einem solchen Format speichern, dass es auf einer DVD gegrannt einfach läuft?

 

Wie gesagt, es scheint doch bei den DVD-Recordern zu funzen!

 

Henk

Posted

Das liegt weniger an den Timecodes, sondern viel mehr daran, dass DVB-MPEG2 nicht identisch mit DVD-MPEG2 ist, wo eine GOP nur 15 Bilder enthalten darf. Ersteres hält sich nicht daran. Wenn es zu asynchronem Verhalten kommt, kann das eigentlich nur an Fehlern in der Aufnahme liegen in Kombination mit einem Authoringprogramm, dass den PTS nicht richtig verwertet. Am besten demultiplext du die Aufnahme vor dem Authoring mit PVAStrumento oder ProjectX. BTW: Die Timecodes, also die PTS, sind im Originalstream enthalten, da hat der DVBViewer nichts mit zu tun.

 

Bis dann, Oliver

Posted

Also DVB ist nicht 100% DVD konform. Ich weiß nicht ob diese Recorder einen Hardware-Transcoder on board haben. Aber die dort erzeugten DVDs laufen auch nicht immer in anderen Playern.

Mein Kumpel hat einen von Sony und dessen aufgenommene DVDs kann ich auch auf meinem Toshiba nicht abspielen und eigentlich frißt der sonst fast alles.

Das zweite Problem beim direkten Schreiben auf DVD wäre, dass Fehler im Stream nicht beseitigt wären und manche DVD Player dies mit Asynchronitäten quittieren würden.

Übrigens wenn Du die MPG Dateien nicht authorst, dann hast Du doch auch keine DVD! weil auf dieser keine MPG Dateien zu finden sind. Du hast dann wahrscheinlich einfach das MPG auf die DVD gebrannt.

Steffen

Posted

DVD recorder nehmen imho das analoge signal, das dann wieder digitalsiert wird.

 

Viele standalone player (besonders die billigen :) ) können raw mpeg direct abspielen. Funzt auch meist ganz gut. Wenn man erst mit einem authoring tool dran geht, verändert man an sachen, die nicht dvd-konform sind (GOPs, auflösung..), auch nichts.

 

Trotzdem könnte imho in ausnahmefällen doch der DVBViewer (oder ein anderes programm) unverträglichkeiten verursachen, denn etwas wird schon mit dem stream rumgefummelt. Es werden z.b. systemheader erzeugt, in denen eine berechnete bitrate und muxrate steht. Es könnte sein, dass son multiplexer machmal murks macht. Das ist aber wiederum sehr vom aufgenommenen programm abhängig und sollte deshalb für verschiedene sender gecheckt werden.

 

Pur und unbehandelt ist nur der transport stream, den ein standalone aber nicht abspielen kann. Bei problemen sollte man es aber vielleicht doch mal probieren und daraus dann mit den bekannten programmen ein mpeg erzeugen. Wenn dann was geht, was vorher nicht richtig funzte, kann man beim DVBViewer suchen. Garantiert DVD-konform kriegt man es meist doch nur durch erneutes enkodieren ;)

Posted

Danke Oliver, Steffen für eure Antworten.

 

Um es etwas klarer zu schreiben, wenn ich die DVB-Aufnahmen mit PVAstrumento demuxe und dann mit DVDlab authore, dann habe ich keine Probleme beim abspielen der DVD. Es dauert nur eben etwas diese Schritte jedesmal durchzugehen.

 

Wenn ich die MPGs direkt auf DVD brenne, erkennt mein CH 405 sie auch und spielt sie ab, aber wie gesagt oft mit Problemchen.

 

Da die DVD Recorder doch auch direkt speichern, was sie vom digitalem TV aufnehmen und dann zeitsynchron wieder abspielen können, müsste es doch auch für das, was man am Computer empfängt und aufzeichnet, eine Möglichkeit geben, es gleich so aufzuzeichnen, dass es sich wie bei den DVD Recordern einfach wieder von der DVD abzuspielen lässt.

 

Ich gehe dabei davon aus, dass die DVD Recorder auch nicht erst demuxen und authoren, sondern die MPGs direkt (in diesem Falle auf DVD Medium) aufschreiben und wieder abspielen können?!

 

Henk

Posted
Die Timecodes, also die PTS, sind im Originalstream enthalten, da hat der DVBViewer nichts mit zu tun.

 

@Oliver: Da hätte ich Zweifel... nach dem, was ich im Code sehe, stammen die Werte für die Zeitstempel vom DirectShow-Graphen. Sie werden mit viel Bitschieberei in ein anderes Format umgesetzt und dann in den (hinzugefügten) PS-Header reingequetscht. Außerdem gibt es noch eine Spezialbehandlung bei Diskontinuitäten.

 

Trotzdem könnte imho in ausnahmefällen doch der DVBViewer (oder ein anderes programm) unverträglichkeiten verursachen,

 

@Derrick: So ist es... wenn man die Unverträglichkeit hinsichtlich eines Players/Senders beseitigt, wird sie wahrscheinlich bei einem anderen auftreten - so läuft das immer. Also am besten so lassen.

 

Griga

Posted
@Oliver: Da hätte ich Zweifel... nach dem, was ich im Code sehe, stammen die Werte für die Zeitstempel vom DirectShow-Graphen.

Und was geschieht mit den "Original"-PTS?

 

Bis dann, Oliver

Posted
Wäre es nicht möglich für den DVBViewer die Streams so abzuspeichern, dass sie  direkt auf DVD gebrannt werden können und dann auch laufen, so wie es bei den DVD Recorden scheinbar möglich ist?

@Henk

Solche DVD-Recorder sind dann so konzipiert, daß sie den Standart den sie aufnehmen auch abspielen können. Ob diese gebrannten DVDs dann in einem anderen DVD-Player auch funktionieren ist nicht garantiert.

Es gibt DVD-Player (z.B. auch meiner) welche die mepeg Streams so wie sie vom DVBViewer ausgegeben werden auch abspielen können.

Das liegt immer am jeweiligen DVD-Player.

 

js1

Posted
Und was geschieht mit den "Original"-PTS?

 

Damit wären die Grenzen meines Wissens erreicht :) falls ich es herausfinde, sage ich Bescheid.

 

@Oliver: Wahrscheinlich besteht der Staub, der sich in deinem PC ansammelt, aus lauter Original-PTS. Die werden einfach fallengelassen. ;)

 

Griga

Posted
Und was geschieht mit den "Original"-PTS?

 

Damit wären die Grenzen meines Wissens erreicht :) falls ich es herausfinde, sage ich Bescheid.

 

@Oliver: Wahrscheinlich besteht der Staub, der sich in deinem PC ansammelt, aus lauter Original-PTS. Die werden einfach fallengelassen. ;)

 

Griga

..oh, da sind wir bei einer meiner momentanen theorien :wacko: Das mit den PTS ist mir noch nicht aufgefallen - warum sollte man sich die auch anschauen, wenn's läuft? - aber das lässt sich leicht im vergleich TS/PS feststellen.

 

Es könnte mit der PCR zu tun haben. Alle timinginformationen eines programms sind auf diese clock bezogen. Wie es scheint, wird die ja nicht verwendet, sodass die PTS vom system auch selbst neu erzeugt werden..

 

@Griga, oben hatte ich nicht gemeint, du müsstes das ändern :blink:

Posted

Also, ich weiß nur, wenn die Daten (via Dumper-Filter) im DVBViewer ankommen, sind die Transportstream-Header bereits entfernt worden. Fragt sich natürlich, was die Sourcefilter im einzelnen so machen...

 

Griga

Posted

@Derrik

 

Danke, wenn es so ist, wie du sagst, dass die DVD Rec. das analoge Signal digitalisieren, dann erhält man natürlich eine andere Art von MPG, als bei dem, was digital reinkommt und aufgezeichnet wird.

 

Ich werde es mal mit der TS idee versuchen. Hätest du einen Vorschlag, mit welchen Program ich diese schnell in ein MPEG umwandeln kann?

 

Mit geht es eigentlich nur darum, so schnell wie möglich aufgenommene Sachen auf die DVD Scheibe zu brennen, damit ich sie mir mit DVD+TV anschauen kann.

 

Bevor ich einen DVD Brenner hatte, hab ich es mancmal mit CD RWs gemacht, einfach die MPGs in der passenden Größe aufgenommen und dann direkt als SVCD gebrannt. Das lief meistens ganz gut! Man braucht halt nur einige Rohlinge pro Film - für ne Serienfolge war das noch ok.

 

Henk

Posted
Ich werde es mal mit der TS idee versuchen. Hätest du einen Vorschlag, mit welchen Program ich diese schnell in ein MPEG umwandeln kann?

Mit der aktuellen Version von PVAS (2.1.0 RC3) kannst du die TS-Aufnahmen des DVBViewers problemlos direkt nach MPEG2-PS konvertieren.

 

Bis dann, Oliver

Posted

...oder halt mit ProjectX. Das extrahiert bei Bedarf sogar einzelne Programme aus der TS-Aufnahme, falls man, um nichts zu verpassen, RTL, RTL2 und Vox gleichzeitig in einer Datei aufgenommen hat.

 

@Henk: Dass du für TS-Aufnahmen das Videorecorder-Plugin brauchst, ist dir klar? Das TS-Format im DVBViewer funktioniert nicht.

 

Griga

Posted

Hallo alle,

 

Ich hab jetzt mal mit dem VRP als TS aufgenommen und dann per PVAS (2.0.30) oder auch Project X (8.1) in MPGs verwandelt (bei PVAS via "make PS" und bei Proj.X "Output: m2v"). -- Hab die Dateien dann als .mpg umbenannt.

 

Hat Beides gut geklappt und lies sich direkt (ohne Authoring) auf DVD gebrannt ohne Probleme auf meinem DVD Spieler A/V-synchron abspielen.

 

Ohne die Verwandlung bzw. Reparatur über PVAS oder Proj.X geht´s wohl nicht!

 

Nochmals Danke für Eure Hilfe!

 

Henk

Posted

Transport Stream sollte eigentlich kein DVD-Player wiedergeben können. Wenn du direkt nach MPEG2-PS konvertierst, kannst du nur PVAS nutzen, da ProjectX nur beim Demultiplexen etwaige Fehler korrigiert und den Anfangsversatz synchronisiert. Es ist halt hauptsächlich ein Tool zum demuxen.

 

Bis dann, Oliver

Posted

Allerdings war PVAStrumento RC3 nicht in der Lage aus einem TS das AC3 herraus zu filtern.

Steffen

Posted

Stimmt, das kann ich jetzt bestätigen. Ich habe daher eine kurze (2 MB) Testdatei erstellt und Wiljo Heinen angeschrieben. Außerdem habe ich noch eine kurze Erklärung von Griga bzgl. der Integration von AC3 hinzugefügt.

 

Bis dann, Oliver

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...