Jump to content

Setup4PC auto-sr


Derrick

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

ich habe festgestellt, dass es anscheinend versionen gibt, die die symbolrate automatisch finden können. In der hilfedatei ist das auch so abgebildet, erscheint bei mir aber leider nicht. Ohne sr-eingabe geht nichts.

 

Hardware rev. 2.6B und setup4pc.exe 4.2.8.9999 vom 18.8.2003

Posted

Könntest du mal den Link zur Fundstelle in der Anleitung posten?

 

Falls du das Bild hier meinst, das stammt aus der aktuellen Version.

 

 

Bis dann

Posted

nope, das meine ich nicht. Es geht um die Technisat-soft und zwar um dieses bild aus der hilfedatei

 

chanman.gif

 

bei mir sieht das anders aus, ohne auto. Symbolrate

Posted

Mein Setup4PC sieht genauso wie das auf deinem Bild aus (die SR wird auch jeweils angezeigt), es gehört zum 4.28 Treiber.

 

Bis dann

Posted

ich kriege nur das hier :) ..und da MUSS ne sr rein

 

4pc.jpg

Posted

Oliver, welche hardware rev. hast du?

Posted

dann wird es das sein, denn ich habe 2.6B Beim tuner der 2.3 hatte ich schon mal recherchiert, dass der auto_sr kann. Vielleicht wurde das beim neuen tuner eingespart, oder der treiber berücksichtigt das nicht. Naja, kann man mit leben, denn der alte tuner soll ja ziemlich warm werden... ausserdem habe ich noch einen Nokia 9600s mit dvb2000 und die kombination ist immer noch stand der technik für dxer :)

Posted

Der Tuner bleibt auch bei der 2.3 ziemlich kühl, heiß wird nur ein Chip daneben. Irgendwo gibt es hier einen Thread im Forum, wo etwas zu dem Tuner steht (von Christian).

 

Bis dann

Posted

den kenn ich glaub ich.. irgenwas mit kühlen, stimmst? Bevor ich die karte angeschafft hatte, hatte ich natürlich schon einiges gelesen. Mit tuner meine ich übrigens das ganze frontend, also alles was in der blechschachtel sitzt. Das wird der digitale demodulator sein (der auch für's auto-sr verantwortlich ist). Der ist mit dem ausgang des richtigen tuners verbunden und wandelt das analoge signal mit einer sehr hohen samplingrate in ein digitales signal, das dann rein digital weiterverarbeitet wird. Imho sind es diese schnellen AD-wandler, die die hitze produzieren. Bei modernen technologien wird wesentlich weniger strom benötigt. Im prinzip dasselbe wie mit der cpu im rechner.

Posted

@Derrick: Was passiert denn, wenn du bei deiner rev. 2.6b-Karte die Symbolrate eines Senders im DVBViewer auf 0 setzt? Gibt es noch Empfang? Würde mich interessieren... bei mir funktioniert das jedenfalls.

 

Es gab mal eine DVBViewer-Version, die sich beim Scannen ohne Transponderliste auf die automatische SR-Erkennung verlassen hat. Ein Astra-Scan lief damit auch problemlos, aber dann gab es Meldungen, dass irgendwelche Sender auf anderen Satelliten nicht mehr gefunden würden.

 

Also hat Christian es wieder geändert, obwohl der Scan dann durch das Ausprobieren verschiedener Symbolraten erheblich länger dauert :)

 

Griga

Guest hackbart
Posted

Das musste ich aus Kombatibilitätsgründen wieder abstellen. Die alten Grundig Tuner haben das mit den automatischen Symbolraten recht problemlos hinbekommen - der "neue" von Samsung kann das allerdings nicht. Im SDK (zu finden unter www.t-data.lu) gibt es ein kleines Tool mit dem hübschen Namen b2status.exe.

Ruft man b2status -a eth0 (was für Karte 0 steht) auf, erhält mein eine Anzeige wie folgende:

 

**************** Tuner capabilities: ********************

Tuner type : Satellite

Transponder frequency range : 0 kHz - 15000000 kHz

Tuner frequency range : 950000 kHz - 2150000 kHz

Symbol rate range : 1 kS/s - 45000 kS/s

Auto Symbol Rate : NOT SUPPORTED

BER : NOT SUPPORTED

SNR : SUPPORTED

Signal Strength : NOT SUPPORTED

Signal Quality : SUPPORTED

Total Block Count : NOT SUPPORTED

Corrected Block Count : NOT SUPPORTED

Uncorrected Block Count : SUPPORTED

************* Current Tuner information: ****************

Status In Lock : YES

Signal Strength : n/s

Signal Quality : 47 %

SNR : 7.498000

BER : n/s

Total Blocks : n/s

Corrected Blocks : n/s

Uncorrected Blocks : 0

Settings Frequency : 12188 MHz

Symbol Rate : 27500 kS/s

FEC : AUTO

Polarity : HORIZONTAL

Modulation : n/s

Diseqc : LEVEL_1_A_A

LNB Frequ. : 10600 MHz

LNB Select. : 22 kHz

Guard Interv. : n/s

**************** IP statistics: ***********************

 

Was ich nun machen könnte, wäre die Überprüfung ob der Tuner das erlaubt.. Das ist aber denke ich dank Transponderlisten nicht mehr notwendig (w00t)

Die neue Version kann nun (dank Grigas Hilfe) innerhalb weniger Sekunden (2-7) einen kompletten Transponder abgrasen.

 

Christian

Posted

Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe zum ersten mal in nur 3:40 Minuten komplett Astra gescannt und vermisste nicht einen einzigen Sender.

Steffen

Posted

Astra ist ja auch kein thema. Da liesse es sich sogar praktisch ohne tranponder.ini machen, wenn man NIT search einbauen würde. Auto-SR wäre interessant beim scannen von feed-satelliten. An SR=0 hatte ich natürlich auch schon gedacht aber da passiert nichts, bzw. es gibt mecker, eine gültige SR einzugeben. Mittlerweile kenn ich die unterschiede zwischen revs, hoffe aber das es vielleicht "nur" am treiber liegt, der das aus dem neuen tuner nicht rausholen kann. Wenn jemand einen link zu den chips in der blechschachtel hat, könnte ich da ja mal nachschauen.

 

all_pids sollte mit dem B2C2 angeblich auch nicht möglich sein und geht (dank @Marfi (w00t) ) doch.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...