Neumi Posted May 26, 2008 Posted May 26, 2008 Hallo Ich besitze eine Hauppauge HVR 4000. Zuerst mal ein großes Lob. DVBViewer hab ich mir zugelegt, da ich bei meinem 16:10 Monitor endlich mal nicht auuf allen 4 Seiten schwarze Balken sehen will, wenn ein Film in Letterbox gezeigt wird und da ich 16:9 Filme auch in 16:9 und nicht auf 16:10 gestreckt sehen will (das hat Cyberlink nach vielen Jahren bei Powercinema immer noch hingekriegt, diese Versager). Eine Frage hätte ich da aber. Bei der ersten Installation habe ich beim Setup DVB-T Sender suchen lassen, hat auch wunderbar funktioniert. Allerdings wollte ich dann während der Laufzeit Satelliten-Sender suchen lassen und hab nicht einen einzigen gefunden. Also hab ich das Ganze nochmals deinstalliert. Diesmal habe ich bei der Installation Satelliten-Sender suchen lassen, habe dann während der Laufzeit keine terrestrischen Sender mehr erkennen können. Ein Signal wird zwar erkannt, von den 3 Statusleuchten (was die bedeuten, muß ich erst nachlesen), hat aber nur die erste aufgeleuchtet. Es wurden keine terrestrischen Sender erkannt. Was kann ich da falsch gemacht haben? Quote
Tjod Posted May 26, 2008 Posted May 26, 2008 Wenn ich nicht ganz falsch liege hat die HVR 4000 nur einen Tuner der sowohl DVB-S als auch DVB-T empfangen kann. Das heißt du kannst nur entweder DVB-T oder DVB-S empfangen. Du könntest mal versuchen für den Sendersuchlauf unter Optionen > Hardware den anderen Tuner zu Deaktivieren. Quote
Neumi Posted May 26, 2008 Author Posted May 26, 2008 Wieviele Tuner hardwareseitig eingebaut sine, kann ich nicht sagen, jedenfalls kann ich immer nur einen gleichzeitig verwenden: Radio, DVB-T, DVB-S, analog (würde ja auch nicht viel Sinn machen, mehrere gleichzeitig zu verwenden). Bei PowerCinema beispielsweise konnte ich allerdings zwischen dem einen und dem anderen problemlos umherschalten. Auch die Hauppauge-eigene Software kann Kanäle asu mehreren Quellen in der selben Liste haben und schaltet dann entsperchend auf die korrekte Quelle. Auch in DVB View scheint der TV-Tuner richtig angesprochen zu werden, da die Sendererkennung bei den korrekten Frequenzen auch ein Signal reinbekommt. Nur hapert's dann bei der Auswertung/Erkennung. Ich werde jedenfalls mal das Deaktivieren eines Tuners versuchen, wenn ich zu Hause bin, danke. Quote
Neumi Posted May 27, 2008 Author Posted May 27, 2008 Ich hab gestern den Suchlauf nochmal starten lassen, diesmal aber das Ergebnis ni eine andere Sendergruppe ( eintragen lassen, damit hat's funktioniert. Der DVB_Viewer ging dann zwar in den Tilt, als ich zwischen terrestrischen und Satelliten-Sendern wechseln wollte, aber damit werde ich auch noch fertig. Ich kann auch damit leben, wenn ich beim Wechsel das Programm kurz schließen muß. Hauptsache, ich habe alle Sender in der Liste. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.