Flotti Posted May 28, 2008 Posted May 28, 2008 (edited) Hi liebe Community ^^ Ich bin neu hier und habe trotzdem eine ganze Menge fragen... Es fing so an: Ein bekannter von mir besaß die überreste eines Aopen XC Cubes (Board, P4 2,4 Ghz und das Case). Diese Kiste hab ich wieder zum laufen gebracht und möchte jetzt einen HTPC daraus machen. Nun habe ich aber ein paar Fragen Die Hard und Software betreffen. 1. Hardware Ich besitze noch eine fx5500 Grafikkarte mit TV-out und würde diese gerne weiterverwenden... ünterstüztzt dieser chip h.264 decoding? wenn nein würde eine 6200 bessere ergebnisse erziehlen?. Radeon hd2400 Karten kommen leider nicht in Frage (hab mal mit einer gearbeitet - nie wieder!) und bessere Modelle sind auch schwierig zu realisieren da das Aopen PSU nur 220 Watt bringt; PCIe Port ist nicht Vorhanden (Sockel 468) 2. Software Der Htpc soll später an einem Fernsehr laufen und fertig konfiguriert nur mittels Frenbedinung gesteuert werden. Bis jetzt habe ich die Mirosoft MCE Fernbedienung is Auge gefasst... ist der Betrieb mit dem DVBViewer reibungslos möglich? Ich habe vor das Nvida Codec Packet zu installieren ist das eine ausreichende Lösung oder gibt es bessere? Bevor ich auf den DVBViewer gekommen hatte ich Media Portal im Auge. Das hat ne ganze Menge Funktionen die sehr cool sind; aber auch selten richtig ausgereift sind. Besonders gut hat mir die Brennfunktion und die Intigrierung von Emulatoren (SNES usw) gefallen. Funktioniert sowas auch mit dem DVBViewer? Ich freue mich auf Anworten Tipps etc. Mfg Flott1 Edited May 28, 2008 by Flotti Quote
Theoradicus Posted May 29, 2008 Posted May 29, 2008 ich denke mal das h264 mit deinem Setup nicht wirklich gut funktioniert Nvidias Videobeschleunigung heißt PureVideo Nvidia HP: http://www.nvidia.de/docs/CP/11086/PureVid..._Comparison.pdf Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of...rocessing_units Fazit: zu schwache Grafik, der Prozessor dürfte für Software Decoding ebenfalls zu schwach sein (die sind SSE3 optimiert zb) PS: Moderne HTPCs brauchen nicht mehr als 100W mit den neuen AMD 780g/NVidia 8200 Boards mit h264 Beschleunigung (ohne Grafikkarte). Quote
Buddhakeks Posted March 8, 2011 Posted March 8, 2011 Ich würde auch gerne mal wissen ob man Emulatoren in das OSD Menü einbauen kann. Bzw ne Verknüpfung über die man einen Emulator startet. Quote
desweil Posted March 8, 2011 Posted March 8, 2011 Verknüpfung ist kein Problem siehe "OSD Menu Editor" Quote
ElDiablo Posted March 25, 2011 Posted March 25, 2011 ich denke mal das h264 mit deinem Setup nicht wirklich gut funktioniert Nvidias Videobeschleunigung heißt PureVideo Nvidia HP: http://www.nvidia.de/docs/CP/11086/PureVid..._Comparison.pdf Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of...rocessing_units Fazit: zu schwache Grafik, der Prozessor dürfte für Software Decoding ebenfalls zu schwach sein (die sind SSE3 optimiert zb) PS: Moderne HTPCs brauchen nicht mehr als 100W mit den neuen AMD 780g/NVidia 8200 Boards mit h264 Beschleunigung (ohne Grafikkarte). Hallo Leute, wie ich gesehen habe, war es 2008 Möglich einen HTPC zu bauen mit nicht mehr als 100W. Ist das heute immer noch möglich bzw. brauchen Sie heutzutage weniger Watt ? Damals war ja anscheint AMD780g/Nvidia8200 Aktuell. Wie sieht es im Jahr 2011 aus ? Quote
guenti51 Posted March 25, 2011 Posted March 25, 2011 Die NVidia 8200 Onboard ist bei 1080i grenzwertig, für Shader auf jeden Fall zu schwach. Die damalige Werbung bezog sich auf 720p und 1080p (BluRay). Quote
SupaChris Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 Man kommt heutzutage sogar noch drunter. Mein HTPC (siehe Signatur) braucht bei 1080i von der HDD abspielen etwa 60W. Bei TV Gucken sogar nur 50W etwa. Aber im Kabel kommt auch kein 1080i Free-TV bei mir. Quote
ElDiablo Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 Interessant. Ich finde das Thema einen Stromsparenden HTPC zu erstellen ziemlich klasse. Aber mein Projekt was ich im Moment habe ist etwas anders. Also 4 TV Karten in einen PC und davon dann Streamen zu PCs bzw. gleichzeitig ein Aufnahme Server. Es werden ja nur 4 Koax Kabel benötigt von LNB zu PC und ein 30 Meter Netzwerkkabel vom Schuppen wo der Server dann steht ins Haus zum Switch (Gbit). Alles andere kann dann ja über VNC gesteuert werden. Ich hoffe mal Meine Erklärung war einigermaßen klar. Keine Ahnung ob man das noch als HTPC Bezeichnen kann, da ja kein TV Angeschlossen wird und auch kein Laufwerk im Normal Fall Eingebaut wird. Falls Interesse besteht hier mal der Thread zu den Thema: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/45077-stromsparender-tv-aufnahme-server/ Aber das man ein PC als HTPC verwenden kann mit ca. 60 Watt finde ich schon genial. Keine Ahnung wieviel ein Receiver bzw. Bluray Player benötigt. Aber viel weniger dürfte es auch nicht sein. Quote
Equinox Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 Mit einem AMD E-350 System sollte man locker unter 50 Watt kommen. Bei 1080i mit aktiven Shadern wird es da aber wohl eng. Quote
ElDiablo Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 Bei 1080i mit aktiven Shadern wird es da aber wohl eng. Eng mit der Leistung oder um bei ca. 50 Watt zu bleiben ? Quote
Equinox Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 Eng mit der Leistung oder um bei ca. 50 Watt zu bleiben ? Eng mit der Leistung. Quote
ElDiablo Posted March 26, 2011 Posted March 26, 2011 Alles klar. Weiß ich erstmal bescheid. Danke für die Aufklärung. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.