Jump to content

Umschalten DVB-S/DVB-T


hedonismde

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

seit ich die Version 3.9.4.0 installiert habe, kann ich nicht mehr ohne Probleme zwischen DVB-T und DVB-S umschalten. Mit der alten Version hat das ohne Problem funktioniert. Wenn ich jetzt einen DVB-S Sender habe und dann auf DVB-T Sender schalte, kommt die Meldung "Kein Gerät vorhanden". Gehe ich dann unter Optionen/Hardware und drücke "Gerät suchen" , geht DVB-T aber dann ist das gleiche Problem bei DVB-S. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder hinzubekommen ?

Meine TV Karte: Hauppauge HVR 3000

 

Gruß hedo

Posted
Hallo,

 

seit ich die Version 3.9.4.0 installiert habe, kann ich nicht mehr ohne Probleme zwischen DVB-T und DVB-S umschalten. Mit der alten Version hat das ohne Problem funktioniert. Wenn ich jetzt einen DVB-S Sender habe und dann auf DVB-T Sender schalte, kommt die Meldung "Kein Gerät vorhanden". Gehe ich dann unter Optionen/Hardware und drücke "Gerät suchen" , geht DVB-T aber dann ist das gleiche Problem bei DVB-S. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder hinzubekommen ?

Meine TV Karte: Hauppauge HVR 3000

 

Gruß hedo

 

 

Hallo,

 

Weiß keiner wie ich das Problem lösen könnte ?

 

Gruß hedo

Posted
Hallo,

 

Weiß keiner wie ich das Problem lösen könnte ?

 

Gruß hedo

 

 

Ist hier niemand der mir mal antwotet, ob's überhaupt noch geht oder ob ich zur vers.3.9.2.0 zurück gehen soll.

Posted

Überprüfe, ob Optionen -> Hardware -> Stream beim Tunen stoppen angehakt ist. Ich glaube, das war bei der 3.9.2 Voraussetzung dafür, dass es mit Hauppauge-Hybridkarten klappt. Auch die Einstellung "Neue Tuning-Methode" könnte eventuell eine Rolle spielen.

Posted
Überprüfe, ob Optionen -> Hardware -> Stream beim Tunen stoppen angehakt ist. Ich glaube, das war bei der 3.9.2 Voraussetzung dafür, dass es mit Hauppauge-Hybridkarten klappt. Auch die Einstellung "Neue Tuning-Methode" könnte eventuell eine Rolle spielen.

 

 

Hallo griga,

 

erstmal danke für Deine Antwort.

Stream beim tunen stoppen ist an beiden Geräten angehakt und neue Tuning Methode habe ich mit und ohne Haken probiert. Geht nicht. Wenn ich in den Hardwareoptionen nur irgend eine Änderung vornehme kann ich das andere Gerät ansprechen. Vieleicht hat das was mit dem neuen Gerät IPTV zu tun. Ich werde erstmal auf die vorige Version zurück gehen damit ich aufnehmen kann und ein anderes Programm sehen kann. Ich habe noch eine Frage: Wo bekomme ich das Tool zum Anfertigen der Support.zip wieder her ? Habe es bei der Neuinstallation mit gelöscht.

 

Gruß hedo

Posted

Es scheint so, als ob der DVBViewer Pro 3.9.4 tatsächlich ein Problem mit Hauppauge DVB-S/T-Hybridtunern hat, wie auch diese Meldung vermuten lässt.

 

Ursache könnte sein, dass sich die beiden Tuner nicht gleichzeitig verwenden lassen, und es bei der Umschaltung zu einer Überschneidung kommt. Du kannst sie vermeiden, indem du vor einer DVB-S/T-Umschaltung Ansicht -> Schließe Graph ausführst.

 

Wo bekomme ich das Tool zum Anfertigen der Support.zip wieder her ?

Siehe Link oben auf dieser Seite (Korrektes Posten eines Problems...).

Posted
Es scheint so, als ob der DVBViewer Pro 3.9.4 tatsächlich ein Problem mit Hauppauge DVB-S/T-Hybridtunern hat, wie auch diese Meldung vermuten lässt.

 

Ursache könnte sein, dass sich die beiden Tuner nicht gleichzeitig verwenden lassen, und es bei der Umschaltung zu einer Überschneidung kommt. Du kannst sie vermeiden, indem du vor einer DVB-S/T-Umschaltung Ansicht -> Schließe Graph ausführst.

Siehe Link oben auf dieser Seite (Korrektes Posten eines Problems...).

 

 

Hallo Griga,

 

ja das funktioniert. Aber leider kann ich damit auch nicht beide Geräte gleichzeitig nutzen. Aber trotzdem vielen Dank. Vieleicht gehts bei der nächsten Version wieder.

 

Gruß hedo

Posted
Aber leider kann ich damit auch nicht beide Geräte gleichzeitig nutzen.

Soweit ich weiß, ist das generell mit der Hauppauge HVR 3000/4000 nicht möglich, da es sich um einen Hybrid-Tuner handelt, nicht um Dual-Tuner.

Posted

support.zip

Soweit ich weiß, ist das generell mit der Hauppauge HVR 3000/4000 nicht möglich, da es sich um einen Hybrid-Tuner handelt, nicht um Dual-Tuner.

 

Hallo Griga

 

Die Aussage von hedonismde kann ich nur bestätigen. 'Stream beim tunen stoppen' und 'neue Tuning Methode' habe ich alle Varianten getestet. Auch tritt das gleiche bei Vista auf. Ich arbeite mit einer HVR-4000 und hatte diesbezüglich keine Probleme mit der Version 3.9.2.

 

Hier ist meine Support.zip. Hergestellt gleich nach dem Auftreten des Fehlers.

Posted

Das ist jetzt ein ganz eng gefasster und inoffizieller betatest ;)

 

In der Membersarea unter Beta liegt eine Testversion für das Hybridtuner Problem. Einfach in das DVBViewer Programmverzeichnis entpacken und die dvbviewertest.exe starten. Dann testen. ;)

Posted

Oha sorry ganz vergessen. Das ganze in das Programmverzeichnis einer installierten Version 3.9.4 natürlich.

 

Unbedingt in den hardware Optionen die beiden tuner löschen und danach eine manuelle Gerätesuche ausführen!

Posted
Oha sorry ganz vergessen. Das ganze in das Programmverzeichnis einer installierten Version 3.9.4 natürlich.

 

Unbedingt in den hardware Optionen die beiden tuner löschen und danach eine manuelle Gerätesuche ausführen!

 

 

Hallo Lars_MQ,

 

ja es funktioniert weider, aber nur wenn man die "hardware.xml" löscht. Vielen vielen Dank, daß Ihr Euch damit befasst habt.

 

Gruß hedo

Posted

Reicht das einfache löschen in den Hardware optionen nicht?

 

Es sollte jetzt besser laufen als vorher. Vorher lief es eigentlich nur zufällig, weil der Viewer gewisse fehler ignorierte, die er jetzt berücksichtigt.

Jetzt wird auch die TVAnzeige abgewürgt, wenn der Recorder den anderen Tuner braucht, das war vorher nicht so. Gleiches gilt für Kanalscan.

Posted
Hallo Lars_MQ,

 

ja es funktioniert weider, aber nur wenn man die "hardware.xml" löscht. Vielen vielen Dank, daß Ihr Euch damit befasst habt.

 

Gruß hedo

 

Hallo Lars_MQ,

 

der Reiter Plugins in der Menüleiste ist nicht mehr vorhanden.

 

Gruß hedo

Posted

ja das ist korrekt, ist ja, wie gesagt, nur eine testversion, die sicherstellen soll, das die änderungen korrekt funktionieren. Es wird bald ein neues release damit geben.

Posted
ja das ist korrekt, ist ja, wie gesagt, nur eine testversion, die sicherstellen soll, das die änderungen korrekt funktionieren. Es wird bald ein neues release damit geben.

 

 

OK, danke

Posted
ja das ist korrekt, ist ja, wie gesagt, nur eine testversion, die sicherstellen soll, das die änderungen korrekt funktionieren. Es wird bald ein neues release damit geben.

 

 

Hallo Lars_MQ,

 

das kann ich bestätigen. Die Umschaltung zwischen DVB-T und BVB-S geht viel schneller. Auch den Hacken " Stream beim tunen stoppen" braucht man nicht mehr setzen.

Das Device IPTV Network fehlt. Ich brauche das allerdings nicht, aber evtl. ist es für Euch wichtig, es zu wissen. Danke nochmals.

 

Gruß hedo

Posted

Das network und IPTV device wird jetzt nicht mehr zwangsinstalliert bzw erkannt.

Das kann voll über die usermode.ini geschehen, wie vorher auch schon.

Die zusätzlichen geräte haben schon so manches mal für verwirrung gesorgt und die nutzer zum rumdrehen an einstellungen verleitet, die dann das system gestört haben. ;)

Posted
Das network und IPTV device wird jetzt nicht mehr zwangsinstalliert bzw erkannt.

Das kann voll über die usermode.ini geschehen, wie vorher auch schon.

Die zusätzlichen geräte haben schon so manches mal für verwirrung gesorgt und die nutzer zum rumdrehen an einstellungen verleitet, die dann das system gestört haben. ;)

 

Hallo Hallo Lars_MQ

 

Die Erfahrungen die Hedo gemacht kann ich voll bestätigen. Bei XP war es auch bei mir nötig die Hardware.xml zu löschen, erst dann hat es funktioniert, bei Vista (64) nicht.

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre dass die Beta erst nach einem Restart funktionierte (xp wie vista)

Posted

Hmm ich untersuche das.

 

In der Zwischenzeit probiert bitte mal alles wichtige durch: Also aufnahmen auf dem anderen tuner starten, während TV geschaut wird, oder das Preview aktiv ist. Und Scannen während der andere tuner in betrieb ist (Aufnahme oder TV). Damit wir sicher sind, dass dort keine unliebsamen überraschungen auftreten. ;)

 

Ich erwarte Probleme beim Cantune filter in der Kanalliste. Dort sehe ich im moment keine möglichkeit einen realtime filter anzuwenden in diesem spezialfall. ;)

Posted

Ich kann die hier geposteten Erfahrungen nur bestätigen - mit meiner Hauppauge HVR-4000 funktioniert mit dieser Beta das Umschalten zwischen DVB-S und DVB-T wieder tadellos !

 

Wie ich im Forum leider lesen musste, besitzt meine Karte nur einen Dualtuner und nicht zwei Tuner, dementsprechend kann es natürlich nicht funktionieren, einen DVB-S-Sender aufzunehmen und einen DVB-T-Sender anzugucken. Und in der Tat: Bin ich auf einem DVB-T-Sender und drücke Aufnahme, schalte dann auf einen DVB-S-Sender um, so hängt der DVBViewer, nix geht mehr.

Posted
besitzt meine Karte nur einen Dualtuner und nicht zwei Tuner

Zur Begriffsklärung: Dual-Tuner bedeutet zwei Tuner. Was du meinst ist ein Hybrid-Tuner, also ein Tuner, der verschiedene Empfangsarten beherrscht.

 

Bin ich auf einem DVB-T-Sender und drücke Aufnahme, schalte dann auf einen DVB-S-Sender um, so hängt der DVBViewer, nix geht mehr.

Da müsste eigentlich die Meldung erscheinen, dass kein Gerät verfügbar ist.

Posted
Bin ich auf einem DVB-T-Sender und drücke Aufnahme, schalte dann auf einen DVB-S-Sender um, so hängt der DVBViewer, nix geht mehr.

Das soll nicht passieren.

 

Ich habe in die membersarea noch eine etwas verfeinerte Version des Hybridtest geladen. Bitte testet den kräftig, ich kann sowas nur bis zu einem gewissen grad simulieren.

Immerhin funktioniert jetzt der cantune filter auch mit hybrid. ;)

Posted

Mist. Es tut mir leid, wer das vor 21:07 runtergeladen hat, sollte es jetzt nochmal laden. Ich hatte mist gebaut und die alte version wieder eingestellt. ;) Sorry!

Posted
Mist. Es tut mir leid, wer das vor 21:07 runtergeladen hat, sollte es jetzt nochmal laden. Ich hatte mist gebaut und die alte version wieder eingestellt. ;) Sorry!

 

 

Hallo Hallo Lars_MQ,

 

Ich finde in der Beta_Sektion nur eine Version von 20.34 Uhr und mit dieser geht garnichts mehr.

 

Gruß hedo

Posted

nicht die dateizeit, sondern die download zeit ist ausschlaggebend. Deines ist die richtige. Was bedeutet

mit dieser geht garnichts mehr.

Das ist nicht sonderlich hilfreich.

Posted (edited)
nicht die dateizeit, sondern die download zeit ist ausschlaggebend. Deines ist die richtige. Was bedeutet

 

Das ist nicht sonderlich hilfreich.

 

es geht kein Sender mehr auf, egal ob DVB-T oder S. Die Geräte werden unter Hardware richtig angezeigt un beim Umschalten kommt keine Fehlermeldung.

 

Gruß hedo

Edited by hedonismde
Posted
es geht kein Sender mehr auf, egal ob DVB-T oder S. Die Geräte werden unter Hardware richtig angezeigt un beim Umschalten kommt keine Fehlermeldung.

 

Gruß hedo

 

Wenn man einen Sender antippt, bleibt Mauszeiger als Eieruhr hängen.

Posted

Danke sehr seltsam, da passiert nix intern. er scheint nichtmal das tunen anzusetzen. erscheint denn eine OSD meldung? (eventuell kurzfristig mal in den Overlaymodus dafür umschalten auf der DirectX seite).

Posted
Danke sehr seltsam, da passiert nix intern. er scheint nichtmal das tunen anzusetzen. erscheint denn eine OSD meldung? (eventuell kurzfristig mal in den Overlaymodus dafür umschalten auf der DirectX seite).

 

Keine Meldung. Die Renderer habe ich alle ausprobiert - nichts geht.

 

Gruß hedo

Posted

Ich habe nochmal eine überarbeitete version hochgeladen.

Posted
Ich habe nochmal eine überarbeitete version hochgeladen.

 

Hallo Lars_MQ,

 

diese Version geht wieder, genau wie die erste. Wenn ich auf DVB-S ein Bild habe und auf DVB-T eine Frequenz scanne, geht das Bild weg. Es geht wahrscheinlich nicht, daß beide Tuner zu gleicher Zeit laufen. Ich probiere das aber morgen nochmal mit der Aufnahme. Danke nochmal für Diene Arbeit.

 

Gruß hedo

Posted

Uff gottsei dank, so soll es sein. Ein Hybrid tuner kann nur eins von beiden zeigen und der viewer achtet darauf, das das auch so abläuft.

 

Danke jetzt schonmal für Deine Mitarbeit und Unterstützung! :)

Posted
Uff gottsei dank, so soll es sein. Ein Hybrid tuner kann nur eins von beiden zeigen und der viewer achtet darauf, das das auch so abläuft.

 

Danke jetzt schonmal für Deine Mitarbeit und Unterstützung! :)

 

Hallo Lars_MQ,

 

Bei der Aufnahme ist es das gleiche. Ich habe noch eine Frage: Kann ich die DVBViewer.exe aus der Version 3.9.2 zum testen auch in den DVBViewer Ordner der Version 3.9.4 kopieren oder gibt das Probleme ?

 

Gruß hedo

Posted

das könnte probleme geben. kopiere lieber den programmordner um und mache die tests darin. Nicht vergessen in der Usermode.ini des kopierten ordners den root ändern.

  • 2 years later...
Posted

Hallo,

 

ich habe die Version 4.5 installiert. Die Hauppauge HVR 3300 läuft gut, jedoch kann ich nicht ohne Probleme zwischen DVB-T und DVB-S umschalten. Wenn ich einen DVB-S Sender anzeige und dann auf DVB-T Sender wechsle, kommt die Meldung "Kein Gerät vorhanden". Gehe ich dann unter Optionen/Hardware und drücke "Gerät suchen" , geht DVB-T aber dann ist das gleiche Problem bei DVB-S. Die schon beschriebene "Lösung" (Schliesse Graph)funktioniert, ist für mich jedoch keine bedienerfreundliche Lösung... Welche andere Varianten gibt es ???

 

Gruß ttt

Posted

Die HVR 3300 ist im DVBViewer Pro 4.5 noch nicht erfasst, d.h. er kennt ihre Eigenarten nicht. Wahrscheinlich wird das ein Service-Update in den kommenden Wochen regeln.

Posted

Hallo Griga,

 

meine Aussage trifft ja auch schon beim Vorgängermodell HVR-3000 zu, d.h. die Thematik dürfte schon länger bekannt sein ....oder mache ich was falsch

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...