Engelbert Posted June 4, 2008 Posted June 4, 2008 Im Bereich Kabel herrscht zwar großes Chaos. Aber: Das aktuelle TransEdit findet auf mehreren Transpondern nichts (N), PRO dagegen findet sie alle! Woran kann das liegen? Quote
wolleka Posted June 4, 2008 Posted June 4, 2008 Hi. Habe mit Transedit 3.2.0 mal nen Sendersuchlauf auf meiner DTV-S2 gemacht und weniger als 300 Sender gefunden. Trnasedit V3.1.3 findet über 1800 (TV+Radio, incl. zus. Audio). Quote
Engelbert Posted June 4, 2008 Author Posted June 4, 2008 SAT ist ja noch ein ganz anderes Thema. Dort müßten sehr viel mehr als 1800 Sender zu finden sein, dort hatte ich früher über 2500. Im Kabel waren es vor kurzem 449 sender, jetzt findet TransEdit nur mehr 227. Möglicherweise hat der Provider irgendwelche Änderungen vorgenommen, die TransEdit bisher (noch) nicht kennt. Quote
wolleka Posted June 4, 2008 Posted June 4, 2008 Transedit 3.2.0 findet auf meiner DVB-C 345 Sender, Transedit 3.1.3 bei mir (KDG) 426. Auf 113MHz wird ARD und Konsorten mit V3.2.0 z.B. gar nicht gefunden (mit der älteren Version kein Prob) Quote
Derrick Posted June 4, 2008 Posted June 4, 2008 Bei mir gibt absolut keine probleme bei sat, weder mit S noch mit S2. Kabel keine ahnung, aber auch da sollte man sehen, welche transponder mit erfolg gescannt werden. Falls die frequenzen/parameter sich geändert haben sollten, kann man die änderungen sicher im web finden. Ansonsten bietet transedit noch brute force blindscan Quote
Engelbert Posted June 4, 2008 Author Posted June 4, 2008 Zu SAT kann ich nicht mehr beitragen. Die Sendersuche der PRO detektiert im KABELl (TC/EWT - Spandau) 10 Transponder anstandslos, während die aktuelle TransEdit (auch beide Vorgänger!) eben diese 10 mit (N) ausläßt - obwohl sie vergangene Wochen die Sender noch fand. Quote
Griga Posted June 5, 2008 Posted June 5, 2008 Wenn TransEdit einer Transponderbeschreibung [N] voranstellt (das war gemeint?), wurden zwar Daten empfangen, aber keine PAT gefunden. Die PAT mit PID 0 ist die grundlegende für das Scannen erforderliche Tabelle. Was zeigt der Analyzer auf den fraglichen Frequenzen? Eine angehängte TransEdit.ini wäre auch hilfreich... Quote
Engelbert Posted June 5, 2008 Author Posted June 5, 2008 Anbei Informationen zur Aufklärung: TransEdit.ini + Kabel-Spandau.ini + Pro-Kabel-Spandau.ini (Export der Senderliste). Der Analyzer zeigt bei den [N]-Frequenzen auf der linken Seite nur: Frequency - Modulation - Symbolrate TwinhanDTV 2031A unter Win2000 Pro auf AMD 939 Board (OnBord-Grafik). Auf modernen AM2-Boards ist mit OnBoard-Grafik unter WinXP Pro kein akzeptabler Empfang möglich. Meine Dreambox findet aber alles einwandfrei. Anhang: Kabel_N_Spandau.zip Quote
Griga Posted June 5, 2008 Posted June 5, 2008 Es fällt auf, dass nur Transponder mit 256QAM betroffen sind, außer dem letzten in der Liste. Kommt dein Gerät auch mit Modulation = Auto klar? Bislang kann ich mir noch keinen Reim darauf machen. Welche Pro-Version benutzt du? Variiere folgende Einstellungen: In TransEdit Settings -> Hardware -> Stop stream while tuning & Use standard interface Im DVBViewer Pro Optionen -> Hardware -> Stream beim Tunen stoppen & Neue Tuning-Methode (entspicht Use Standard Interface, aber umgekehrt: Häkchen in der Pro = kein Häkchen in TransEdit). Ändert das irgendwas? Quote
Engelbert Posted June 5, 2008 Author Posted June 5, 2008 Entwarnung: Alles wieder da! Die kritischen Einstellungen sind die genannten Häkchen: Keines bei TransEdit; bei der PRO (V3.9.2.0) aber nur (!) eines bei 'Neue Tuning-Methode'. Alle anderen Kombinationen stiften Unheil, zumindest mit meiner Twinhan-Karte ('Auto' funktioniert nicht mit 256 bei TransEdit, die bei ScanAll aber alles wieder auf 64/256 zurücksetzt und garnicht bei der PRO). Vielleicht ist das bei anderen Karten anders? Für die angestiftete Verwirrung bitte ich um Nachsicht. Danke für die Hinweise. Quote
Griga Posted June 5, 2008 Posted June 5, 2008 Die kritischen Einstellungen sind die genannten Häkchen: Keines bei TransEdit; bei der PRO (V3.9.2.0) aber nur (!) eines bei 'Neue Tuning-Methode'. Also mit diesen Einstellungen funktioniert es, willst du sagen? Laut deiner TransEdit.ini war ja vorher "Use standard interface" angehakt. Für die angestiftete Verwirrung bitte ich um Nachsicht. Solche Rückmeldungen sind schon wichtig. Normalerweise sollte es auch mit Standard Interface funktionieren. Bei der Überprüfung habe ich entdeckt, dass bestimmte Parameter für DVB-C mit und ohne Standard Interface uneinheitlich gesetzt werden (auch in der Pro), und deshalb hatte ich dich gebeten, die Varianten durchzuprobieren. Danke jedenfalls für die Tests. Zwar reicht das noch nicht, um genau zu orten, welche Bedingungen deine Twinhan braucht, aber es sind schon mal Anhaltspunkte. Vielleicht können wir bei Gelegenheit noch mal darauf zurückkommen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.