homekino Posted June 7, 2008 Posted June 7, 2008 Hallo zusammen, ich wollte heute die EM per Bild in Bild anschauen. Den Ton von ARD/ZDF und das Bild von HDsuisse. Hat technisch einwandfrei geklappt. Leider musste ich feststellen, das zwischen ARD/ZDF und HDsuisse ein Zeitversatz in der Ausstarhlung von 3-5 Sekunden besteht. Kann ich den technisch irgendwie ausgleichen ? Hab versucht in AC3filter ne Tonverzögerung einzustellen, hat aber nicht geklappt. Werd nun noch mit dem ffdshow Audiocodec rumspielen. Hat jemand ne Lösung für mein Problem ? Gruß Homekino Quote
homekino Posted June 7, 2008 Author Posted June 7, 2008 mit dem ffdshow Audio-Dekoder kann ich maximal 5000 millisekunden Einstellen. Leider reicht das immernoch nicht. Quote
hdv Posted June 7, 2008 Posted June 7, 2008 Hallo, als Schweizer sollte man auch deren Kommentar verstehen können, oder nicht? Aber sicherlich wird nur ein Proxy Server in Düsseldorf benutzt. Wenn man solche großen Delays nicht mehr mit den Filtereinstellungen ausgeglichen bekommt, dann hilft sicherlich nur, das vorauseilende aufzunehmen und zeitversetzt abzuspielen, oder Timeshift benutzen. Dafür bedarf es natürlich des richtigen Zeitpunktes für den Wiedergabestart. Quote
MiKo Posted June 8, 2008 Posted June 8, 2008 Hm, das ist doch erstmal genau die Frage, an der ich etwas grübele. Wie funktioniert das mit dem Bild in Bild schauen? Wenn ich hingehe und das AURD oder zDF Bild nehme, dieses verkleinere und dann auf ORF umschalte, habe ich doch den ORF Ton, oder wie kann ich das einstellen? Sorry, das mein erstes Posting gleich so ne Frage ist, aber ich hab mir den Wolf probiert und seh den Wald wohl vor lauter Bäumen nicht. Gruß MiKo Quote
homekino Posted June 8, 2008 Author Posted June 8, 2008 Hallo, als Schweizer sollte man auch deren Kommentar verstehen können, oder nicht? Aber sicherlich wird nur ein Proxy Server in Düsseldorf benutzt. Hallo, wenn Du`s genau wissen willst, ich komme aus der Nähe der Schweiz und meine Schwester ist da verheiratet. Somit bin ich in den Genuss einer Karte gekommen. Da meine bessere Hälfte aus NRW kommt, liegen da die Tonprobleme. Ich verstehe Schwietzerduetsch aber natürlich sind mir die deutschen Kommentare auch vertrauter. Miko, Du brauchst dazu 2 eingebaute TV-Karten, auf Orf schalten, dann einfach Bild in Bild drücken, im Hauptbild ZDF schalten, dann Grün um ZDF in den Hintergrund und ORF in den Vordergrund zu bekommen und schliesslich Rot um den Ton hinundherzutauschen. Mit der Maus das kleine Bild in Bild Fenster so klein wie möglich ziehen, fertig. Quote
MiKo Posted June 8, 2008 Posted June 8, 2008 Super vielen Dank, endlich hat das geklappt!!! Jetzt bin ich mal gesapnnt, ob es da auch so ein großen Tonversatz gibt.... Gruß MiKo Quote
Griga Posted June 8, 2008 Posted June 8, 2008 Hallo, wenn Du`s genau wissen willst, ich komme aus der Nähe der Schweiz und meine Schwester ist da verheiratet. Somit bin ich in den Genuss einer Karte gekommen. Du brauchst dazu 2 eingebaute TV-Karten, auf Orf schalten, dann einfach Bild in Bild drücken, im Hauptbild ZDF schalten, dann Grün um ZDF in den Hintergrund und ORF in den Vordergrund zu bekommen und schliesslich Rot um den Ton hinundherzutauschen. Und deine andere Schwester ist mit einem Österreicher verheiratet? Ich frage mich, ob dieses alpenländische Beziehungsgeflecht noch mit den Forumregeln vereinbar ist... Quote
MiKo Posted June 8, 2008 Posted June 8, 2008 Die Frage nach ORF habe ich gestellt. Da es wohl egal ist, mit welchem Sender man die Bild in Bild Funktion verwendet, wollte ich das mal grundsätzlich wissen. Dank homekino weiß ich jetzt endlich! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.