Jump to content

Auflösungen und upscaling


g4rfield

Recommended Posts

Posted

Hallo Community!

 

Habe mal eine Frage zu der Bildqualität von DVBViewer im Einsatz mit einem 37'' 1080p LCD.

 

Momentan verwende ich den DVBViewer auf einem 19 '' CRT mit einer Auflösung von 1280 x 1024.

Wenn ich da eine normale Bildquelle über DVB-S (zB Pro7 oder ORF) als Vollbild anzeige, wird die Bildqualität relativ schlecht.

Stell ich nun die Auflösung des CRT zB auf 800 x 600, wird das Bild deutlich besser angezeigt. Die schlechte Qualität kommt wohl vom miserablen Upscaling?!

 

Wenn ich den Rechner nun an einen oben genannten LCD TV anschließe, wird es wohl ein ebenso schlechtes Ergebnis geben. Bitte um Berichtigung, falls ich falsch liege :wacko:

Wie ist das nun mit den heutigen tollen 1080 LCD TVs? Erkennen die ein Signal mit niedriger Auflösung und geben das Bild dann auch entsprechend der Auflösung wieder, also ohne upscaling?

Und wenn die TVs sehr gute Upscaletechniken verwenden, haben die überhaupt eine Auswirkung, wenn das Bildsignal vom PC und DVBViewer kommen?

Bin in Sachen Bildqualität SEHR pingelig :rolleyes:

Würd mich hier über jede Praxiserfahrung freuen, plus technischer Aufklärung.

 

Danke schon mal!

Posted
Hallo Community!

 

Stell ich nun die Auflösung des CRT zB auf 800 x 600, wird das Bild deutlich besser angezeigt. Die schlechte Qualität kommt wohl vom miserablen Upscaling?!

 

Wenn ich den Rechner nun an einen oben genannten LCD TV anschließe, wird es wohl ein ebenso schlechtes Ergebnis geben. Bitte um Berichtigung, falls ich falsch liege :wacko:

Wie ist das nun mit den heutigen tollen 1080 LCD TVs? Erkennen die ein Signal mit niedriger Auflösung und geben das Bild dann auch entsprechend der Auflösung wieder, also ohne upscaling?

Und wenn die TVs sehr gute Upscaletechniken verwenden, haben die überhaupt eine Auswirkung, wenn das Bildsignal vom PC und DVBViewer kommen?

 

 

Danke schon mal!

 

Hallo, g4rfield !

 

Ein paar Fragen, die du gestellt hast, könntest Du dir evtl. auch selber beantworten...

 

1. So ein FullHD Fernseher kann ein PAL Bild nicht ohne Upscaling darstellen, sonst wurde 80% der Bildfläche schwarz sein,

und in der Mitte ein kleiens Bild.

 

2. Man kann immer noch wählen, ob man den TV upscalen lässt (PC gibt PAL an TV aus) oder ob der PC upscaling macht ( PC wird auf FullHD Ausgabe gestellt.)

 

3. Mit einer vernünftigen Grafikkarte und dem entsprechend neuen Treiber, ist das Upscaling nicht mehr das Problem, sonst könnten nicht jede Menge HTPC User PAL nach HDTV hochscalieren und am Beamer ausgeben....

 

4. Gerade bei pingeligen Typen hilft nur : Selber anschauen, Bildqualität lässt sich schwer beschreiben

 

MfG

 

maier2505

Posted
Hallo, g4rfield !

 

Ein paar Fragen, die du gestellt hast, könntest Du dir evtl. auch selber beantworten...

 

1. So ein FullHD Fernseher kann ein PAL Bild nicht ohne Upscaling darstellen, sonst wurde 80% der Bildfläche schwarz sein,

und in der Mitte ein kleiens Bild.

 

2. Man kann immer noch wählen, ob man den TV upscalen lässt (PC gibt PAL an TV aus) oder ob der PC upscaling macht ( PC wird auf FullHD Ausgabe gestellt.)

 

3. Mit einer vernünftigen Grafikkarte und dem entsprechend neuen Treiber, ist das Upscaling nicht mehr das Problem, sonst könnten nicht jede Menge HTPC User PAL nach HDTV hochscalieren und am Beamer ausgeben....

 

4. Gerade bei pingeligen Typen hilft nur : Selber anschauen, Bildqualität lässt sich schwer beschreiben

 

MfG

 

maier2505

 

Hi mair2505!

 

Danke schon mal für die Antworten.

Damit ich das richtig verstanden hab:

zu 1. Der LCD TV kann also zB bei einem PAL Signal seine eigene Auflösung nicht anpassen, sondern muss immer in voller Auflösung senden.

Keine Ahnung, ob das an meiner relativ alten 7600 GT (neuester Treiber) liegt, aber das Upscaling schaut einfach net wirklich brauchbar aus :wacko:

Würd mich freuen, wenn jemand Erfahrungen diesbezüglich mit unterschiedlichen Grafikkarten posten kann.

 

MfG

 

G4rfield

Posted

Ich habe bei meinem neuen LCD-Monitor am PC das gleiche Problem (Graka Radeon X1300, 22"-T-Panel mit 1680X1050): "Klein", also bei rund 800 bis 1000 Pixel Breite ist das Bild scharf und artefaktfrei. Auf die ganze Breite aufgezogen, haben die Fußballspieler der EM merkliche Artefakt-Ränder.

 

Kann man das im DVBViewer mit irgendeiner Rednerer-einstellung oder sowas verbessern?

Posted

Moinsen!

 

Wie schon gesagt wurde, kommt es auch auf die Treiber an. Ich habe in meinem PC noch eine alte GeForce 7800 GTX (256 MB) und mit der sieht das PAL-Bild auf meinem 40" Full-HD-Fernseher (1080p-Ausgabe über Grafikkarte) genauso gut aus, wie bei der Einspeisung in nativer Auflösung über Scart durch meinen SAT-Receiver.

 

Dann wäre es noch wichtig zu wissen, ob Du Deinen PC per D-SUB (also analog) oder per DVI (mit HDMI-Adapter) an Deinen LCD-TV anschließt. Hierbei kann ich Dir wirklich nur zur letzteren Alternative raten.

 

Welchen Video-Renderer verwendest Du denn? Also Overlay kann ich da nicht empfehlen. Nimm lieber den VMR 9, der hat eine wesentlich bessere Bildqualität.

 

MfG

Posted
1. So ein FullHD Fernseher kann ein PAL Bild nicht ohne Upscaling darstellen, sonst wurde 80% der Bildfläche schwarz sein,

und in der Mitte ein kleiens Bild.

 

Wär dies aber nicht manchmal wünschenswert? Beispiel: Quelle: PAL; LCD > 1m Diagonale, Betrachtungsabstand < 2m.

 

Soweit ich dies verstehe sollte PAL mit einer bestimmten Mindestentfernung abhängig zur Bildgröße betrachtet werden?

 

 

mfg erwin

Posted
Soweit ich dies verstehe sollte PAL mit einer bestimmten Mindestentfernung abhängig zur Bildgröße betrachtet werden?

mfg erwin

Die Auflösung hat nichts mit einem Abstand zum Bildschirm zu tun, sondern die Bilddiagonale des Fernsehers. Full-HD-TVs haben nunmal eine native Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten, wohingegen PAL in Standard Definition eine maximale Auflösung von 720x576 Bildpunkten verwendet.

 

Willst Du SD nun ohne Upscaling auf einem Full-HD Fernseher gucken, hast Du, wie gesagt nur ein kleines zentriertes Bild mit einer Auflösung von 720x576 Pixeln, der Rest (je 600 Spalten (links/rechts) und 252 Zeilen (oben/unten)) bleibt schwarz. Das Bild wäre also nicht displayfüllend.

 

Aufgrund dessen wird ein Upscaling auf die native Auflösung des Displays vorgenommen, dadurch wird das Bild dann bildschirmfüllend.

 

Möchtest Du unbedingt ohne Upscaling gucken, kann ich Dir leider nur einen PAL-optimierten Widescreen-Projektor mit einer Auflösung von 1024x576 Pixeln empfehlen, der dann wiederum nicht wirklich für HDTV geeignet ist. Aber die dürften mittlerweile auch eher selten geworden sein.

 

MfG

Posted

Mein Dilemma ist, einerseits will ich um zukunftssicher zu sein eine dieser supergroßen Mattscheiben, andererseits bleibt uns vorerst noch PAL als Quelle zu 99% erhalten. Nun habe ich gehört, dass ein derart groß aufgezoomtes PAL aus meiner 2,4m Couch-Entfernung wohl nicht so das Wahre ist. Deshalb:

 

Willst Du SD nun ohne Upscaling auf einem Full-HD Fernseher gucken, hast Du, wie gesagt nur ein kleines zentriertes Bild mit einer Auflösung von 720x576 Pixeln, der Rest (je 600 Spalten (links/rechts) und 252 Zeilen (oben/unten)) bleibt schwarz. Das Bild wäre also nicht displayfüllend.

 

würde ich sowas als Lösung ansehen. Der (virtuelle) PAL-TV hätte dann in dieser metergroßen Schwarzwand eben nur eine Diagonal von 61cm, passend zu meinem Betrachtungsabstand. Hier habe ich nun ein par Fragen

 

1. Besteht mein Problem eigentlich oder ist up-gescaltes PAL doch nicht so schlecht?

 

2. Gibt es HDTV-Geräte die die zitierte Lösung ermöglichen. Vielleicht machen's ja die meisten?

 

3. Was kann der DVBViewer hier evt. tun. Schließlich kann ich über die Bildeinstellung/Zoom etc. schwarze Ränder erzeugen. Die Frage ist, bleibt hier die 720x576 Qualität erhalten oder läudt hiwer so was wie downscale mit anschließendem upscale?

 

 

mfg erwin

Posted
1. Besteht mein Problem eigentlich oder ist up-gescaltes PAL doch nicht so schlecht?

 

IMHO machen das aktuelle Grafikkarten sehr gut. Aber auch mit ffdshow lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen (Lanczos resize 2-tap + LimitedSharpen).

 

3. Was kann der DVBViewer hier evt. tun. Schließlich kann ich über die Bildeinstellung/Zoom etc. schwarze Ränder erzeugen. Die Frage ist, bleibt hier die 720x576 Qualität erhalten oder läudt hiwer so was wie downscale mit anschließendem upscale?

 

Der DVBViewer spricht da lediglich den Renderer an. Und der Scalt dann natürlich. Will man zum Biespiel Letterbox auf 16:9 hochzoomen, damit man auf einem 16:9 Anzeigegerät nicht rundherum schwarze Balken hat, sieht man die Unschärfe im Gegensatz zu anammorphem Material ganz klar.

Posted

Dank Dir!

 

 

Der DVBViewer spricht da lediglich den Renderer an. Und der Scalt dann natürlich. Will man zum Biespiel Letterbox auf 16:9 hochzoomen, damit man auf einem 16:9 Anzeigegerät nicht rundherum schwarze Balken hat, sieht man die Unschärfe im Gegensatz zu anammorphem Material ganz klar.

 

Also wenn meine GraKa auf 1920x1080 eingestellt ist, würde der DVBViewer incl. Renderer normalerweise meine 720x576 Quelle auf diese 1920x1080 aufzoomen. Kann ich es irgendwie erreichen dass der DVBViewer (plus evt irgendwelche PostProcess-Plugins) ein in 1920x1080 eingebettetes (unverändertes) 720x576 PAL Bild an die GraKa schickt?

 

 

mfg erwin

Posted (edited)

Hab ich noch nie gehört. Vielleicht kann man es mit ffdshow als PostProcessor. Aber was ist der Nutzen davon? Dann hasst du immer noch 1920x1080 am Ausgang und keiner wird es dir mehr hochskalieren. Wenn du es durch den Fernseher skalieren willst, musst du auch 720x576 ausgeben. Aber ich denke, dass das Scaling in den meisten Fällen die Grafikkarte (oder ffdshow) besser macht als das TV-Gerät. Gibt natürlich im PC-Bereich unterschiedliche Ansätze, e.g. Haali Renderer mit Bicubic Resizing über die Shader der Grafikkarte, Standard-Resizer der Grafikkarte, ffdshow usw. Mit ffdshow sind mit Sicherheit die besten Ergebnisse zu erzielen, mit dem Nachteil, dass sehr viel CPU-Zeit dafür drauf geht. Aber ich denke, da wird es für sämtliche TV's (egal welche Preisklasse) schwierig mitzuhalten.

Edited by CiNcH
Posted

was mich zum haali renderer interessieren würde:

 

funktioniert dxva unter vista damit?

der haali renderer funktioniert aber nicht zusammen mit dem DVBViewer oder?

Posted
funktioniert dxva unter vista damit?

 

Nein. DXVA sind VMR/EVR-API's. An Low-Level API's zur Kommunikation direkt mit der Grafikkarte kommt man nicht.

 

der haali renderer funktioniert aber nicht zusammen mit dem DVBViewer oder?

 

Richtig.

Posted
Dank Dir!

Also wenn meine GraKa auf 1920x1080 eingestellt ist, würde der DVBViewer incl. Renderer normalerweise meine 720x576 Quelle auf diese 1920x1080 aufzoomen. Kann ich es irgendwie erreichen dass der DVBViewer (plus evt irgendwelche PostProcess-Plugins) ein in 1920x1080 eingebettetes (unverändertes) 720x576 PAL Bild an die GraKa schickt?

mfg erwin

 

Stell doch einfach die Auflösung auf 720x576 beziehungsweise auf 576p ( oder auch 576i) ein.

 

Dann macht der TV die ganze Arbeit und wenn es sich um einen modernen FullHD handelt, meistens gar nicht so schlecht....

 

Dann gibts natürlich noch die "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" Lösung:

 

Einen DVDO Scaler kaufen, PAL ausgeben und auf FullHD hochrechnen lassen und dann in den TV.

 

Was kostet die Welt:-)

 

Beste Grüsse

 

maier2505

(Sorry für lange Antwortzeiten, hänge grade in Osaka rum...)

Posted
Stell doch einfach die Auflösung auf 720x576 beziehungsweise auf 576p ( oder auch 576i) ein.

 

Dann macht der TV die ganze Arbeit und wenn es sich um einen modernen FullHD handelt, meistens gar nicht so schlecht....

 

Hmm, ...

 

Wenn Du meinst er stellt dann die 720x576 1:1 im Schwarzmantel dar so wie es einige LCD-Monitore tun, OK wäre Möglichkeit. Machen HDTV dies? Ich hätte dann nur das Problem das ich ständig die Resolution wechseln müsste wenn ich alternativ PC/Internetbrowser/TV verwende.

 

Wenn allerdings skaliert werden muß preferiere ich doch den von CiNch gezeigten Weg. Lass es den PC machen. Aber wie auch immer, mein Vorurteil ist: egal wer auch immer skaliert, PAL sieht bei den von mir oben angegeben Maßen bescheuert aus.

Jetzt gib es für mich 2 Möglichkeiten, entweder jemand kann mir klarmachen das es wirklich ein Vorurteil ist und zwar ein unwahres, oder ich muß weiter nach einer Lösung suchen wie von mir oben nachgefragt.

 

mfg erwin

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...