Schlimmerfinger Posted June 11, 2008 Posted June 11, 2008 Hi Folks, ich bin gestern abend echt fast wahnsinnig geworden. Erst mal die Fakten: Ich habe den aktuellen DVBViewer Server auf einem Windows Home Server laufen. In diesem Server sind zwei DVB-S2 Karten von Hauppauge installiert (HVR-4000 und HD-S2). Auf dem Server läuft der DVBViewer Server mit Unicast Config. Dann laufen bei mir 4 Clients mit installiertem DVBViewer (Es laufen jedoch immer nur 2 gleichzeitig). Und nun das Problem: 1. Der erste Client connectet sich zum Server. OK 2. Der zweite Client connectet sich zum Server. Fehler. Entweder der Client klaut dem 1. Client die connection oder er friert ein. Ich schaffe es einfach nicht, Den Clients zu sagen, das wenn die erste DVB-S Karte belegt ist, er die zweite nehmen soll. Kann mir vielleicht jemand unter die Arme greifen? Gruß Alex Quote
Lars_MQ Posted June 11, 2008 Posted June 11, 2008 Das hört sich an, als wären die geräte nicht korrekt im server eingetragen. Quote
Schlimmerfinger Posted June 11, 2008 Author Posted June 11, 2008 Hi Lars, das mag stimmen, jedoch tauchen beide Karten in der Server Config auf. Weiter ist jede Karte einzeln funktionell. Wenn ich also eine Karte deaktiviere (egal welche) greift der Client beim nächsten mal auf die aktive zu. Wenn nur ein Client aktiv ist, geht auch alles. Aber wenn der zweite hinzukommt, kommen obe beschriebene Probleme. Gruß Alex Quote
Schlimmerfinger Posted June 11, 2008 Author Posted June 11, 2008 Hi Lars, here it is......... Gruß Alex support.zip Quote
Lars_MQ Posted June 11, 2008 Posted June 11, 2008 Hängen die beiden SAT karten an der gleichen Leitung (Splitter, durchgeschliffen)? oder haben sie einzelne leitungen zum LNB? Das shareLNB beschränkt die kanalauswahl auf die gleiche polarisation. Quote
Schlimmerfinger Posted June 11, 2008 Author Posted June 11, 2008 Hi Lars, die Karten hängen jede für sich an einem eigenen Kabel zum 8-Fach Multiswitch, also kein loopthrough !!! Ich hatte vorher 2 Technotrend Premium mit DVB.NET und VCR.NET an den Anschlüssen, einwandfrei. Was mich stutzig macht, ist, das ich jede Karte einzeln ja funzt. Einmal habe ich die erste Karte deaktiviert und die zweite aktiv. Funzt! Und dann umgekehrt. Funzt auch. Eben nur nicht im Verbund. So wie ich es verstanden habe, soll doch wenn eine Anfrage vom Client da ist und die erste Karte ist besetzt, automatisch auf die nächste freie umgeschaltet werden, oder? Gruß Alex Quote
Lars_MQ Posted June 11, 2008 Posted June 11, 2008 Nimma erstmal das shareLNB bei den karten raus in der server hardware. Quote
Schlimmerfinger Posted June 11, 2008 Author Posted June 11, 2008 Hatta!!! Aber.....nickes! Gruß alex Quote
Schlimmerfinger Posted June 12, 2008 Author Posted June 12, 2008 Hi Folks, hat denn hier niemand zwei DVB-S Karten erfolgreich im Server laufen und kann mir bei meinem Problem helfen? Ich gehe erst mal nicht von einem technischen Problem aus, sondern "nur" von einem Einstellungsproblem. Gruß Alex Quote
Goggo16 Posted June 17, 2008 Posted June 17, 2008 Hab ne Skystar HD2 und eine Skystar2 im PC, allerdings mit Shared LNB. Bin noch dabei richtig zu kapieren, wie die Aufnahmesteuerung besonders bei gleichzeitiger Aufnahme von zwei verschiedenen Transpondern mit gleicher Polarisation hinzukriegen ist. Liegt derzeit aber noch an mir und nicht am DVBViewer. Bin noch nicht bis zum DVBServer gekommen. Werde ihn vielleicht auch nicht brauchen, da ich "gefuehlsmaessig" glaube mit dem Web-Server besser zu fahren. Gruesse, Goggo Quote
Schlimmerfinger Posted June 17, 2008 Author Posted June 17, 2008 Hallo Goggo, aufnehmen ist erst die nächste Herausforderung. Ich will es ja erst mal schaffen, das zwei verschiedene Clients, jeder für sich gucken kann was er will. Und das als Server - Client Lösung. Gruß Alex Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.