David.P Posted June 11, 2008 Posted June 11, 2008 Hi Forum, wie kann ich diese in meinem Fall störenden Standardaktionen einiger Tasten der Fernbedienung im laufenden Fernsehprogramm verhindern (oder anders belegen)? Ich möchte also nicht, dass "Grün" einen Video Jump back auslöst, dass "Runter" -> Pause auslöst usw. Danke schonmal für Infos, Grüße David.P Quote
Tjod Posted June 11, 2008 Posted June 11, 2008 Timeshift stoppen Aber wirklich ändern kannst du die Aktionen der Kontext abhängigen tasten nicht. Mit Girder und Girder Control Plugin soll es wohl möglich sein aber wirklich getestet habe ich das noch nicht. Quote
David.P Posted June 12, 2008 Author Posted June 12, 2008 Schade, dass diese Tastenbelegungen offenbar fest verdrahtet sind. Danke aber für die schnelle Antwort. Grüße David.P Quote
nuts Posted June 12, 2008 Posted June 12, 2008 ist echt etwas schade, dass die tastenbelegung nicht frei wählbar ist! die standard belegung der farbtasten ist ja auch nicht jedermanns sache! ist es nicht mögich das ganze frei belegbar zu gestalten? müsste ja nicht übers prog. selber sein - über die setup.xml würde mir reichen! ansonsten finde ich das bedienkonzept im osd selber ziemlich gut. Quote
David.P Posted June 12, 2008 Author Posted June 12, 2008 ist es nicht mögich das ganze frei belegbar zu gestalten? müsste ja nicht übers prog. selber sein - über die setup.xml würde mir reichen! Unterstützung und 1 weitere Stimme für diesen Feature Request von mir. Quote
Tjod Posted June 12, 2008 Posted June 12, 2008 Also ich vermute nicht dass, das sobald kommen wird, da es ganz schön viel Arbeit ist. Wenn man das über eine Konfigurations Datei lösen würde wäre allein das erstellen von der ein ganz schöner Aufwand. Schließlich müsste man für einen Großteil der 73 möglichen OSD Seiten die Belegung der 11 Tasten festlegen also bis zu 803 Einträge mit Zuordnungen. Sicher werden die meisten die Belegung nur auf 2-3 Seiten ändern wollen. Aber wenn man welche nicht berücksichtigt ist das sicher genau die falschen Ihr könnt es ja mal mit dem Girder Control Plugin ausprobieren, da ist auch ein howto von Frosch dabei. Mir war das bisher nur einfach zu aufwendig das so einzurichten das die Tasten je nach OSD Seite was anderes machen. Quote
David.P Posted June 12, 2008 Author Posted June 12, 2008 Hmm, mir geht es ja gar nicht ums OSD. Dort sollen die Tasten ja ruhig machen, was sie wollen bzw. tun... Mir geht es nur darum, dass keine unerwarteten Sachen passieren, wenn ich im laufenden Fernsehprogramm (ohne jede Einblendung von Teletext oder OSD) auf "undefinierte" Tasten wie das Steuerkreuz oder die Farbtasten drücke. Quote
nuts Posted June 12, 2008 Posted June 12, 2008 (edited) so sehe ich das auch. im osd ist die bedienung super! nur außerhalb gibt es verschiedene tasten die vom DVBViewer standardmäßig mit bestimmten funktionen belegt sind. (fabrtasten, hoch/runter, links/ rechts usw.) naja als nicht programmierer hat man natürlich keinen einblick wieviel aufwand es wirklich ist. als jemand der noch nie programmiert hat stelle ich mir das ganze so vor: im nicht "osd modus" auf event: osdrot => ereignis: senderverlauf in wie weit man das auslagern kann, sodass jeder user daran rummanipulieren kann weiss ich aber natürlich auch nicht. Edited June 12, 2008 by nuts Quote
Tjod Posted June 12, 2008 Posted June 12, 2008 Auch wenn gerade keine Seite angezeigt wird gibt es schon zwei Belegungen. Einmal TV Wiedergabe und einmal Datei Wiedergabe/Timeshift. Wie kompliziert es wäre das einstellbar zu machen kann ich aber auch nicht einschätzen. Quote
nuts Posted June 12, 2008 Posted June 12, 2008 (edited) ok dann vielleicht so: im nicht "osd modus" if tvwiedergabe: do auf event: osdrot => ereignis: senderverlauf or when video wiedergabe: do auf event: osdrot => ereignis: .... wäre echt super wenn wir user da irgendwann mal die ereignisse verändern könnten! aber ob das so ohne weiteres möglichst ist müssen die programmierer entscheiden. Edited June 12, 2008 by nuts Quote
David.P Posted June 12, 2008 Author Posted June 12, 2008 Wo wir gerade hier beisammen sind: Wie ist das eigentlich, auf welche Weise geht ein im Forum diskutierter Programmfehler oder ein hier geäußerten Wunsch, Bugfix usw. überhaupt in die Weiterentwicklung des Programms ein? Gibt es da eine offizielle Vorgehensweise, oder wird das dem Zufall überlassen, welche Threads von den Entwicklern nicht nur gelesen, sondern auch bei der bei der Weiterentwicklung und Fehlerkorrektur berücksichtigt werden? Zwar heißt es "Supportanfragen ohne Informationen werden nicht beantwortet", Allerdings werden dann auch Anfragen oder Hilfeersuchen MIT sehr ausführlichen Informationen entweder gar nicht beantwortet, oder die entsprechenden Threads verlaufen ohne einen "offiziellen" Beitrag im Sande. Als Beispiele hierzu fallen mir derzeit die zahlreichen Beiträge zu der offenbar nicht richtig funktionierenden MCE-Fernbedienung bzw. der zugehörigen MCE2005.dll ein, Stichwort "Pfeiltasten funktionieren nicht" u.ä., einer von vielen Beiträgen z.B. hier. Alleine was mich betrifft, habe ich eine Reihe von Anfragen wie ich meine ordnungsgemäß gestellt, jedoch keinerlei Reaktion erhalten, siehe z.B. diese beiden: Klick Kick Ich meine, in einem reinen Nutzerforum kommt so was ja vor. Aber ich dachte, das hiesige Forum ist gleichzeitig "offizielles" Supportforum (der anerkannt besten Media Center Software) für "zahlende" Kunden, jedenfalls dann, wenn sich diese mittels der support.zip dementsprechend ausweisen? Quote
Tjod Posted June 12, 2008 Posted June 12, 2008 Rollen wir das ganze mal von hinten auf Aber ich dachte, das hiesige Forum ist gleichzeitig "offizielles" Supportforum (der anerkannt besten Media Center Software) für "zahlende" Kunden, jedenfalls dann, wenn sich diese mittels der support.zip dementsprechend ausweisen?Das support.zip hat nichts mit ausweisen zu tun. Das beinhaltet ganz einfach die meisten Konfigurations Dateien und die Log Dateien und zusätzlich noch die Systeminfo.txt in der einige Informationen zum System und der Installation enthält.Das ganze kannst du dir einfach angucken indem du das support.zip mit einem Pachprogramm deiner Wahl entpackst (ich nutze 7-Zip) und dir die Dateien dann mit einem Editor deiner Wahl anguckst. Ich öffne die alle auf einen schlag mit NOTEPAD++. Das lesen der Konfigurationssatein ist auf jeden Fall Übungssache. Hin und wieder muss ich aber auch ausprobieren wie eine Option gespeichert wird. Dann sichere ich meine setup.xml und ändere die Option bei mir dann und Vergleichen die Dateien dann mit WinMerge. Das man trotzdem mach mal über das support.zip Nutzer von Raubkopien identifizieren kann. Liegt daran das alle (zumindest die mir bekannten) Versionen wo jemand versucht hat den Kopierschutz zu entfernen irgend eigenen Charakteristiken haben die man in den Dateien finden kann. Die Merkmale sind nicht irgend wie versteckt aber ich möchte die jetzt hier nicht so gerne genau ausführen da dann wahrscheinlich einige Schlaumeier die bei Ihren Raubkopie Installationen abändern und wir uns dann vermehrt mit kuriosen Sachen die nicht gehen herumschlage. Da häufige beim versuch den Kopierschutz zu entfernen noch mehr Kaputtgemacht wurde und so kann man zumindest die Kandidaten leicht aussortieren. Ein weiterer Anhaltspunkt um Illegale Versionen zu vermuten ist die Verwendete Version. Wenn alte Versionen verwendet werden (genau die nummern die im Internet sehr leicht zu finden sind) und die Frage der Art ist "Ich habe Grade den DVBViewer neu gekauft..." ist klar woran man ist. Aber wirklich feststellen ob jemand eine Lizenz gekauft hat kann nur Christian (und Bernd Hackbart) so weit ich weiß hat niemand anderes Zugang zur Kundendatenbank. Zur Klarstellung vielleicht mal wer hier was macht: Verkauft wird der DVBViewer von CM&V und das sind genau zwei Mitarbeiter Christian Hackbart und Bernd Hackbart. Alle anderen die hier was machen machen das in ihrer Freizeit und ohne was daran zu verdienen. Der DVBViewer Pro wird von Christian und Lars Programmiert und Griga Programmiert den DVBViewer GE von dem auch hin und wieder was in die Entwicklung der Pro Version einfließt. Außerdem entwickeln die auch einen guten Teil der Prgramme und Plugins die es so um den DVBViewer herum gibt. Und um den Support hier im Forum kümmern sich halt alle die Lust dazu haben. Christian mach da recht wenig da er mit den eMails und anrufen schon recht viel zu tun hat. Zwar heißt es "Supportanfragen ohne Informationen werden nicht beantwortet"Das hat den ganz einfachen Hintergrund das es sehr nervend ist den läuten jede Information die relevant sein könnte einzeln aus der Nase zu ziehen. Mit dem support.zip hat man zumindest schon mal einiges beisammen ohne fünf mal nach haken zu müssen.Aber auch mit den Informationen kann es sein das niemand eine Idee hat woran es liegen könnte. Wie ist das eigentlich, auf welche Weise geht ein im Forum diskutierter Programmfehler oder ein hier geäußerten Wunsch, Bugfix usw. überhaupt in die Weiterentwicklung des Programms ein?Bei Fehlern ist das so, entweder stolpern Lars oder Christian direkte über den Beitrag im Forum und können den Fehler nachvollziehen oder die Ursache im Code finden und dann auch fixen oder jemand anderes schafft es den Fehler gezielt reproduzierbar zu machen und grenzt die dafür nötigen Umstände möglichst weit ein. Wenn ich Fehler reproduzieren kann notiere ich mir die und melde die bei Internen Versionen nochmal. Und zu den Wünschen, da wird das integriert was die Programmierer für Nützlich und/oder Interessant halten oder was sich bei beim Überarbeiten der entsprechenden Teile im DVBViewer leicht integrieren lässt und sinnvoll erscheint. Und vielleicht auch Sachen die sich sehr viele wünschen und wo der nutzen in einem vernünftigen Verhältnis zum dafür nötigen Programmieraufwand steht. Außerdem spielt da auch noch ein durch die Änderung steigendes aufkommen an Support anfragen mit rein. Aber ein Offizielles vorgehen gibt es da nicht. Quote
David.P Posted June 12, 2008 Author Posted June 12, 2008 Danke erstmal für die vielen Hintergrundinfos -- wobei mir die technische Notwendigkeit der support.zip schon bekannt war. Es ist halt so, dass man als User aus der Formulierung "Supportanfragen ohne Informationen werden nicht beantwortet!!!" in der Umkehr zu schließen geneigt ist, dass es sich a) um ein Supportforum (und somit nicht nur um ein reines Nutzerforum) handelt, und dass Supportanfragen mit den erforderlichen Informationen beantwortet werden. Nur ist Letzteres dann doch recht häufig nicht der Fall, siehe meine oben verlinkten Beispiele. Quote
Tjod Posted June 12, 2008 Posted June 12, 2008 Mal zu deinen drei Beispiel Topics: Generell horizontal gestrecktes Seitenverhältnis einstellen?Klingt für mich nach einem Wusch der nur im Falschen Forum gelandet ist.Und bei wünschen ist das mit den Antworten schwierig. Ein "gelesen und kommt vielleicht im den nächsten Jahren" hilft auch nicht wirklich. Bezahlte Support Mitarbeiter würden einfach sagen wir leiten das weiter. Davon hast du aber auch nicht mehr oder? Streunende Titelleiste nach Minimieren und Wiederherstellen, Ansichtsmodus "Alle Leisten ausgeblendet" funktioniert nichtKann ich nicht reproduzieren und scheinbar auch niemand anderes was da bei dir schief läuft keine Ahnung.Bezahlte Support Mitarbeiter würden da einfach sagen wir leiten das an die zuständigen Mitarbeiter weiter und bei nachfragen vielleicht das da kein Fehler gefunden werden kann und du es mit einer Sauberen Windows Installation testen sollst. Tastenkürzel hören manchmal spontan auf zu funktionierenDas ist zwar bekannt das es hin und wider bei machen auftritt. Aber gezielt kann das noch keiner Reproduzieren also man nehme eine Saubere DVBViewer Installation und drücke dann die Taste danach setze man da einen haken usw. und dann Tritt es auf. Und so ist die Fehlersuche Glücksache. Quote
David.P Posted June 13, 2008 Author Posted June 13, 2008 Danke erstmal für die Antworten. >>Generell horizontal gestrecktes Seitenverhältnis einstellen?Klingt für mich nach einem Wunsch der nur im Falschen Forum gelandet ist. Ich dachte eigentlich nicht, dass das ein Wunsch sein müsste, sondern dass sich das bestimmt recht einfach über die setup.xml einstellen lässt. In der setup.xml sind doch bestimmt irgendwo die Seitenverhältnisse als Zahlenwerte gespeichert, und müssten einfach dementsprechend ausgerechnet und einmalig geändert werden. Eine Tabelle, in der der Effekt möglichst jedes Eintrags in der setup.xml kurz beschrieben ist, wäre natürlich extrem hilfreich --> Wiki? Ich wäre aber auch schon dankbar für einen Tipp, in welchem Abschnitt der setup.xml die Bildseitenverhältnisse gespeichert werden. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.