Fruchtzwerg Posted June 18, 2008 Posted June 18, 2008 Hallo, ich benutze den DVBViewer Pro 3.9.4 und die aktuellen Skystar HD 2 Treiber. Nach dem Start von DVBViewer kann ich problemlos arte und Phoenix schauen. Wechsele ich jedoch auch ZDF und danach wieder zurück auf arte oder Phoenix, gibt es kein Bild und keinen Ton mehr auf diesen Sendern. Alle anderen Sender funktionieren aber weiterhin. In den Hardware-Optionen von DVBViewer habe ich schon sämtliche Kombinationen ausprobiert, ohne Erfolg. Auch neu tunen nach xx Sekunden bringen keinen Erfolg. Wenn das Problem besteht und ich gehe in die Hardwareoptionen und ändere was, dann funktionieren auch wieder arte und Phoenix ohne Neustart des DVBViewers. Ich denke daher das es ein Softwareproblem ist. Weiß jemand Rat? Quote
CiNcH Posted June 18, 2008 Posted June 18, 2008 (edited) Softwareproblem ja, aber wohl eher nicht DVBViewer-Problem. Wenn du in den Hardwareoptionen was änderst, wird höchstwahrscheinlich der Treiber reinitialisiert und der komplette Graph neu aufgebaut. Evtl. ein Problem beim Schalten der Ebene im Treiber? Schau mal, ob das Problem beim Schalten von H auf V Kanäle oder von Lowband- (10,7 GHz - 11,75 GHz) auf Highband-Kanäle (11,75 GHz - 12,75 GHz) auftritt. Edited June 18, 2008 by CiNcH Quote
Fruchtzwerg Posted June 18, 2008 Author Posted June 18, 2008 arte und ZDF sind beide horizontal. Wegen dem Band muss ich nochmal schauen. Wie behebt man denn solche Probleme? Ich habe mal die Debug.log rangehängt. Aufgezeichnet ist wie er bei arte startet, dann wechsle ich zu ZDF und dann wieder zurück zu arte. Mir ist aufgefallen dass beim letzten Wechsel die Debugzeile "SetTuner Start" fehlt, die bei den anderen Schritten immer auftaucht. Am Ende des Logs sieht man auch sehr schön wie er vergeblich versucht neu zu tunen. debug.log Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.