Jump to content

Probleme mit DVBViewer auf dem zweiten Display


Recommended Posts

Posted

Hallo DVBViewer Anhänger,

 

ich habe seit kurzem Probleme, den DVBViewer auf dem zweiten Display meiner Dualview Konfiguration zu starten. Auch wenn es komisch klingt, diese Konfiguration hat bislang funktioniert, aus mir unerklärlichen Gründen funktioniert es nun leider nicht mehr. Auf dem primären Display läuft der DVBViewer ohne Probleme.

 

Ich betreibe einen Windows-XP Professional (SP3) auf einem Gigabyte EP35-DS3R und einer Gigabyte Nvidia 9600GT. Als TV-Karten nutze ich eine Terratec Cinergy 1200 DVB-S und eine KNC-One, jeweils mit den entsprechenden BDA-Treibern.

 

Ich habe DVBViewer im debug mode gestartet und danach die beiliegende Support.zip erstellt.

 

Im voraus vielen Dank für Eure Unterstützung

 

hbrinke

 

support.zip

Posted (edited)
Hallo DVBViewer Anhänger,

 

ich habe seit kurzem Probleme, den DVBViewer auf dem zweiten Display meiner Dualview Konfiguration zu starten. Auch wenn es komisch klingt, diese Konfiguration hat bislang funktioniert, aus mir unerklärlichen Gründen funktioniert es nun leider nicht mehr. Auf dem primären Display läuft der DVBViewer ohne Probleme.

 

Ich betreibe einen Windows-XP Professional (SP3) auf einem Gigabyte EP35-DS3R und einer Gigabyte Nvidia 9600GT. Als TV-Karten nutze ich eine Terratec Cinergy 1200 DVB-S und eine KNC-One, jeweils mit den entsprechenden BDA-Treibern.

 

Ich habe DVBViewer im debug mode gestartet und danach die beiliegende Support.zip erstellt.

 

Im voraus vielen Dank für Eure Unterstützung

 

hbrinke

 

support.zip

 

geht mir genauso.

mit VMR9 fliegt mir das programm neuerdings auf dem 2. screen (tv-out) sofort um die ohren.

 

ähnliche konfiguration:

Cinergy 1200 DVB-S

8800GT

Gigabyte P35-DQ6

Windows XP Pro SP3

 

näheres hier:

 

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=27582

Edited by c4rD1g4n
Posted (edited)

so, mädelz

 

windows vista mag ich zwar nicht, aber es hat mich diesmal auf den richtigen weg geführt, da es, auch ohne 3rd party tools wie processexplorer einzusetzen, relativ aussagekräftige fehlermeldungen liefert.

jedenfalls passiert unter vista dasselbe wie unter XP - nämlich, daß DVBViewer sang- und klanglos abstürzt. die fehlermeldung "DVBViewer funktioniert nicht mehr" verweist aber dabei auf die berühmt/berüchtigte "quartz.dll", welche auch in der vergangenheit für so manches ärgernis verantwortlich war.

eine kurze recherche brachte an den tag, daß microsoft diese datei auch vor kurzem wiedermal updatet hat:

 

http://www.microsoft.com/downloads/details...;displaylang=de

 

also habe ich wieder XP gebootet:

 

nachdem ich die updatete version durch eine steinalte version ersetzt hatte, welche noch aus alten zeiten stammte, wo die damals gerade aktuelle "quartz.dll" zu ruckelproblemen führte, klappte es auch wieder mit VMR9 auf dem TV.

 

vielleicht reicht es auch, einfach das ms-update KB951698 zu deinstallieren und damit die vorgängerversion der quartz.dll wiederherzustellen.

 

EDIT:

 

weil ich das vorgehensweise verifizieren wollte, habe ich die updatete "quartz.dll" wiederhergestellt.

und siehe da: DVBViewer funktioniert auch weiterhin wieder in verbindung mit VMR9 auf dem TV!

das soll nun einer kapieren!

 

EDIT 2:

 

bis zum nächsten neustart, dann wieder dasselbe spiel.

also habe ich das microsoft update KB951698 (quartz.dll version 6.5.2600.5596) deinstalliert.

merkwürdigerweise bestand das problem nach einem neustart immer noch (quartz.dll version 6.5.2600.5512).

nach ersetzen dieser datei mit version 6.5.2600.2749 funktioniert DVBViewer wieder ordnungsgemäss

 

wie soll ein "normaler" user das herausfinden?

ich bin glücklicherweise kein "normaler" user, aber eben auch kein programmierer.....ich bin nur jemand, der sich schon seit gefühlten 100 jahren mit diesem ganzen kram herumschlägt (u.a. schrauber bei ´nem ortsansässigen systemintegrator gewesen) und hätte ich alles aufgeschrieben, was mir in dieser zeit an merkwürdigkeiten untergekommen ist, so würde der nickels-report dagegen wie eine bedienungsanleitung für einen chinesischen toaster wirken. nur passiert jede komische sache meistens genau ein einziges mal und weil dann schon die nächste merkwürdigkeit passiert, kommt man nicht zum aufschreiben :)

 

fakt ist jedenfalls, daß man bei der quartz.dll ansetzen muss, auf welche weise auch immer.

 

für den threadstarter: bitte beim umbenennen/ersetzen daran denken, daß der windows-dateischutz die datei automatisch wieder mit dem original ersetzt, es sei denn, man benennt die sicherheitskopieen der dateien vorher um, welche sich in den verzeichnissen "windows\system32\dllcache" und "windows\servicepackfiles" befinden.

ein backup ist natürlich auch nicht verkehrt. ich übernehme keine garantie.

viel spass beim probieren! :)

Edited by c4rD1g4n
  • 11 months later...
Posted

Hallo,

 

habe dasselbe Problem, DVBViewer auf sekundärer Anzeige (TV), wenn ich während des Betriebs auf VMR9 umstelle gibts keine Probleme.

Sobald der DVBViewer jedoch neu gestartet wird kommt es zu einem Absturz mit Fehlermeldung wie oben erwähnt.

 

Hat sonst noch jemand dieses Problem ?

 

Radeon HD3650

Primärer Monitor EIZO L550

Sekundäre Anzeige Fernseh

Catalyst 9.5

Win XP Pro SP3

 

DVBViewer 4.1.1

PowerDVD 7 Decoder

 

MfG,

 

Neostrider

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Hallo,

 

muss wohl das selbe Problem melden.

Selbe Symptome wie bei bei meinen Vorschreibern.

 

Start auf zweitem Monitor > Sofort absturz. (Programm funktioniert nicht mehr...)

 

System Config:

DVBViewer V4.1.1.1

Windows XP Prof. SP3

TV Karte: PCTV Quatro USB

 

Decoder Video:

MPEG2: ffdshow tryouts 3014

H.264: MainConcept H.264/AVC Decoder

Renderer: VMR9 YUV Mode

 

Decoder Audio:

MP2: AC3Filter 1.61b

MP3: MPEG Layer-3 Decoder

AC3: AC3Filter 1.61b

Renderer: DirectSound auf Realtek HD Audio

 

NVidia GForce 8800 GT 512MB

Grafik Treiber original NVidia 186.18

Primärer Monitor: ViewSonic VX724

Sekundärer Monitor: AMW X1700DS

 

Mainboard: ASUS P5N-D

CPU: Intel Core2Duo E4600

RAM: 3,25GB (4x1GB Aneon aber dank 32Bit Beschränkung....)

 

Gruß

Florian

 

PS: Anbei die Support.zip

Erstellt direkt nach einem solchen Absturz im Debug Modus

support.zip

Edited by djneoh

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...