pleibling Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 hallo, ich habe vor meine gesamte tv umgebung umzukrempeln, aber das ist ziemlich aufwendig, ich muß dazu ein wenig weiter ausholen. ich würde mich freuen wenn ihr mir bei meinen fragen weiterhelfen könnt. ich habe zur zeit ein vista mediacenter, ein paar server, ein paar workstation/laptops, 5 extender (4 x xbox 360 und einen linksys dma 2200). nun könnt ihr euch vorstellen, das das ziemlich viel strom verballert und ich möchte nun "abrüsten". dazu möchte ich auch noch dvb-c mit ein paar paytv programme nutzen und im mediacenter kann man keine programme einer tv karte zuordnen. dazu möchte ich nun ein wenig umgestallten, mein mediacenter rechner wurde aufgerüstet auf quad core cpu und 8 gb ram, dazu kommt dann win 2008 x64 mit exchange 2007, einen vmware server damit alle anderen server rauskönnen und virtualisiert werden könne (spart ca. 350w/stunde). dazu soll auf dem server dann auch ein DVBViewer server. die anderen mediacenter rechner sollen dann auf den "server" zugreifen und dessen tv karten nutzen. über dvbsvridge sollen diese dann ins mediacenter "eingeschleust" werden. da meine workstation hauptmediacenter rechner wird, sollen da die tv karten auch den extendern zur verfügung gestellt werden. meine fragen sind nun: a) läuft DVBViewer auch auf win 2008 ent x64? kann ich verschiedene tv karten gleichzeitig im lan über den server nutzen (z.b. 2 tv karten im server, 1 verbunden zu mediacenter1 mit pro7 und die andere verbunden zu mediacenter2 mit rtl)? c) kennt jemand von euch die beta software dvsbridge for DVBViewer und hat dazu erfahrungen? d) klappt die auch auf den extendern? e) hat jemand von euch eine ähnliche große oder gar noch größere installation laufen? würde mich freuen wenn ich auch nur einen teil der fragen beantworten könntet, vielen dank an euch . Quote
ElecardFAN Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 Mein erster Gedanke war: Der Post is Niedlich Für einen Server der all diese Wünsche regelt, braucht es nicht wirklich viel. Sofern der Server nicht auch noch die Streams live in mehreren Instanzen umkodiert und ins Netzwerk streamt (siehe aktuellem Server Plugin) reicht ein PC mit halbwegs schnellem Zugriff auf die Festplatten. Für das Aufnehmen ist nämlich just ebendieser das "A" und "O". Soweit ich erinnere kann der DVBViewer mit theoretisch 2^32 Geräten gleichzeitig umgehen und demenstprechend ist die Ansteuerung der angeschlossenen Geräte nur physikalisch reglementiert. Der DVBViewer sollte auf allen Systemen ab Windows 95/NT laufen. Eingeschränkt wird das nur durch die Treiber der jeweiligen Geräten. Peter Quote
CiNcH Posted June 26, 2008 Posted June 26, 2008 (edited) DVBViewer läuft auf Win 2008, allerdings wird es Probleme mit BDA geben, die Lösung soll es aber hier geben. DVBViewer kann mit sehr vielen Geräten umgehen, richtig. Aber hat der DVBServer die gleiche Verwaltung? Die Frage, die sich mir vor allem stellt ist, können 2 Clients zur gleichen Zeit zum Server verbinden und ihre eigene Karte bekommen und dann eben auch separat einen Unicast-Stream erhalten, Client A vom DVBServer/DVB-Karte A und Client B von DVBServer/DVB-Karte B (und auch separat am entsprechenden Gerät Kanäle schalten)? Edited June 26, 2008 by CiNcH Quote
Lars_MQ Posted June 26, 2008 Posted June 26, 2008 DVBServer hat die Hardware core des DVBViewer und ja, jeder client bekommt seine eigene karte. Für komplexere szenarien siehe diese diskussion Quote
pleibling Posted June 28, 2008 Author Posted June 28, 2008 danke für eure hilfe. ich habe mittlerweile den DVBViewer server auf einem testrechner laufen und einmal DVBViewer als client. was mir als erstes gefällt ist, das das bild im DVBViewer besser aussieht als im vmc (vista mediacenter). als zweites gefällt mir, das ich endlich hd schauen kann. als nächsten step habe ich dann meine workstation angebunden, auch hier alles fein. prima gefällt mir auch, das ich auf dem selben transponder mehrere programme auf beiden rechner schauen kann, was nicht so schick ist, ist das sich mein tv anbieter (netcologne, multikabel, dvb-c) nicht so große gedanken gemacht hat beim belegen der transponder wie z.b. astra, so sind in einigen transpondern ein hauptprogramm und der rest dann nur so spartenkram. alles in allem sieht es schonmal recht gut aus und gefällt mir sehr, auch wenn ich noch 2 schwachstellen habe. zum einen wenn ich auf 2 rechnern den selben transponder schaue und dann auf einem rechner in ein programm schalte auf einem anderen transponder, dann wird auf dem rechner umgeschaltet und der andere friert das bild einfach ein - ist das richtig so?!? zum anderen, wenn ich auf der workstation ein paar minuten hd schaue (z.b. astra hd) friert der komplette rechner ein - das könnte aber wahrscheinlich auch am codec liegen, oder? ich habe von arcsoft das total mediatheatre installiert und habe den codec im DVBViewer für h.264 ausgewählt. nachher werde ich noch weiter testen, wie es aussieht mit der mediacenter bridge und werde hier mal berichten, ich bin weiterhin gespannt . Quote
dgdg Posted June 28, 2008 Posted June 28, 2008 dazu möchte ich nun ein wenig umgestallten, mein mediacenter rechner wurde aufgerüstet auf quad core cpu und 8 gb ram, dazu kommt dann win 2008 x64 mit exchange 2007, einen vmware server damit alle anderen server rauskönnen und virtualisiert werden könne (spart ca. 350w/stunde). dazu soll auf dem server dann auch ein DVBViewer server. Mein erster Gedanke war auch, dass hier ein mittelgroßes Hotel komplett mit TV versorgt werden soll. Wozu diese Hardware-Schlacht ? 350Wh gespart? Das sind >500 Euro im Jahr. Wieviel Strom verbrätst Du denn jetzt noch? Habe den Stromverbrauch meines Servers gerade von 160 Watt auf 100 Watt reduziert (2xDVB-S, 1xDVB-S2, 1xDVB-T). Das sind immer nach fast 200 Euro im Jahr (=deutlich zu viel). Quote
dgdg Posted June 28, 2008 Posted June 28, 2008 ich habe vor meine gesamte tv umgebung umzukrempeln, aber das ist ziemlich aufwendig, ich muß dazu ein wenig weiter ausholen. ich würde mich freuen wenn ihr mir bei meinen fragen weiterhelfen könnt. ich habe zur zeit ein vista mediacenter, ein paar server, ein paar workstation/laptops, 5 extender (4 x xbox 360 und einen linksys dma 2200). Wieviele Zimmer hat den das Hotel, das das mit dieser Servertechnik komplett mit TV versorgt werden soll? dazu möchte ich nun ein wenig umgestallten, mein mediacenter rechner wurde aufgerüstet auf quad core cpu und 8 gb ram, dazu kommt dann win 2008 x64 mit exchange 2007, einen vmware server damit alle anderen server rauskönnen und virtualisiert werden könne (spart ca. 350w/stunde). dazu soll auf dem server dann auch ein DVBViewer server. 350Wh (=500 Euro/Jahr) gespart? Das hört sich nicht gerade nach einem Privathaushalt an. Quote
CiNcH Posted June 30, 2008 Posted June 30, 2008 (edited) Wieviele Zimmer hat den das Hotel, das das mit dieser Servertechnik komplett mit TV versorgt werden soll? Mit einer oder 2 DVB-Karten wirst du wohl kaum ein Hotel versorgen können . Man braucht immer noch einen Empfänger je Client. Alles andere wäre etwas unpraktisch, denn dann könnten nicht alle Hotelgäste zur gleichen Zeit TV schauen, zumindest wären sie dann sehr unflexibel, weil nur zwei Frequenzen getunt werden können . Respekt jedenfalls, wenn das alles so hinhaut mit verteiltem Multicard-Support und den ganzen Softwareschichten (Gerätetreiber -> DVBViewer -> DVBSBridge -> MCE/VMC). Edited June 30, 2008 by CiNcH Quote
pleibling Posted July 20, 2008 Author Posted July 20, 2008 hi, hab mal ein wenig gespielt. der server ist so "dick" da dort virtuelle systeme laufen (ca. 7 server) - nicht weil wir ein hotel betreiben . mit der DVBViewer bridge hat leider nicht so geklappt wie ich mir das vorstelle, erstens hört man die ganze zeit den ton von dem rechner wo das DVBViewer im background läuft und zum anderen kann ich so nicht die interessanten features nutzen vom DVBViewer (z.b. das 1 tv karten 2 verschiedene programme im selben transponder anzeigen - schlimmer noch, jeder client belegt eine tv karte, selbst wenn die selben sender geschaut werden). da ja nun auch die extender raus kommen, bin ich nicht mehr zwangsläufig auf vmc begrenzt, werde mal testen ob ich nur DVBViewer verwende, wobei mir die mediacenter funktionen (auf die ich auch großen wert lege) ein wenig spartanisch sind (dafür aber große vorteile im client/serverbereich und sehr gute tv engine). mal sehen was ich noch so testen kann in der nächsten zeit. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.