Foxfire Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 (edited) Moin, seit ich auf die neuste Version upgegradet habe (vorher 3.92) habe ich ein Problem mit dem Streaming übers Netzwerk. Ich hab auf dem server den DVBViewer Server mit standardeinstellungen laufen und benutze als Client den DVBViewer. Netzwerk ist WLan mit 54 Mbit (weiß, dass das nur das theoretische Maximum ist, real so 36 Mbit), streaming läuft über unicast. Mein Problem ist, dass das Bild so ca. alle 2-3 Min kurz schwarz wird, flackert und dann erst wieder kommt. (in den optionen hab ich gesehen, dass die Datenrate dann auf 0 Mbit/s fällt, sprich der Stream reißt ab.) Habe schon mal an den Einstellungen das Servers (Buffercount, Max. Buffer) rumgespielt, allerdings ohne Erfolg. Die Anleitung zum Server auf der DVBViewer Homepage konnte mir leider nicht wirklich weiterhelfen ... Auf beiden Systemem läuft Win Vista (x64 auf Server, x32 auf Client mit allen Updates) Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte, oder wie ich das abreißen des Streams minimieren könnte? Bin für jede Hilfe Dankbar. support.zip Edited July 6, 2008 by Foxfire Quote
Derrick Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 real so 36 Mbit ..das ist aber eine mehr als optimistische annahme. In spitzen möglicherweise aber auf dauer sicher nicht. Vielleicht etwas mit der anzahl der puffer experimentieren. Quote
dgdg Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 (edited) Netzwerk ist WLan mit 54 Mbit (weiß, dass das nur das theoretische Maximum ist, real so 36 Mbit) Du scheint schon etwas idealistische Vorstellungen von der Transferrate von WLAN-Verbindungen zu haben. 36MBit Nettodatenrate über 802.11g (Brutto 54MBit) habe ich in der Praxis noch nicht gesehen. Mess doch mal nach, was Deine WLAN-Verbindung tatsächlich hergibt. Einfach mal eine größere DVB-Aufnahme (5GB sollten es schon sein) von Rechner zu Rechner kopieren und die Zeit messen (bei Total Commander bekommt man die Geschwindigkeit während des Kopierens ständig angezeigt). Vielleicht hat sich seit dem DVBViewer-Update nur die Antennenposition ein wenig verändert und schon ist es vorbei mit dem Datendurchssatz. Streamen über WLAN hatte ich hier geplant (vom Server ins Schlafzimmer) und ganz schnell wieder verworfen. Jetzt habe ich eine solide 100MBit Ethernet-Verbindung. Edited July 6, 2008 by dgdg Quote
Lars_MQ Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 ich streame permanent übers wlan. solange nur SD im spiel ist und nichts anderes läuft und der empfang sehr gut ist, kein problem. Aber selbst HD läuft (und zwar rein auf den laptop und raus auf die Popi. also doppelte belastung und da zuckt nix.... Am streaming code wurde zwischen der 3.9.2 und der 3.9.4 nichts aber absolut gar nichts geändert. Quote
dgdg Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 (edited) Die rund 12-15 MBit/s für einen HDTV Stream sind für eine gute WLAN-Verbindung auch kein Problem. Da ist genügend Luft. Aber auch für "nur" 15 MBit/s muss es schon eine gute (vor allen Dingen stabile) Verbindung sein. Aber wenn's nicht läuft, hat man vielleicht nur 5-10 MBit/s. Da reicht schon eine blöde Reflexion der Wand hinter dem Access Point oder die Antennen sind unterschiedlich ausgerichtet und bringen nut 50% der Leistung rüber. Deswegen würde ich bei Problemen mit WLAN-Streaming erstmal die Nettotransferrate messen. Wenn die ok ist, kann man weiter sehen. Edited July 6, 2008 by dgdg Quote
Lars_MQ Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 ich würde bei problemen mit streaming erstmal ein kabel ziehen, um die angesprochenen probleme von vorne rein auszuschliessen. so um die 20 vielleicht 25 mbit sollten bei wlan drinne sein bei einer idealen empfangssituation. Und sobald wände ins spiel kommen, nunja da bricht die datentransferrate schneller ein als man glaubt... Quote
Foxfire Posted July 7, 2008 Author Posted July 7, 2008 (edited) k, meine Wlan Verbindung ist relativ ideal (Access Point und rechner so ca 4m Luftlinie, nur durch ne Holzdecke getrennt). Bin allerdings immer noch verwundert über den Abriß des Streams, kann mir jemand sagen, wo ich ne Erklärung dazu finde, was die Einstellungen zu Buffer usw bedeuten, bzw. welche Auswirkungen sie haben? Dann könnte ich gezielt experimentieren. Hab bisher leider keine wirkliche Hilfe dazu gefunden... Ach ja, wenn ich z.b. Filme übers Wlan streame (auch HD) hab ich keine probs das der stream abreißt. Edited July 7, 2008 by Foxfire Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.