Nightee Posted July 9, 2008 Posted July 9, 2008 Hallo, ich betreibe den DVBViewer seit rund 2 Jahren und habe die aktuelle Version auf dem PC. Ansich läuft alles wunderbar, nur seit der ARD-Senderumstellung gibt's Trouble mit der ARD-Lokalzeit. Die Senderliste ist aktuell (siehe auch ARD.zip hier aus dem Forum). Wenn ich unseren Lokalsender laufen lasse (WDR Bielefeld), gibt's keine Probleme, jedoch genau in dem Moment, wo Lokalzeit Bielefeld anfängt, wird der Schirm schwarz. Ist der Lokalteil vorbei, und es wird auf das Hauptprogramm gewechselt, ist das Bild wieder da. Auf einem 2. Sat-Receiver, der bei uns in der Küche steht, ist das Programm einwandfrei zu sehen. AUF DER GLEICHEN FREQUENZ .... Was macht die ARD da? Wie kann man das Problem lösen? Ist da irgendeine Verschlüsselung drin, die den Empfang über meine Hauppauge Win TV Nova S+ blockiert... Ich bin ratlos. PC: Windows XP, SP2, Athlon AM 5600+,Hauppauge Win TV Nova S Plus, ATI 1950XT Grafikkarte, Soundblaster Audigy. Treiber auf aktuellem Stand. Gruß Stefan Quote
Tjod Posted July 9, 2008 Posted July 9, 2008 In dem Moment wenn die Regional Zeit beginnt werden Audio und Video PID geändert. Hast du Sender Auto-Update unter Sender in der Menüleiste Aktiviert? Quote
Nightee Posted July 9, 2008 Author Posted July 9, 2008 In dem Moment wenn die Regional Zeit beginnt werden Audio und Video PID geändert.Hast du Sender Auto-Update unter Sender in der Menüleiste Aktiviert? Ja, habe ich! Gruß Stefan Quote
Nightee Posted July 9, 2008 Author Posted July 9, 2008 So, hier ist das support-File Gruß Stefan support.zip Quote
Tjod Posted July 9, 2008 Posted July 9, 2008 Eine wirkliche Idee woran es liegt habe ich nicht. Starte den DVBViewer vor der Regional Zeit mal über Startmenü > Programme > DVBViewer > Support > DVBViewer Pro (Debug Mode) und lass laufen bis nach dem ende und Poste dann das erstellte debug.log oder einfach ein neues Support. Quote
Nightee Posted July 9, 2008 Author Posted July 9, 2008 Ich werde das morgen Abend bei der nächsten Möglichkeit ausprobieren. Gruß Stefan Quote
feixen Posted July 9, 2008 Posted July 9, 2008 Ist da irgendeine Verschlüsselung drin, die den Empfang über meine Hauppauge Win TV Nova S+ blockiert... Ich bin ratlos. ARD hat da keine Verschlüsselung ... aber/oder geh mal in den SenderListen Editor rechtsklick auf den betreffenden Sender und dann >>Exportieren<< oder STRG+E und poste dann die erzeugte ***.ini Datei. Nur vom lesen bisher ... klingt des sehr suspect. Quote
Griga Posted July 9, 2008 Posted July 9, 2008 Möglich wäre, dass die Service ID in der Kanalliste nicht stimmt (sollte für WDR Bielefeld 28306 sein). Dann greift der Kanal-Auto-Udate nicht. Wenn sie jedoch korrekt ist, stellt sich die Frage, ob die ARD seit der Umstellung etwas anders macht, womit der DVBViewer nicht rechnet. Quote
Nightee Posted July 15, 2008 Author Posted July 15, 2008 ARD hat da keine Verschlüsselung ... aber/oder geh mal in den SenderListen Editor rechtsklick auf den betreffenden Sender und dann >>Exportieren<< oder STRG+E und poste dann die erzeugte ***.ini Datei. Nur vom lesen bisher ... klingt des sehr suspect. Der Witz mit der Verschlüsselug kam vom Viewer selber, als ich mal auf WDR Bielefeld schaltete, das Programm nix fand und dann die Medlung kam "Programm evtl. verschlüsselt ?!?!?!?" Im Anhang mal das Ini-File von dem Sender. Das Witzige ist, daß auf Aufzeichnungen der Sendung beim Umswitchen auf lokal kurz ein Frame eines falschen Lokalteils (Bonn) erscheint, und dann geht's direkt mit den 20:00-Nachrichten weiter, weil dieser "Blackout" gleich übersprungen wird. Naja, behelfen kann ich mich im Moment damit, daß die Regionalprogramme in den frühen Morgenstunden 'bundesweit' wiederholt werden und da funktioniert es einwandfrei. Ärgerlich ist das trotzdem irgendwie... Ist im Endeffekt doch die Hauppauge? ( Treiberversion 2.116.24167.0 ) Gruß Nightee WDR_Bielefeld.ini Quote
Derrick Posted July 15, 2008 Posted July 15, 2008 Das Witzige ist, daß auf Aufzeichnungen der Sendung beim Umswitchen auf lokal kurz ein Frame eines falschen Lokalteils (Bonn) erscheint, und dann geht's direkt mit den 20:00-Nachrichten weiter, weil dieser "Blackout" gleich übersprungen wird. Dein Bielefeld.ini ist korrekt. Wenn aber kurz Bonn erscheint, wird auf einen anderen transponder getuned. Keine ahnung, wie das kommt. Bis auf WDR im namen ist eigentlich alles anders. Aber manchmal macht der DVBViewer komische sachen und entscheidet sich anders, weil er die sender nicht auseinander halten kann. Poste doch mal deine timers.xml Quote
Griga Posted July 15, 2008 Posted July 15, 2008 Ich habe das heute abend mal getestet, mit DVBViewer Pro und DVBViewer GE parallel und identischer Kanalliste, um eine Vergleichsmöglichkeit zu haben: - WDR Bielefeld *vor* dem Wechsel auf Lokalzeit eingeschaltet. - Beim Wechsel auf Lokalzeit ziehen beide Programme bei der Wiedergabe korrekt mit, d.h. schalten auf die neue Video PID 301 und Audio PID 302 um (zuvor 101/102). In den Eigenschaften des Senders (GE) bzw. im Sendereditor (Pro) sind die neuen PIDs vermerkt. - Manuelle Aufnahme in beiden Programmen gestartet, Format TS. Die Aufnahmen wurden korrekt durchgeführt, also PID 301/302 aufgezeichnet. Aufnahmen beendet. Eine zweite Aufnahme in der Pro von WDR Bielefeld gestartet und beendet. Dann eine dritte im MPG-Format nach Umschaltung auf WDR Essen. Auch in Ordnung. Also keine Probleme zu erkennen. Das Witzige ist, daß auf Aufzeichnungen der Sendung beim Umswitchen auf lokal kurz ein Frame eines falschen Lokalteils (Bonn) erscheint, und dann geht's direkt mit den 20:00-Nachrichten weiter, weil dieser "Blackout" gleich übersprungen wird. Bei Aufnahmen, die mit dem DVBViewer Pro vor der senderseitigen Lokalzeit-Umschaltung gestartet werden, ist nichts anderes zu erwarten. Warum das so ist, hatte ich bereits hier erläutert. Während der Lokalzeit existieren die "normalen" Pids 101/102 bzw. die dazugehörigen Streams nicht, können also auch nicht aufgenommen werden. Daher das "Loch" in der Aufnahme. Wer eine solche Aufnahme vorzeitig starten will, muss den DVBViewer GE mit aktiviertem "Auto-Split bei Senderdaten-Änderung" verwenden. Das Frame von Lokalzeit Bonn ist wahrscheinlich durch eine nicht ganz exakte Synchronisation bei Umschaltvorgängen im Sender reingerutscht. Die Idee, dass der DVBViewer während einer laufenden der Aufnahme kurz Daten von einem anderen Transponder holen könnte, zeugt schlicht von mangelnder Sachkenntnis. Quote
Derrick Posted July 15, 2008 Posted July 15, 2008 Die Idee, dass der DVBViewer während einer laufenden der Aufnahme kurz Daten von einem anderen Transponder holen könnte, zeugt schlicht von mangelnder Sachkenntnis.Ich traue dem DVBViewer hier so ziemlich alles zu. Selbst habe ich genügend beispiele, wo auf ganz verkehrte sender getuned wurde und in der aufnahme nichts stand.. ..damit nichts schiefgehen kann, ist die sicherste methode für eine wiederholte aufnahme einer bestimmten sendung eine extra instanz mit nur einem sender in der liste und abgeschaltetem auto-update Quote
DerMicha Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Bis vor 10 Minuten hatte ich auch das Problem mit WDR Münster. Die Forensuche hat mich hierhin geführt, und ich habe Sender Auto-Update unter Sender in der Menüleiste aktiviert. Problem behoben (akt. Beta) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.