Jump to content

Kopierschutz-Signal/ Copy-bit... betrifft das auch uns?


rpm8200

Recommended Posts

Posted

Hallo allerseits!

 

Da ich schon länger nichts mehr wirklich aufgenommen und die Diskussion (wie z.B. hier zu lesen) nur am Rande mitbekommen habe hier mal die explizite Frage:

 

Betrifft uns User des DVBviewers Pro auch das sog. Copy-Bit? Pro7 beginnt ja wohl nun sporadisch, dieses zu senden (testen wohl die Reaktionen ab und ob sie sich den erwarteten Sturm der Entrüstung leisten können?).

 

Wird das Setzen irgendeines Copy-bits bei FTA Sendern uns künftig den (ohnehin durch Werbeeinblendungen, gnadenlos beschnittenem/verhunztem Filmmaterial immer mehr schwindenden) Spass an den Aufnahmen verhageln? Ich hoffe es ja nicht... irgendwie würde bei flächendeckendem Einsatz eines CopyBits ja eine Anwendung wie DVBViewer (und die Hardware dazu) sinnfrei, wenn die Anwendung darauf wie von den FTA Sendern gewünscht reagiert.

 

Viele HD Recorder scheinen ja "richtig" zu reagieren und die Aufnahme zu verweigern... :biggrin:

 

Hoffe auf Antworten (vielleicht auch von Leuten, die DVBViewer coden und einen Ausblick in die Zukunft geben können).

Posted

Die Sache von Pro7 betrifft alleine die analoge ausstrahlung. DVB ist davon nicht berührt.

Posted
Die Sache von Pro7 betrifft alleine die analoge ausstrahlung. DVB ist davon nicht berührt.

Hm? Meines Wissens geht es gerade eben um digital und nicht analog. Wie soll man analog die Aufnahme verhindern? Wüsste nicht wie.

Posted

Jedenfalls betraf es nur Applikationen, die dieses Bit auswerteten, bzw. konkret nur MS Media Center.

Posted
Meines Wissens geht es gerade eben um digital und nicht analog.
Nein es ging um das analoge Kabel.

http://www.golem.de/0805/59633.html

http://www.dwdl.de/article/news_15798,00.html

 

Wie soll man analog die Aufnahme verhindern? Wüsste nicht wie.
Das Signal wurde in der Austastlücke übertragen. Und zumindest analoge Receiver halten sich da dran. So wird/wurde auch das Kopieren von Videos aus der Videotext mit solchen Geräten verhindert.
Posted

Ich denke, hier vermischen sich zwei Themen. Das CopyBit wird nicht in irgendwelchen Austastlücken gesendet, es ist Teil des MPEG2/4 Streams (hier gehts um digital, nicht analog). Wenn es bei Pro7 um irgendwas mit der Austastlücke ging, dann eben nicht um das CopyBit (dann auch irrtum meinerseits, da ich dachte dieses hätte die Aufnahmen verhagelt, was man so in der Presse bisl mitbekommen hat).

 

Leider weiss ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Aber der Einsatz des CopyBits wird geplant (wie gesagt das von Pro7 scheint was anderes gewesen zu sein).

 

Könnt mir als Szenario eben vorstellen, dass man als Softwarehersteller ggf. keine Lizenz für die Codecs für HDD Ausgabe bekommt, wenn man nicht so Kram wie CopyBit-Beachtung usw. auf der anderen Seite mit einbaut. Hoffe eben, dass sowas nicht noch irgendwann kommt (und bezweifle, dass es bleibt wie es ist). Hat sich doch bisher alles in mehr Überwachung, mehr Ristriktionen, mehr Knebelung entwickelt. Der Contentindustrie gehts ja soooo schlecht... und dann wirds eben vielleicht auch uns betreffen (in Zukunft).

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...