Guest RonnyHa Posted July 23, 2008 Posted July 23, 2008 Hallo, ich habe auch seit kurzer Zeit den DVBViewer. Gerade bin ich dabei meinen HTPC fertig zu stellen und habe eine allgemeine Frage. Ich möchte mit dem DVBViewer in erster Linie, natürlich , fernsehen und Filme etc. aufnehmen. Soweit ich weiß, ist dies, aufnehmen, mit dem DVBViewer ja ohne Weiteres möglich. Meine Fragen: 1) Kann ich mit dem DVBViewer auch im EPG Sendungen markieren, so dass ich erinnert werde, dass ich eine bestimmte Sendung sehen wollte, bzw. wird dann automatisch zu der Sendung geschaltet? 2) Ist es möglich mit dem DVBViewer, wenn ich eine Aufnahme im EPG markiere, dass der HTPC dann auch aus dem Standby hochfährt und aufnimmt und danach wieder runterfährt? Es gibt soviele Plugins und ich blicke da leider als Neueinsteiger, obwohl ich viele Threads zu den verschiedensten PlugIns gelesen habe, nicht mehr durch. Benötige ich überhaupt ein PlugIn für meine oben genannten Wünsche? Wenn ja, gibt es ein PlugIn, mit dem das alles möglich ist, oder muss ich mehrere PlugIns "installieren"? Wenn PlugIns benötigt werden, wäre es gut, wenn es möglich wäre, dass dann weiterhin nur über den DVBViewer zu steuern. Ich möchte ungern ein externes Programm starten um z.b. Timer zu "programmieren" so dass mich dann der DVBViewer daran erinnert. Ich hoffe, ich konnte das halbwegs verständlich formulieren. Danke im Voraus für eure Hilfe. Quote
Mike1978 Posted July 23, 2008 Posted July 23, 2008 (edited) Hi, zu Frage 1: ja, du kannst unter "Alarme" einstellen, daß der DVBViewer zu deiner gewünschten Uhrzeit auf den Sender wechselt. Das ganze funktioniert wie eine Timer-Programmierung, nur das halt nichts aufgenommen wird, sondern lediglich umgeschaltet. Oder auch unter Timerprogrammierung, dort kannst du bei "Aktion" statt Aufnahme, Umschalten einstellen Frage 2: jo, das ist ganz einfach. Du brauchst nur den Task-Scheduler. Der PC fährt dann selbstständig hoch, nimmt auf und fährt wieder runter, wenn die Aufnahme beendet ist. Edited July 23, 2008 by Mike1978 Quote
Tjod Posted July 23, 2008 Posted July 23, 2008 Noch mal zwei Links zu dem Thema http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Rekorder-Programmierung http://wiki.DVBViewer.info/index.php/DVB_Task_Scheduler Quote
Guest RonnyHa Posted July 23, 2008 Posted July 23, 2008 Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Also nehme ich als PlugIn den DVB Task-Scheduler und das reicht dann ja für meine Zwecke absolut aus. Danke nochmals für eure Hilfe. Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hallo, ich habe hier doch nochmal eine Frage zu dem Scheduler. Ich denke Einrichtungs-Variante 1 trifft ja auf mich zu. So wie ich das verstanden habe, muss ich die .exe ja nur in das Installationsverzeichnis vom DVBViewer installieren und NICHT danach starten, richtig? Aber was ich mich frage, wann überträgt er denn dann die Tasks? Denn die Option "When DVBViewer closes" soll ich ja nicht anhaken, da sie nicht blau dargestellt ist, für Variante 1 ?! Denn auch wenn ich den DVBViewer beende, wird nichts von der .exe sichtbar. Passiert das wirklich alles nur im Hintergrund, ohne dass man das Programm zu Gesicht bekommt? Zudem noch eine Frage für den Aufgabenplaner unter Vista. Wo sehe ich denn, ob er auf "Automatisch" gestellt ist? Diese Option konnte ich nicht entdecken. Vielen Dank für eure Hilfe. Quote
Mike1978 Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 doch, den Taskscheduler muss du schon starten. Sinnvollerweise solltest du ihn in deinem Autostart haben. Da gibt's auch eine Option im Scheduler, daß er sich selbst minimiert, also bekommst du ihn gar nicht zu Gesicht (bzw nur rechts unten neben der Uhr). Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hallo, danke für deine Antwort. Ok, ich habe mich schon gewundert, und es stand halt auch nicht so in der Beschreibung. Aber eigentlich kann man es sich ja denken. Aber nunja, es sind ja "Einsteigerfragen" hier Ok, also Einstellungen kann ich soweit beim Task Scheduler lassen, bis auf das Minimieren, und den einfach im Autostart ausführen lassen. Ich lasse den DVBViewer ja auch im Autostart laufen, ist es hier wichtig ob ein Programm zuerst gestartet wird, also erst DVBViewer und dann der Task Scheduler, oder ist das egal? Vielen Dank für eure / Deine Hilfe. Quote
Mike1978 Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 also bei mir ist es so, daß ich den PC ja nie ganz runterfahre, sondern ihn per DVBViewer in den Ruhezustand versetze. Unter Settings 2 kannst du im Scheduler einstellen, daß er x Sekunden (bei mir 5) warten soll, bevor er den Viewer startet. Bei einem richtigen Reboot werden beide gleichzeitig gestartet, da gibt's aber auch keine Probleme Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 (edited) Hallo, danke für deine Hilfe. Ich schalte meinen PC über die Fernbedienung aus, wie bekomme ich denn raus, in welchen Zustand er dann versetzt wird? Display am Gehäuse ist aus. Modus im Bios steht auf S3. Wenn ich den Rechner wieder per Fernbedienung starte, wird komplett neu gebootet. Also wird er wahrscheinlich komplett runtergefahren, oder? Geht das dann trotzdem mit dem Scheduler, dass er dann den Rechner aufwecken und aufnehmen kann, oder darf der Rechner dann nur im Ruhezustand sein? Wie unterscheidet sich der Ruhezustand gegenüber des Herunterfahrens? Ich muss noch erwähnen, dass ich Windows Vista habe, da gibt es ja wohl noch eine Einschränkung mit dem DVBViewer, dass dieser nicht beendet werden kann, wenn ich den Rechner runterfahren lasse. Wie funktioniert dass denn dann mit einer Aufnahme? Er startet den Rechner dann neu und dann DVBViewer und nimmt auf, wie kann er denn dann den Rechner wieder runterfahren, wenn das bei Vista nicht möglich ist? Oder habe ich das nur falsch verstanden? Danke für die weitere Hilfe. Edited July 24, 2008 by RonnyHa Quote
Mike1978 Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 (edited) geh als erstes mal beim DVBViewer unter Optionen, Beenden rein. Dort stellst du um auf "Ruhezustand" unter "Folgende Aktion beim Beenden per Fernbedienung..." Desweiteren könntest du das "erweiterte Beenden" aktivieren (musst du aber nicht), wo du dann beim Beenden auswählen kannst, was der Viewer machen soll. Ist der PC erstmal komplett runtergefahren, kann der Scheduler ihn natürlich nicht neu hochfahren. Unterschied Runterfahren und Ruhezustand: beim Ruhezustand wird alles was momentan läuft im Arbeitsspeicher gespeichert und der PC "schläft". Schaltest du ihn das nächste Mal ein, ist alles noch genauso da, wie beim Abschalten. Zu Vista kann ich nichts sagen, habe XP, aber mit dem Ruhezustand und Scheduler sollte das ohne Probleme funktionieren. Evtl. ist es bei dir notwendig unter Systemsteuerung, Energieoptionen den Ruhezustand zu aktivieren. Keine Ahnung, ob diese Option bei Vista automatisch aktiviert ist. Edited July 24, 2008 by Mike1978 Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hallo, danke für deine Hilfe und Antwort. Ich glaube, ich werde wohl doch wieder WinXP drauf spielen. Geht das denn mit dem SP3 für XP auch alles? Oder gibt es mit dem SP3 evtl. Probleme, wie unter Vista? Quote
Mike1978 Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 ich nutze auch SP3 und hab keinerlei Probleme damit. Nur dran denken, nach Installation von SP3 in den Gerätemanager gehen und bei deiner Sat-Karte den Haken wegmachen, bei "Computer darf Gerät ausschalten", sonst gibt's Probleme beim Aufwecken aus dem Ruhezustand Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hallo, habe Kabel und die TV Karte FloppyDTV C/CI. Ist das dort auch erforderlich? Quote
Tjod Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Meines Wissens nein. Bei FloppyDTV gibt es eigentlich vernünftige Treiber. Bei der SkyStar2 ist die Einstellung im Gerätemanager auf jedenfalls notwendig. Eventuell hilft das aber auch bei anderen Karten mit Problematischen Treibern. Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 (edited) Hallo, danke für die Antwort. Noch eine Frage für den Aufgabenplaner unter Vista. Wo sehe ich denn, ob er auf "Automatisch" gestellt ist? Diese Option konnte ich nicht entdecken. Und noch eine Frage: Für den H.264 Codec wird ja PowerDVD7.3 hier empfohlen. Welches ist denn am sinnvollsten? Reicht die Standard Version, oder die Deluxe oder Ultra? Bei PowerDVD das gleiche Spiel. Geht hier nur Deluxe oder Ultra Version? Edited July 24, 2008 by RonnyHa Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hallo, bei der Anleitung vom DVB Task Scheduler steht: "Die Benutzung erfordert, dass der Windows-Taskplaner-Service läuft. Wählen Sie im Startmenü 'Ausführen' und geben Sie 'services.msc' ein. Überprüfen Sie, ob der 'Taskplaner' Service vorhanden ist, läuft und auf 'Automatisch' gestellt ist. Hinweis: Unter Vista nennt der Dienst sich 'Aufgabenplanung' " Quote
Tjod Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Ach so dass ist Standard mäßiger der Fall. Aber wenn jemand bei solchen Tools wie XP Antispay einfach alles anklickt ohne zu wissen was das bedeutet kann das Deaktiviert sein. Und was du machen must um das zu Überprüfen steht doch da. "Das Ausführen" ist in dem Suchfeld im Startmenü integriert da einfach services.msc eingeben und Enter drücken. Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 (edited) Hallo, den Task/Aufgabenplaner hatte ich ja schon am laufen, also gestartet, das war nicht das Problem. Ich wußte halt nur nicht, wie ich rausfinden soll, ob der Taskplaner auf "automatisch" gestellt ist. Da stand ja nichts, wie ich das rausfinden kann. Mit dem Satz wurde meiner Ansicht ja nur beschrieben, wie ich den Taskplaner aufrufe und damit sehen kann, ob er läuft, mir war nicht klar, dass das dann auch bedeutet, dass er auf "Automatisch" gestellt war. Edited July 24, 2008 by RonnyHa Quote
Guest RonnyHa Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hallo, ist denn PowerDVD 8 Deluxe ok? Bei der Standard Version von PDVD 8 scheint ja der H.264 Codec nicht dabei zu sein und bei der FloppyDTV C/CI TV Karte ist ja kein entsprechender Codec dabei. Quote
Mike1978 Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 ja, ist okay, probier's doch einfach mal aus ;-) Quote
Guest RonnyHa Posted July 25, 2008 Posted July 25, 2008 Hallo, ja, werde ich machen. Ich will halt nur gern Fehler vorher vermeiden, darum frage ich halt nach, auch wenn es vielleicht mal nervt. Daher habe ich auch gleich noch eine Frage in Bezug auf den DVBViewer und den Task Scheduler. Wie erreiche ich es denn, bzw. geht es überhaupt, dass ich den HTPC, während der DVBViewer läuft, in den Standby versetze und der Taskscheduler trotzdem alle Daten übermittelt für Aufnahmen? Derzeit habe ich es so, dass, wenn der DVBViewer läuft und ich den Power Knopf drücke, der HTPC in den Ruhezustand geht. Was muss ich denn beim Task Scheduler ändern, damit er dann trotzdem die Daten übermittelt, obwohl der DVBViewer noch läuft? "On Standby/Hibernate" Und "Continue with: Hibernate"? Wie gesagt, installiere nun wieder Windows XP mit SP3. Oder geht das nicht und ich muss, bevor ich in den Standby Modus wechsel, erst den DVBViewer beenden, damit der Task Scheduler die Daten übermittelt und dann wieder den DVBViewer anschalten? Ich möchte es halt gern so haben, dass ich während der DVBViewer läuft ich den HTPC in Standy schalte und wenn ich ihn wieder aufwecke, halt sofort wieder der DVBViewer weiterläuft.. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.