Saschman00 Posted July 28, 2008 Posted July 28, 2008 Hy Leute, bin nun sehr zufrieden mit meinem HTPC ...das einzige was mir noch nicht ganz so gefällt ist die Sache mit dem Sound. Ich habe ein Gigabyte G33 Board mit einem Realtek 889A Soundchip. Ich habe zusätzlich den AC3 Filter installiert, da ich die ganze 23,97 FPS Filme auf 25 FPS beschleunige und ich so das AC3 Signal nicht einfach ausgeben kann, da es sonst Drops gibt und der Sound alle Paar Sekunden abgehackt ist. Kann ich mit dem AC3 Filter irgendwie wieder AC3 erzeugen? Momentan gibt er nur 5.1 im PCM Format aus...wäre aber schön wenn mein DD Receiver richtiges AC3 gefüttert bekommen könnte. Komisch ist auch, dass wenn ich eine AC3 Testdatei abspiele, die hinteren Kanäle stumm bleiben und auch der Boxentest im Realtek HD Audio Manager gibt sogar nur links und rechts was aus...obwohl er auf 6 Kanälen steht. Der Receiver ist via optischem Kabel angeschlossen. Wenn ich ein Film über Pro7 oder Premiere gucke scheint es aber zu klappen...mit dem 5.1 via AC3 Filter...aber halt nur als PCM..weil ich nicht den SPDIF haken im AC3 Filter immer setzen will wenn ich Fernseh gucke..und dann später bei Filmen wo ich den Sound bearbeiten lassen(23,97 ->25hz) muss wieder den Haken rauszunehmen.. Ich hoffe Ihr versteht das Problem.. Oder kann mir da nur ne Soundkarte mit DD Live oder DTS Connect helfen?? DANKE LG Sascha Quote
Saschman00 Posted July 29, 2008 Author Posted July 29, 2008 Kann der AC3 Filter richtiges AC3 ausgeben? Das habe ich noch nicht hinbekommen..bis auf wenn ich SPDIF durchschleife.. Quote
Griga Posted July 29, 2008 Posted July 29, 2008 Soweit ich weiß, hat der einen eingebauten AC3 Encoder, um PCM oder MPEG Audio in AC3 verwandeln und via SPDIF ausgeben zu können. Auf der SPDIF-Registerkarte gibt es eine Option "Use AC3 Encoder". Aber mir fehlt praktische Erfahrung damit, da ich kein SPDIF habe. Müsste jemand anderes was zu sagen. Eventuell ist das Postprocessor Plugin hilfreich. Es ermöglicht, den AC3 Filter nicht als Decoder, sondern als Postprozessor hinter einem anderen Decoder einzusetzen (es muss ein anderer sein, da der AC3 Filter selbst verhindert, dass er zweimal in einem Filtergraphen verwendet wird). Als Postprozessor erhält der AC3 Filter PCM Input, und macht dann irgendwas damit - z.B. in AC3 verwandeln. Das wäre dann grundsätzlich bei jeder Audiowiedergabe im DVBViewer der Fall, also auch bei MP3, WAV usw. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.