Jump to content

SS2- DC Blocker an Einkabellösung nötig?


Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Forummitglieder,

 

ich bin seit ein paar Tagen an einer digitalen Einkabellösung angeschlossen und habe einen DC-Blocker zwischen Kabel und Karte angeschlossen. Nun habe ich das Problem, dass der Empfang bestenfalls unter 40% ist. Deshalb soll der Blocker möglichst weg. Die Schüssel ist fest auf Astra 19° Ost eingestellt. Kabellänge ist ca. 10m.

Derjenige, dem die Einkabellösung gehört, sagt, dass ich den DC-Blocker auf jeden Fall brauche, wenn ich nicht die LNB-Spannung komplett ausschalten kann. Stimmt das?

Bisher habe ich nur Programme für den DVBViewer gefunden, die die Spannung ausschalten, wenn die Software nicht läuft, z.B. LNBOff_M. Gibt es die Möglichkeit, die Spannung komplett auszuschalten zu können, damit ich auf den DC-Blocker verzichten kann? Nebenbei würde auch noch die Karte nicht so heiß werden, was ich bei meinem HTPC sehr begrüßen würde.

Blöderweise passen wegen dieser Einkabellösung die Senderlisten nicht und bei verschiedenen Suchläufen finde ich nicht alle Sender. Bei dem neuesten Suchlauf habe ich 636 Sender gefunden. Es fehlen z.B. ProSieben und Sat 1.

MTV und RTL werden allerdings gefunden. Was auch überrascht, ist, dass bei z.B. 28% Empfangsqualität keinerlei Aussetzer zu beobachten sind <_<

Der Besitzer der Einkabellösung kann ganz normal alle Kanäle (außer DSF, glaube ich) empfangen.

 

Ansonsten habe ich die BDA-Treiber in der Version 4.4.3 auf Windows XP SP3. Mainboard ist das Gigabyte MA78GM-DS3H. Später soll noch eine zweite TV-Karte angeschlossen werden, die dann HD empfangen soll.

 

Ich habe mich jetzt schon durch viele Foren gelesen, aber irgendwie noch keine Lösung gefunden.

Vielen Dank für Eure Tipps

 

DaAnDi

Posted

Du sagst ja selbst, dass bei einer anzeige von nur 28% noch keine fehler auftreten. Ohne blocker wird der wert auch nicht steigen, dafür aber das risiko, die karte zu grillen. Probier lieber, die fehlenden sender zu finden. Vielleicht hat der betreiber ja eine tabelle oder mehr informationen. <_<

 

ps.

die BDA-treiber sind imho nicht zu empfehlen.

Posted

Gut, dann probier ichs mal mit den normalen Treibern und schaue mal ob ich mehr Kanäle finde.

Problem bei der geringen Empfangsqualität ist, dass es recht lang braucht bis ich den Sender sehe und dass er manchmal Farbstiche hat.

Gibts keine Möglichkeit die Versorgung des LNB mit Spannung einfach zu deaktivieren?

Posted

So, auch mit den anderen Treibern findet der DVBViewer immer mal wieder andere Sender beim Suchlauf.

Wenn ich die, die nicht immer dabei sind, öffne, dann ruckelt das Programm stark oder ich habe überhaupt kein Bild bei 26% Empfangsqualität. (ProSieben, Sat1, Vox...) Maximal habe ich ca. 1500 Programme gefunden, die aber immer nur teilweise erreichbar sind.

;)

Posted
Gibt es die Möglichkeit, die Spannung komplett auszuschalten zu können, damit ich auf den DC-Blocker verzichten kann?

Vielleicht theoretisch, aber selbst wenn, unterstützt der DVBViewer das nicht.

 

Wenn man dem SkyStar2-Treiber einen bestimmten Wert für die Polarisation übergibt, schaltet er die LNB-Spannung ab. Bei den normalen Werten für H/V wird die Spannung immer eingeschaltet, also im DVBViewer unvermeidlich beim Tunen eines Senders.

 

Für einen Einkabel-LNB muss man eine spezielle Transponderliste erstellen, die als Basis für das Scannen geeignet ist. Dazu muss man wissen, welche Bereiche der horizontalen/vertikalen Ebene und des High/Low-Bands der LNB auf welche Einkabel-Frequenzbereiche umsetzt. Eine Sendertabelle mit den dazugehörigen Einkabel-Frequenzen würde auch helfen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...