flattervieh Posted August 2, 2008 Posted August 2, 2008 Hallo zusammen. Im DVBViewer kann man sich ja in der Statusleiste die Signalqualität anzeigen lassen. Nun wollte ich mal fragen wie die denn bestimmt oder berechnet wird. Denn bei mir werden da nur 77% angezeigt und besser kann ich die Satschüssel nicht ausrichten. Anfangs waren es laut dem Viewer nur 76% dann hab ich mich nochmal hingesetzt und mit meinem Satfinder die Schüssel so gut es ging ausgerichtet. Doch dann waren es gerademal nur 77% also 1 % mehr. Als Sat hab ich übrigens Astra auf 19,2° Als DVBKarte nutze ich die Cinergy S USB. Und der USB Anschluss kann da ja keinen Einfluss haben? Außerdem hab ich in letzter zeit ein anderes kleines Problem. Wenn ich den Viwer auf Mute stelle hör ich gelegentlich so ein endloses Surren im Lautsprecher mit immer unterschiedlicher Frequenz. Das klingt so ähnlich wie wenn man z.B. nen verstärker betreibt un nen gleichsignal an den Eingang gibt. Drehe ich die Lautstärke des Viewer aber auf 0 ist es weg. oder starte ich den viewer neu ist es auch wieder weg. Das tritt eben nur selten auf. Quote
Tjod Posted August 2, 2008 Posted August 2, 2008 Nun wollte ich mal fragen wie die denn bestimmt oder berechnet wird.Es wird der Wert angezeigt den der Treiber liefert. Das heißt vergleichen lassen sich nur Werte von Gleichen Karten mit der Gleichen Treiber Version. Ich habe schon mal eine 5% Änderung des Wertes doch ein Treiber Update gehabt. Ich gehe davon aus das sich da nur der Anzeige wert geändert hat. Wirklich entscheidend ist der Wert auch nicht, sondern das alle Daten Fehlerfrei beim DVBViewer ankommen. Das kannst du unter Ansicht > Filter > DVB Source sehen wenn da der wert für Discontinuities auf 0 bleibt ist alles OK. Die einzige Auswirkung von Besserem Empfang ist das mehr Schlecht Wetter Reserven vorhanden sind. Quote
pinbot Posted August 2, 2008 Posted August 2, 2008 Der Wert den der DVBV anzeigt ist mit einiger Vorsicht zu geniessen. Bestimmt und ausgelesen wird er direkt über den Treiber der Karte und liefert nur einen groben Orientierungspunkt. Die Tatsächliche Signalgüte kann man nur mit entprechenden Messsgeräten bestimmen (teuer/aufwendig). 77% sind imho knapp aussreichend. Hast du lange Kabelwege, starke Knicke (90°), Durchgangs/Verteilerdosen, nicht terminierte Stränge o.ä. in deiner Anlage? Auch die Güte des verwendeten Kabels kann schon einige Db kosten ebenso der verwendete LNB und Last not Least die allgemeinen Empfangs und Wetterbedingungen. Wenn es zu Problemen kommt würde ich die Anlage mal von einem Fachmann durchprüfen lassen. Zu deinem Phantomgeräusch kann ich nur raten. Entweder Einstreuungen oder Realtek-Treiber. Die 1.9er von Realtek produzieren u.U ne Menge Krach. Geändert hat sich das afaik ab 1.98 /1.99 Gruß Pinbot Quote
flattervieh Posted August 2, 2008 Author Posted August 2, 2008 Na da sag ich schonmal vielen Danke für die Infos. Also Fehler bzw Discontinuities hab ich eigentlich nie. Bisher ist auch nur einmal das Signal weg gewesen, aber da is au grad nen ziemlich dickes Gewitter über uns hinweggezogen. Langer Kabelweg ist es eigentlich auch nicht, die Schüssel mit Octo LNB hängt Luftweg knapp 2 m neben meinen PC. Und dazwischen ist nur eine Einzeldose mit Abschlusswiderstand. Das Kabel ist soweit ich das weiß 0815 Sat Kabel. Dann werd ich demnächst wohl mal hingehn un direkt ein kabel von LNB zur DVB Karte hängen ohne Dose und dergleichen. Was mir noch aufgefallen ist wegen den Phantomgeräuschen, meine TV Karte hängt ja an USB und diese Geräusche treten nur dann auf wenn ich die karte mal wieder an nen anderen USB port stecke und die dann dort nutze. Ist also evtl auch nicht mal vom Treiber abhängig. Quote
gwr Posted August 2, 2008 Posted August 2, 2008 (edited) Hallo, Mach Dir nicht soviel Gedanken um die Anzeige der Signalqualität oder -stärke im DVBViewer. Wie schon geschrieben wurde, hängt das stark von der Hardware, dem Treiber und von der Auswertung im DVBViewer ab. Solange es keine Fehler gibt, würde ich nichts ändern. Was bedeutet den 77 % ? von wieviel ? Signalstärke oder Signalqualität oder eine Mischung von beiden ? Jeder Karte, jeder Treiber wertet es anders aus. Beispiele: Meine gute alte Skystar 2 Rev. 2.6C zeigte mit dem Treiber 4.2.2 sehr niedrige Werte an, mit dem 4.2.8 sehr hohe (99%). Mit den nachfolgenden Treibern gibt es Werte zwischen 60 und 85% bei ordentlichem Empfang. Die Anzeige bei der Technotrend S2-3200 ist auch in dem Bereich. Bei den Hauppauge Nova-S-Plus und Nova-SE2 wird es etwas komisch. Die stärksten Transponder werden mit etwa 95% angezeigt, mit schwächer werdenden Empfang steigt! die Anzeige bis auf 100%. Wenn es dann noch schlechter wird (bei Wolkenbruch) fällt es auf 90% (jetzt fangen die Fehler an) bis null. Viele Grüsse, gwr. Edited August 2, 2008 by gwr Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.