Jump to content

Transponder Nummern ?


Scan_Speedy

Recommended Posts

Posted (edited)

Manche Sender geben ja manchmal an, das deren "neue" Sender auf einem Bestimmten Transponder zu empfangen sind.

 

Beispiel Arte

 

Satellit: Astra 1 KR, 19, 2 Grad Ost

Transponder: 51

Downlink-Frequenz (GHz): 10,74375

Symbolrate: (MSym/s): 22,000

Fehlerschutz (FEC): 5/6

 

Nun zur Frage, wo wird dieser Nummer eigentlich festgelegt ?

Wird die willkürlich von Astra vergeben ?

 

Kann Transedit diese Nummer irgendwie aus dem NIT Daten auslesen ?

Oder wird diese Info nicht mit übertragen ?

 

Wenn nein, gibt es irgendwo ne Liste, welche Frequenz welche Transponder Nr. ist.

 

Zuerst dache ich, man nimmt einfach die letzten 2 Stellen der Transport Stream ID.

Aber das funktioniert nicht immer, nur in so 50% der Fälle.

Edited by Scan_Speedy
Posted

Hallo Scanspeedy

 

Vermutlich wurde dem Transponder mit der tiefsten Sendefrequenz (Band A - 11,21425 GHz) die Nummer 1 zugewiesen.

Mit steigender Sendefrequenz erhöhen sich dann auch die zugehörigen Transpondernummern.

 

In den Bändern A,B,C,D beträgt der Frequenzabstand von Transponder zu Transponder jeweils 15,75 MHz, in den Bändern E und F jeweils 19,5 MHz

und im Band G wechselweise 22,75 und 6,75 MHz.

Die höchste Transpondernummer ist derzeit die 120 mit der Frequenz 12,72850 GHz.

 

Hier kannst du die Astra Frequenztabellen finden: http://www.pirmasoft.de/astra/g_indivi.htm

 

und hier die Lyngsat Liste mit den aktuellen Sendern: http://www.lyngsat.com/astra19.html

 

Gruß,

 

Panasinic

Posted

Danke für die Info.

Aber leider stimmt das mit den Nummern nicht so ganz.

 

Hotbird fängt beispielsweise bei 110 an, geht dann hoch bis 135, dann gehts wieder bei 1 los bis 17, dann kommen wieder 150er.

Also irgendwie total durcheinander.

 

Ein System erkenne ich nicht.

Aber wenigstens hab ich nun die Nummern.

Posted

Hallo Scanspeedy

 

Dein Zitat:

 

Satellit: Astra 1 KR, 19, 2 Grad Ost

Transponder: 51

Downlink-Frequenz (GHz): 10,74375

Symbolrate: (MSym/s): 22,000

Fehlerschutz (FEC): 5/6

 

 

Ich dachte es ging dir um die Astra-Satelliten. Da stimmt das schon.

 

Mfg,

 

Panasinic

Posted

das war jetzt nur ein Beispiel ;)

 

Und auch da stimmt es nicht.

 

Beispiel:

Transponder Nr. 51 = Frequenz 10744

Transponder Nr. 38 = Frequenz 11038

 

Also Frequenz steigt an, Transponder Nr. fällt

 

Transponder Nr. 80 = Frequenz 12012

 

Hier steigt nun beides

 

Also ganz so einfach ist es nun nicht :bye:

Posted (edited)

Soweit ich weiß, werden die Transpondernummern für jeden Satelliten von den Eigentümern frei vergeben. Logisch oder nicht, bleibt ihm selbst überlassen.

 

Wenn mehrere Satelliten copositioniert sind und dann ein alter gegen einen neuen ausgetauscht wird, kommen natürlich neue Nummern ins Spiel.

Edited by Darwin
Posted
Also ganz so einfach ist es nun nicht

 

Die Transpondernr. auf 19,2 °Ost wurden in der Reihenfolge vergeben, wie die ersten Satelliten gestartet wurden. 1A 1-16, 1B 17-32, 1C 33-48, 1D 49-64 usw.

Die Frequenzbereiche der Satelliten waren aber nicht in aufsteigender Reihenfolge, dadurch ist dieses Durcheinander entstanden. Bei den Nachfolge-Satelliten wurden die Transpondernr. dann beibehalten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...