sater Posted August 8, 2008 Posted August 8, 2008 Hallo, nachdem mein HTPC mit einer Satelco HDTV PCI Sat-Karte zufriedenstellend funktionierte, dachte ich mir, eine 2. Karte kann nicht schaden. Also eine 2. Satelco Karte besorgt, eingebaut und alles schick - bis ich auf Arte HD umgeschaltet habe. Kein Bild, kein Ton und sehr lange Umschaltzeit. Ups, was ist das? Ok, kann passieren. Also ein Image zurückgespielt und VOR der Treiberinstallation getestet. Arte HD geht. Treiber installiert aber die Karte noch nicht im DVBViewer angemeldet, Arte HD - kein Bild, kein Ton (auch Astra HD geht nicht). Ich hab alles übliche versucht, nichts zu machen. Nachdem ich kurz davor wahr alles neu zu installieren, hab ich aus Spass die neue Tuningmethode aktiviert. und siehe da, jetzt gehen auch die HD Programme. Wie kann das sein? Wäre nett, wenn jemand ein wenig mein Wissen erweitern könnte. Warum gehen mit der alten Tuningmethode alle SD-Programme aber die HD nicht? Vielen Dank Andre Quote
Tjod Posted August 8, 2008 Posted August 8, 2008 Bei der "neue Tuningmethode" spricht der DVBViewer die Treiber direkter an. Dadurch wird auf je denn Fall das umschalten schneller. Wenn es klappt ist das die bessere wahl. Da das aber nicht bei allen Treibern funktioniert werden sonst die Standard mäßig für BDA Treiber vorgesehenen Methoden verwendet. Warum da die DVB-S2 Sender nicht gingen kann ich aber nicht sagen. Quote
sater Posted August 8, 2008 Author Posted August 8, 2008 Danke für die Info. Mit den HD sendern, das finde ich schon etwas kurios. Es "fühlte" sich fast so an, als ob er sich nicht entscheiden kann welche Karte der BDA Treiber ansprechen soll und dann "aufgegeben" hat. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.