Rag3 Posted August 16, 2008 Posted August 16, 2008 Hallo zusammen, ich habe den DVBViewer bisher mit einer internen Airstar 2 betrieben. Nun möchte ich mir für mein Notebook eine TV Karte mit Dualtuner zulegen. Wichtig hierbei ist mir eigentlich nur, dass es eine USB Variante ist und dass sie mit DVBViewer kompatibel ist (ne andere Software kommt mir nicht in die Tüte ). Fernbedienung ist egal, da hab ich eine. Bisher habe ich eigenlich nur 2 Stück gefunden: - Terratec Cinergy DT USB XS Diversity ~70€ - MSI DigiVox Duo DUAL DVB-T ~40€ Hat jemand Erfahrungen mit einem der Beiden Sticks oder kann Empfehlungen aussprechen? Eventuell Alternativen? Besser 2 Einzelne Sticks kaufen? Danke schonmal für eure Unterstützung! Gruß Rag3 Quote
Tjod Posted August 16, 2008 Posted August 16, 2008 Ich habe seit kürzerem den WinTV Nova-TD Stik (~50 €). Den kann man zwischen Diversity und Dual-Tunner einem Tool was beiliegt umschalten. Ich dachte erst das ich bei mir wohl den Diversity mod brauche nutze den jetzt aber als Dual-Tunner. Mit der Fernbedinug habe ich mich noch nicht beschäftig die dabei ist aber das Standard Fernbedienung Tool von Hauppauge dabei mit dem schon einige Erfolge in Verbindung mit dem DVBViewer hatten. Quote
Rag3 Posted August 17, 2008 Author Posted August 17, 2008 Danke für den Vorschlag, der Stick sieht auch interessant aus. Hat jemand erfahrungen mit dem Terratec Stick? Quote
Webturtle Posted May 11, 2011 Posted May 11, 2011 Hallo Rag3, ich habe mir gerade als Ersatz für einen anderen DVB-T Stick einen MSI Digi Vox Diversity für ca. 25.- Euro gekauft. Die Installation ist einfach und der Stick läuft einwandfrei. Wie im Forum und im Wiki empfohlen, würde ich nicht nur den Treiber, sondern auch die Software installieren. Der DVBViewer stört sich nicht daran und man bekommt eventuell erforderliche Codecs dazu. Ich habe schon länger einen einfachen MSI Digivox Mini im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Mit dem Diversity Stick kann man Sender zweier verschiedener DVB-T Kanäle (Transportstreams) gleichzeitig empfangen und aufnehmen. Er funktioniert also als Twin-Receiver. Die Sender eines DVB-T Kanals (Transportstreams) kann der DVBViewer übrigens auch mit einem einfache Empfänger gleichzeitg empfangen und aufnehmen (z.B. alle Sender auf dem Pro7 Kanal). Ob er unter DVBViewer auch als Diversity-Stick funktioniert, weiß ich nicht. Nach den Angaben des Herstellers geht der Stick automatisch auf Diversity-Empfang, wenn nur ein Empfänger benutzt wird. Eine Mini-Fernbedienung liegt bei. Ich habe aber noch nicht ausprobiert ob und wie sie mit DVBViewer funktioniert. Wie Du richtig vermutet hast, tun es auch zwei oder mehr einfache Sticks. Man muß nur aufpassen, daß man sie nebeneinander installieren kann und sich nicht die Hardware oder die Treiber in die Quere kommen. Also besser Sticks verschiedener Hersteller wählen. Ich habe schon MSI, TerraTec und Hauppauge parallel betrieben. Bei TerraTec mußte ich feststellen, daß sich ein Cinergy T-Stick Mark 2 nicht installieren ließ, weil schon ein Cinergy T-Stick RC installiert war. Das Installationsprogramm für den Treiber hat sich beschwert, daß der Stick schon installiert sei. Hier war der Treiber des neuen Stick anscheinend nur eine Abwandlung des alten Treibers. Ein Twin-Receiver oder Diversity-Stick hat allerdings den Vorteil, daß er für zwei Empfänger nur einen USB-Anschluß benötigt und beide Empfänger problemlos parallel arbeiten. Außerdem ist er etwas billiger als zwei einzelne Sticks. Der MSI Digi Vox Diversity hat ca. 25,- Euro gekostet und der MSI Digivox mini ca. 15,- Euro. Ich kann also den Kauf des MSI Digi Vox Diversity empfehlen. Falls Du schon einen DVB-T Stick besitzt kannst Du ihn übrigens auch dazu parallel betreiben. Der DVBViewer kommt mir meheren Empfängern gleichzeitig zurecht. Bei mir hängt noch eine Technisat USB Box für den Sat-Empfang am Notebook. Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.