ooandioo Posted August 25, 2008 Posted August 25, 2008 Hallo. Habe einen Film aufgenommen und hierbei alle Tonspuren mitgeschnitten. Nach dem Demuxen des Files habe ich bemerkt, daß der Dolby Digital Ton nur 2 Kanäle hat, er sollte aber 3/2/1 also 5.1 haben. Da die Aufnahme 5min vor dem eigentlichen Film startete und die Tonspur zu dieser Zeit sicherlich nur Dolby 2.0 war, leuchtet mir ein, warum der Ton als 2.0 durchgeht. Meine Frage: Nach Start des eigentlichen Filmes müsste der Ton ja auf 5.1 umschalten. Wird dieser dann ab diesem Zeitpunkt in dem AC3 korrekt mitgeloggt und erkennt mein DVD Player dieser Veränderung? Beste Grüße, Andreas Lutz. Quote
Derrick Posted August 25, 2008 Posted August 25, 2008 Wenn du z.b. mit project.x demuxt, wird dir der wechsel angezeigt. Der DVBViewer nimmt den stream so auf, wie er gesendet wird. Die streamdaten sind dann in deinem fall die vom beginn mit 2.0, aber du kannst sicher sein, dass alles drin ist Quote
ooandioo Posted August 25, 2008 Author Posted August 25, 2008 Besten dank für die Antwort. Ich habe mit projectx demuxed (comand line) und er hat beim ac3 ewig lange gearbeitet und beinahe jedes Frame einzeln beanstandet (kann man eigentlich die logausgabe komplett ausschalten, z.B. quite mode?). Das war jetzt bei jedem file so. Habe hier mal einen Ausschnitt angehängt: ++> AC3/DTS Audio: PID 0x0000 / PesID 0xBD / SubID 0x80 : -> check CRC of AC-3 / MPEG-Audio L1,2 -> remove CRC in MPEG-Audio L1,2 -> add frames -> Audio PTS: first packet 00:00:01.551, last packet 02:44:57.231 -> Video PTS: start 1.GOP 00:00:02.000, end last GOP 02:44:57.480 -> adjusting audio at video-timeline -> src_audio: AC-3, CM, 3/2lfe(5.1), dn -27dB, cm -3.0dB, sm -3dB, 48000Hz, 384kbps @ 00:00:00.000 -> src_audio: AC-3, CM, 2/0(2.0), dn -23dB, DS, 48000Hz, 384kbps @ 00:00:23.840 -> src_audio: AC-3, CM, 3/2lfe(5.1), dn -30dB, cm -3.0dB, sm -3dB, 48000Hz, 384kbps @ 00:05:23.488 true / 77001 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:04.032 true / 77006 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:04.192 true / 77011 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:04.352 true / 77016 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:04.512 true / 77021 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:04.672 true / 77026 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:04.832 true / 77031 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:04.992 true / 77036 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:05.152 true / 77041 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:05.312 true / 77046 / 33 / 33 / 1440.0 / 00:41:05.472 u.s.w. bis zum Schluss des Filmes... Ich will nur sicher gehen, daß ich nach dem Brennen tatsächlich AC3 Dolby Digital 5.1 Qualität habe (Interessiert den DVD Player eigenlich ob es 2.0 oder 5.1 ist, oder ist es für ihn nur wichtig das es Dolby Digital ist, um korrekt zu decodieren?). Andi Quote
Mister_M Posted August 25, 2008 Posted August 25, 2008 Für den Player ist es nicht wichtig, es sei denn, Du lässt es über einen eingebauten Decoder-Chip laufen und hast Deine Anlage über einen 5.1-Kanal-Ausgang (6 Analogausgänge) mit einem A/V-Receiver bzw. Verstärker verbunden. Hast Du den Player jedoch per Digitalausgang mit einem A/V-Receiver, muss dieser das Signal umwandeln. Aber keine Angst, da ProjectX oder Cuttermaran nichts am eigentlichen Audiostream verändern, sollte bei Dir automatisch auf 5.1 umgeschaltet werden (sobald der Film beginnt), da hier das gleiche Prinzip wie bei einem SAT-Receiver, der per Digital-Out mit einem Mehrkanal-Verstärker verbunden ist, vorliegt. Da es sich hier um einen sogenannten Bitstream handelt, wird Dein Verstärker normalerweise automatisch auf den entsprechenden Modus (2.0 bzw. 5.1) umschalten. Sonst wäre es ja auch nicht möglich, wenn man "live" fernsieht und während einer Werbepause einschaltet, die ja in DD 2.0 gesendet wird, den anschließenden Film in 5.1 zu genießen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.