Jump to content

netstreaming nur zu einen rechner


Hitman37

Recommended Posts

Posted

hi

 

ich habe jetzt glaube ich alles durchgelesen, einstellung gemacht usw, aber

 

ohne erfolg

 

ich habe folgenden vor:

 

 

1 Hauptrechner mit DVB-s Karte von technisat

 

1 Notebook (WLAN)

 

ich möchte auf dem Notebook das aktuelle programm schauen , gegebenenfalls auch umschalten.

 

ich habe gelesen das es mit dem UNICAST gehen soll.

 

habe es so eingestellt wie Hier

http://www.steffen-klausing.de/content4/fa...&artlang=de

 

bekomme weder ein bild auf Notebook noch eine fehlermeldung.

 

so jetzt nur zum verständniss

 

ich starte auf dem Rechner DVBviewerPRO und den DVBServer, oder !!??

 

und auf dem Notebook starte ich nur den DVBviewerPro, oder ??!!

 

habe ich das so richtig gelesen.

 

 

können die Ports alles gleich sein ????

 

ich hoffe ich habe es verständlich aufgeschrieben

 

ich hofffe das mir da einer helfen kann

Posted (edited)

Hi!

 

Ich nehme auch nur Unicast und habe kein Problem. Hast Du die Standardeinstellungen für die Ports am DVBServer so gelassen wie sie sind? Man muß sie eigentlich nicht ändern.

 

Am Client (Notebook) in den Hardware-Einstellungen bei den beiden Eingabefelder für die IP-Adresse des Clients NICHT 127.0.0.1 verwenden, sondern die tatsächliche IP! Der Servername sollte auch in der kleinen Box zu sehen sein ==> auf den Servernamen klicken und die IP-Adressen so lassen.

 

Habe auf diese Weise noch nie Probleme gehabt. Die Screenshots bei Steffen Klausing sind übrigens schon sehr alt. Die Dialoge sehen nicht mehr so aus, wie dort abgebildet! Wenn man den Server auf Unicast schaltet, ist rechts kein Eingabebereich mit "Multicast" beschriftet, so wie dort zu sehen.

 

 

Edit: Ach so, und auf dem "Server" darf der DVBViewer NICHT direkt auf die SAT-Karte zugreifen, sondern Du mußt ihn genauso konfigurieren, wie den DVBViewer am Notebook; d.h. auf beiden PCs MUSS der DVBViewer auf den DVBServer zugreifen. Damit Du auf dem Notebook etwas siehst, muß auf dem Server-PC nicht der DVBViewer laufen, der DVBServer alleine reicht (ist bei einer einzigen SAT-Karte evtl. auch besser).

 

Noch ein Edit: Der Server kann in den Dialogen der Clients nur angezeigt werden, wenn Du am Server "Auto Discovery" aktivierst. Hierbei kann es sein, daß nach dem Einschalten der Port auf "0" steht ==> anderen Wert eintragen. Ich würde bei allen Feldern unterschiedliche Ports verwenden! Weiß nicht, ob eine Überlappung Probleme bereiten kann.

Edited by SnoopyDog
Posted
Hi!

 

Ich nehme auch nur Unicast und habe kein Problem. Hast Du die Standardeinstellungen für die Ports am DVBServer so gelassen wie sie sind? Man muß sie eigentlich nicht ändern.

 

Am Client (Notebook) in den Hardware-Einstellungen bei den beiden Eingabefelder für die IP-Adresse des Clients NICHT 127.0.0.1 verwenden, sondern die tatsächliche IP! Der Servername sollte auch in der kleinen Box zu sehen sein ==> auf den Servernamen klicken und die IP-Adressen so lassen.

 

Habe auf diese Weise noch nie Probleme gehabt. Die Screenshots bei Steffen Klausing sind übrigens schon sehr alt. Die Dialoge sehen nicht mehr so aus, wie dort abgebildet! Wenn man den Server auf Unicast schaltet, ist rechts kein Eingabebereich mit "Multicast" beschriftet, so wie dort zu sehen.

Edit: Ach so, und auf dem "Server" darf der DVBViewer NICHT direkt auf die SAT-Karte zugreifen, sondern Du mußt ihn genauso konfigurieren, wie den DVBViewer am Notebook; d.h. auf beiden PCs MUSS der DVBViewer auf den DVBServer zugreifen. Damit Du auf dem Notebook etwas siehst, muß auf dem Server-PC nicht der DVBViewer laufen, der DVBServer alleine reicht (ist bei einer einzigen SAT-Karte evtl. auch besser).

 

Noch ein Edit: Der Server kann in den Dialogen der Clients nur angezeigt werden, wenn Du am Server "Auto Discovery" aktivierst. Hierbei kann es sein, daß nach dem Einschalten der Port auf "0" steht ==> anderen Wert eintragen. Ich würde bei allen Feldern unterschiedliche Ports verwenden! Weiß nicht, ob eine Überlappung Probleme bereiten kann.

 

 

danke hat hat alles super funktioniert,

 

bei manchen sagt der NUR das er kein DVB-T Gerät findet/verfübar ist

keine ahnung was" er " will

Posted
bei manchen sagt der NUR das er kein DVB-T Gerät findet/verfübar ist

keine ahnung was" er " will

 

DVB-T obwohl du oben schreibst, dass du DVB-S hast? Wie wärs mit einem support.zip, damit wir wissen, was "du" willst? :blink:

Posted
DVB-T obwohl du oben schreibst, dass du DVB-S hast? Wie wärs mit einem support.zip, damit wir wissen, was "du" willst? :blink:

 

 

DVB-S meine ich natürlich

 

Sorry

Posted

Diese Meldung kommt eigentlich nur bei verschlüsselten Sendern (kein DVB-Gerät verfügbar).

Posted
Diese Meldung kommt eigentlich nur bei verschlüsselten Sendern (kein DVB-Gerät verfügbar).
Nein "kein DVB-Gerät verfügbar" kommt immer dann wen für den Sender kein Passendes gerät Frei oder vorhanden ist

z.B bei einem DVB-S2 Sender wenn nur eine DVB-S Karte vorhanden ist. Oder bei DVB-T Sendern wenn nur eine DVB-C Karte vorhanden ist.

 

Bei Verschlüsselten Sendern Tritt das nur am häufigsten auf, da die auch bei einem Suchlauf mit einer Karte ohne CI gefunden werden. Die anderen hat man Seltener in der Senderliste wenn kein passendes gerät vorhanden ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...