apfel Posted August 27, 2008 Posted August 27, 2008 ich habe mir vor einiger zeit ein paar komponenten für einen htpc geleistet. da das board, ein gigabyte ga-ma78gm-s2h von gigabyte aber zickte, nach zwei tagen blieb der bildschirm nach dem einschalten einfach schwarz, hatte ich die lust verloren, nun habe ich bald urlaub und wollte mein projekt htpc wieder vorantreiben. board ist eingeschickt, ich warte im moment auf mein austauschboard. nun zu meinem eigentlichen problem, während ich warte wollte ich ein bisschen planen, wie es losgehen soll. komponenten die ich zur verfügung habe: mb: GIGABYTE GA-MA78GM-S2H cpu: AMD Athlon X2 BE-2400 Sockel-AM2 ram: 2x MDT DIMM 2GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition kühler: Zalman CNPS7000B-AlCu LED dvd: LG GSA-55HN gehäuse: Thermaltake Mozart nt: Seasonic S12II 380W ATX 2.2 hdd: Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II fernbedienung: X10 oder die bei der FireDTV mitgelieferte kabel-karte: FireDTV C/CI bs: auf msdn gibt es nichts anderes deshalb vista business funktion: mit dem htpc soll mein wohnzimmer ausgestattet werden eigenschaften: 1. pc soll komplett von der couch aus kabellos bedienbar sein. fragen: X10 oder FireDTV Fernbedienung oder komme ich ohne Tastatur und maus im windows gar nicht weiter? welche programme sind nötig um windows mit der fernbedienung zu steuern? 2. pc soll möglichst stromsparend sein fragen: sind meine komponenten hierfür gut ausgewählt oder lässt sich hier in einem angemessenem ausgaben nutzen verhältnis noch etwas optimieren? 3. codec fragen: welche codecs sind empfehlenswert für den zweck tv zu schaun und dvds abzuspielen und hdtv fähig? ich habe momentan powerdvd 8 im auge. 4. probleme, tipps und tricks, kleine helferlein fragen: verwendet ihr dieselbe hardware und seid auf probleme gestoßen? welche programme bzw. tipps könnt ihr mir für mein vorhaben sonst noch empfehlen? 5. stream über vpn ich wohne in einer anderen stadt als meine eltern, habe bei meinen eltern aber einen multimedia server stehen mit einer skystar 2, wurde früher von mir und meinem bruder zum tv schauen mit stream an unsere pcs genutzt. in meinem eigenen haushalt gibt es leider nur kabel. ich habe mir vorgestellt über einen vpn tunnel (der steht sowieso schon) das ganze zu streamen. fragen: mit wieviel datenverkehr muss ich beim stream rechnen habe auf beiden seiten ca 12000kbit up und 1000kbit downstream von der leitung her reicht das um tv über vpn zu schaun? ich wollte den multimedia server bei meinen eltern um noch eine weitere karte erweitern (da 2-3 benutzer auf den DVBViewer server dort zugreifen sollen), was könnt ihr empfehlen hatte testweise eine weitere skystar 2 (pci) drin, die scheint aber denselben irq port zu nutzen und wird deshalb nicht erkannt, habe auch schon mehrere stunden im bios ohne erfolg rumgedoktort, deshalb wollte ich auf einen anderen hersteller umsrpingen bringt das überhaupt was oder sollte ich zu einer usb karte greifen? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.