highQfan Posted September 7, 2008 Posted September 7, 2008 Schon seit langem versuche ich, die Live-TV Anzeige meines Media-PC's zu optimieren, da alle paar Minuten Ruckler auftreten, die z.B. beim Anschauen eines Fußballspieles sehr stören, der Ball fliegt halt etwas unphysikalisch. Diesen Effekt habe ich mittels N-TV-Laufschrift (KabelBW) näher untersucht - anhand der Anzeige "beim Rendern übersprungene Bilder" (nenne ich im folgenden "bRüB"), erreichbar über Ansicht > Filter > VMR9 Renderer, Tab Qualität. Exakt zu dem Zeitpunkt, zu dem dieser Zähler hochzählt, gibt es in der angezeigten Laufschrift einen kurzen Ruckler. Der Effekt tritt mit dem Overlay Renderer ebenso auf (dort gibt es dann aber den bRüB-Dialog nicht). Der Zähler zählt für etwa 2 Minuten sporadisch hoch - etwa 30-40 bRüB - kommt dann für mehrere Minuten zur Ruhe bevor das ganze von neuem beginnt. Der Effekt tritt auf meinem Media-PC auch bei allen anderen TV-Anwendungen auf, die ich in diesem Zusammenhang getestet habe: -- FireDVB Viewer (mit FloppyDTV) -- GlobeTV (mit KNC1 WDM-Treiber), und eben mit -- DVBViewer 3.9.2 und 3.9.4, hier bei beiden TV-Karten (KNC1 hier mit BDA). Auch Aktivieren/Deaktivieren der Graka-Beschleunigung spielt keine Rolle, ebenso nicht der verwendete Videodecoder (nanocosmos, Cyberlinks PowerDVD6). Das Abspielen von Aufnahmen mit dem DVBViewer erfolgt hingegen ohne Ruckler (bRüB = 0 für die gesamte Aufnahme). Auch die Lektüre vieler postings brachte mich nicht wirklich weiter und so sah ich mich dazu gezwungen mir selbst ein paar Gedanken zu machen Die lückenlose Wiedergabe aller LiveTV-Frames (bRüBilder=0) ist nach meinem Verständnis nur möglich, wenn die Ausgabe der Frames auf die Anzeige zumindest im zeitlichen Mittel genau so schnell erfolgt wie die TV-Karte die Frames mit dem vom Programmanbieter gegebenen (!) Zeitverlauf anliefert. Die beiden Vorgänge "Frameempfang" (durch die TV-Karte) und "Frameausgabe" (durch die Graka) brauchen dabei nicht hart synchronisiert zu sein, wenn ein Puffer verwendet wird, der eine gewisse Anzahl an Frames speichert. Für lückenlose Anzeige der Frames muss aber das Auslesetiming (=Anzeigen) der Frames durch die QUELLE (= TV-Karte) gesteuert werden damit eine endliche Größe des Pufferspeichers ausreicht. Genau das wird aber im DVBViewer anscheinend NICHT realisiert: GraphEdit > File > Connect to remote graph, Doppelklick: DVBV_SoundMaster.gif. Taktmaster ist hier NICHT die TV-Karte, sondern die Soundkarte! Wie kann man damit Live-TV ohne bRüB anzeigen??? In einem anderen Beitrag wird die Verwendung von ReClock getestet, wobei aber Probleme auftraten. Lt. readme.rtf (extrem aufschlussreich bzgl. Taktverteilung!) des zug. Installationspaketes ReClock wird die für LiveTV erforderliche Art der Synchronisation (TV-Karte ist Frameratenmaster, Graka und Soundkarte sind Frameratenslaves, die Anzeige ebenso) mittels ReClock NICHT realisiert, dort steht sogar: "ReClock will not always find the frame rate of the material. For example streaming will never be supported". Das Grundprinzip von ReClock beruht nämlich - bzgl. Live-TV Darstellung "leider" - darauf, dass Signalquelle und Soundkarte auf die Videokarte synchronisiert werden und die Quelle slave bleibt ("... the playback rate of the movie (including sound) is modified"). Dies ist für die Synchronisation beim ABSPIELEN von Medien bestimmt eine gute Lösung, es widerspricht aber der Natur einer TV-Karte, die ja programmanbieterbedingt Frameratenmaster ist, d.h. ihr Frameratentakt ist prinzipbedingt nicht beeinflussbar. Die Signalquelle bleibt also auch mit ReClock Frameratenslave, so wie in jedem normalen DirectX-Graphen (lt. obigem readme.rtf) und leider auch im Live-TV Graphen des DVBV. Fazit: Eigentlich bin ich ja auf der Suche nach Gegenmaßnahmen gegen bRüB bei LiveTV. Die Ausführungen in o.g. readme.rtf deuten aber eher darauf hin, dass LiveTV - so wie es aktuell im DVBViewer implementiert ist - gar nicht mit bRüB=0 funktionieren kann (oder doch?). Dafür dürte NUR die TV-Karte Frameratenmaster sein und alles andere muss sich dranhängen (Graka, Audio, Display sowieso). Ja, mein posting ist ziemlich länglich. Spiegelt aber meinen bisherigen Aufwand wieder, das Problem zu lösen. Daher: Was muss ich ändern um mit dem DVBViewer Live-TV ruckelfrei anzuzeigen? Bei wem von euch funktioniert die Live-TV Darstellung mindestens eine halbe Stunde lang mit bRüB=0 (Dazu Ansicht > Filter > VMR9 Renderer: Wert für "Beim Rendern übersprungene Bilder" dauerhaft ohne Programmwechsel anzeigen und nach frühestens einer halben Stunde ablesen)?-- welche besonderen Maßnahmen sind dafür notwendig?-- was ist falsch an meinen Überlegungen oben? Ich weiß, dass Rucklerthemen zum Ausarten neigen. Daher bitte ich euch, nur dann zu antworten, wenn ihr entweder genau das oben beschriebene Fehlerbild habt (bRüB-Fehlerbursts MIT Ruhephase) oder halt bRüB=0 (herzlichen Glückwunsch!) und wisst wie man das hinbekommt (Hut ab!). support.zip Quote
J.B. Posted September 8, 2008 Posted September 8, 2008 (edited) WinXP, ATI x1950 Pro. Probier mal den neuen dvbsource 3.2 beta. Ansonsten denke ich, daß deine MSI NX6200TC einfach nicht taugt. Besser eine neue, billige GPU kaufen als ewig Zeit mit weiteren Analysen verbringen. Edited September 8, 2008 by J.B. Quote
highQfan Posted September 8, 2008 Author Posted September 8, 2008 WinXP, ATI x1950 Pro. Probier mal den neuen dvbsource 3.2 beta. Ansonsten denke ich, daß deine MSI NX6200TC einfach nicht taugt. Besser eine neue, billige GPU kaufen als ewig Zeit mit weiteren Analysen verbringen. Sehr schön! Es geht also auch ohne beim Rendern übersprungene Bilder. (Das Ergebnis entstand bei Live-TV, hoffe ich.) Mit welchem DVB Filter hast du deine Messung gemacht? Hast du an den Einstellungen deines DVB-Filters was geändert oder läuft er mit der Voreinstellung? Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mal ne andere Grafikkarte zu testen, weiss aber nicht, wie man eine vor dem Kauf identifiziert, die zu deinem Messergebnis führt. Welche Grafikkarte mit welcher Treiberversion hast du für deine Messung verwendet? Quote
J.B. Posted September 8, 2008 Posted September 8, 2008 DVB Filter war 3.2 beta mit Grundeinstellungen. GPU x1950 Pro mit 8.8 Treibern. Du könntest mal GPU übertakten probieren, vielleicht kommt sie mit dem deinterlacen nicht mit. Ich hatte auch mal ne 6200 und sie ließ sich um mehr als 50%, ohne Probleme übertakten, wobei ich nicht weis ob der deinterlacer tatsächlich davon profitiert. Quote
highQfan Posted September 9, 2008 Author Posted September 9, 2008 Den DVB Filter 3.2.0 beta habe ich gerade, getestet. Er liefert auf meinem System aber ebenfalls beim Rendern übersprungene Bilder. Andere Grafikkarte? Ich suche eher eine passiv gekühlte Karte. Welche wurden hinsichtlich "beim Rendern übersprungene Bilder" bei TV-Darstellung für gut befunden? Eine Geforce wäre optimal, weil ich dafür schon einen VGA to SCART Adapter habe. Weiß jemand, was die Ursache für den in meinem ersten posting beschriebenen Effekt ist und was man prinzipiell dagegen tun kann? Einfach nur irgendeine Grafikkarte zu kaufen ist mir jedenfalls zu riskant. Quote
CiNcH Posted September 10, 2008 Posted September 10, 2008 Weiß jemand, was die Ursache für den in meinem ersten posting beschriebenen Effekt ist und was man prinzipiell dagegen tun kann? Ich würde in jedem Fall einmal DXVA deaktivieren. Mit meiner Radeon 9600 werden auch relativ viele Bilder übersprungen wenn DXVA aktiv ist, ich nehme an, dass die Pixelshader für 50 fps Deinterlacing etwas zu schwach sind bzw. würde ich für ältere Modelle nicht die aktuellsten Treiber installieren. Ich glaube, dass in neueren Treibern für ältere Grafikkarten einiges verbogen wird, weil der Support irgendwann einfach nicht mehr gepflegt wird. Quote
vulva Posted September 10, 2008 Posted September 10, 2008 Hab auch grad mal getestet...hab mal mit allen Rendern (schreibt man das so?? lol) Habe bei keinem übersprungene Bilder! Egal wie lange ich schaue...komisch ist bei mir nur folgendes: - Bei VMR7 & 9 ist das Bild nicht zentral und ausfüllend, sondern nur oben Links! Und ich habe beim VMR eine Mittlerebildfrequenz von ca. 50 Bildern... - Beim Overlay (was ich normal nutze) werden mir keine Daten angezeigt - Und beim EVR udn System Default habe ich nur eine mittlere Bildfrequenz von ca. 25 Bilder Generell sollte man dann ja meinen, dass die VMR besser sind wegen der höhren Bildfrequenz, doch warum ist dort das Bild links in der Ecke und nicht zentriert? Zu meiner Hard/Software: HD3870x2; E8400; Maximus Formula; Terratec Cinergy S2 + CI Windows Vista 64bit; DVBViewer Pro (neuste); Catalyst 8.8 Sry das ich meine Probs noch mit in deinem Thread schiebe aber ist mir vorher nie aufgefallen...meine Einstellungen sind bis auf die Codecs alle Standart...du könntest die zum Beispiel im MediaMarkt und Co. einfach ne GraKa kaufen un damit testen wenns geht entweder behalten oder selbes Model im Internet billiger kaufen wenns nicht geht zurückbringen natürlich Verpackung etc. aufreisen dann ist das Umtauschen kein Problem.... Greezes Quote
CiNcH Posted September 10, 2008 Posted September 10, 2008 - Bei VMR7 & 9 ist das Bild nicht zentral und ausfüllend, sondern nur oben Links! Und ich habe beim VMR eine Mittlerebildfrequenz von ca. In den DirectX-Optionen des DVBViewers entweder YUV-Mixing oder VMR-Fix aktivieren. Oder DXVA im Dekoder abschalten. - Beim Overlay (was ich normal nutze) werden mir keine Daten angezeigt Normal aber keine Ahung warum . - Und beim EVR udn System Default habe ich nur eine mittlere Bildfrequenz von ca. 25 Bilder Dann unterstützt der eingesetzte Dekoder wohl kein DXVA 2.0. Ist das der Fall, macht das Deinterlacing der HD3870 auch 50 fps. Quote
Derrick Posted September 10, 2008 Posted September 10, 2008 Ist das der Fall, macht das Deinterlacing der HD3870 auch 50 fps. ..wo gibt's denn bei 50fps was zu deinterlacen? Quote
CiNcH Posted September 10, 2008 Posted September 10, 2008 50 fps nach dem Deinterlacer... war blöd ausgedrückt. Quote
vulva Posted September 10, 2008 Posted September 10, 2008 Super nach nem Update von PowerDVD 7 hab ich nun auch bei EVR 50fps vielen dank für die schnelle Hilfe! @Threadsteller Sry das ich in deinen Thread reingefunkt habe Aber vielleicht hilft dir das ja auch in irgendeiner Weiße weiter...und wie gesagt Grafikkarten kann man sich quasi testweise beim MM und Co. ausleihen Quote
highQfan Posted October 8, 2008 Author Posted October 8, 2008 Mittlerweile habe ich einiges rausgefunden: Auch Aktivieren/Deaktivieren der Graka-Beschleunigung spielt keine Rolle ... Dies ignorieren, weil ich nicht wusste, dass man nach Ändern der Option den DVBV neu starten muss, damit die Änderung aktiv wird. DXVA beeinflusst die Anzahl der bRüB nämlich sehrwohl. J.B.: Ansonsten denke ich, daß deine MSI NX6200TC einfach nicht taugt. Die MSI NX6200TC ist tatsächlich zu schlapp: Overlay taugt mit dieser Karte nicht, weil Rasterung auftritt: Der Kreis ums ARD-Logo ist nicht rund sondern stufig, d.h. es geht Auflösung verloren. Schaltet man auf VMR9 ohne DXVA, so ist zwar dauerhaft bRüB = 0, aber Laufschriften ruckeln ständig. Aktivieren von DXVA verbessert das Ruckeln zwar erheblich, aber es gibt sporadische bRüB (s. 1. posting) Habe mir daher eine Karte mit Radeon HD2400XT gekauft (Kriterium: Möglichst leistungsfähige Radeon, passiv gekühlt, belegt nur einen Steckplatz => ASUS EAH2400XT/HTP/256M/A; Der Kühlkörper der passiv gekühlten HD2600XT würde mit Mainboardbauteilen kollidieren) Kleine Gemeinheit: Mediaplayer und PowerDVD zeigen mpg's nur grün-lila an, bei erkennbarem Bildinhalt. Nach längerem Rumprobieren fand ich heraus, dass die Farben stimmen, wenn man den per default aktivierten Bild"verbesserer" "splendid" deaktiviert. Dann erster Test mit VMR9, DXVA: Auch hier bRüB!!, d.h. zunächst Frust, dann aber: Overlay-Renderer: Kreis um ARD-Logo ist jetzt glatt, im Gegensatz zur MSI NX6200TC!! Und nach Aktivieren von DXVA ist auch die Laufschrift perfekt flüssig ------------- UND ZWAR DAUERHAFT ------------ Das ganze Rumgeeiere hat sich also gelohnt! @J.B. bRüB = 0 konnte ich mit der NX6200TC bei DXVA "aus" auch, dann ruckelt aber die Laufschrift, war also nicht akzeptabel. Nach Aktivieren von DXVA war die Laufschrift zwar meistens flüssig, allerdings mit den genannten sporadischen bRüB. Daher folgende Frage: Hattest du DXVA bei deinem Test an oder aus? Würde mich doch noch interessieren, ab jemand mit VMR9 bei aktiviertem DXVA dauerhaft flüssige Laufschrift sieht bei bRüB=0, mindestens 1/2 Stunde lang. Quote
J.B. Posted October 13, 2008 Posted October 13, 2008 Ja, ich hatte dxva an da sonst nur auf 25 fps deinterlaced wird --> ruckelnde Laufschrift. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.