Jump to content

Laufen die Timer als Dienst?


thn80

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich spiele auch mit dem Gedanken mir den DVBViewer zuzulegen. Nun habe ich da aber noch eine Frage und zwar...

 

Kann man die programmierten Timer als Windows-Dienst abarbeiten lassen oder muss man sich unbedingt an der Maschine einloggen und das nötige Programm starten?

Die Möglichkeit, dass ich kein Passwort verwende scheidet auf jeden Fall aus.

 

Danke schon mal für die Info,

 

Thomas

Posted

Für automatische Aufnahmen gibt es zwei Möglichkeiten:

 

Den Recordingservice der läuft als Systemdienst und kümmert sich um die Aufnahmen wenn der DVBViewer bei Aufnahme Start nicht läuft und um das aufwachen aus dem Ruhezustand oder Standby falls der Rechner zu dem Zeitpunkt nicht an ist.

Während der was aufnimmt kann der DVBViewer aber nicht auf die TV Karte zugreifen die der Recordingservice Grade nutzt (die Datei die Grade Aufgenommen wird kann aber schon im DVBViewer wiedergegeben werden).

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=19628

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=29025

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/DVB_Recording_Service

 

Und dem DVB Task Scheduler der erstellt für im DVBViewer Programmierte Aufnahmen Windows Tasks. Dafür muss das Passwort und der Benutzername für den Benutzer Account im DVBViewer hinterlegt werden. Durch die Tasks wird der DVBViewer und gegebenen falls der PC zu den aufnahmen automatisch gestartet.

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/DVB_Task_Scheduler

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=17068

 

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Rekorder-Programmierung

Posted

Gibt es inzwischen auch eine Möglichkeit, dass ich an einem Client Timer programmiere und diese gleich auf dem Server abgeelgt werden?

 

Gruß,

 

Thomas

Posted

Es gibt (noch) keinen Server mit Aufnahme Funktion.

 

Aber über das Webinterface kann man auch aufnahmen auf einem anderen Rechner Programmieren.

Posted

Sehe ich das dann nun soweit richtig, dass ich den DVB-Server auf meinem Server laufen lassen kann und die Timer über einen Windows-Dienst abgehandelt werden.

Die Timer kann ich über das Webinterface verwalten.

Solange eine DVB-Karte von einem laufenden Timer belegt wird, kann diese nicht für den DVBViewer verwendet werden. Nach der Aufnahme wird die Karte aber gleich wieder freigegeben?

 

Ich hoffe doch mal, dass das nun alles stimmt...weil dann würde das Produkt für mich in Frage kommen :lol:

 

Gruß,

 

Thomas

Posted

Derzeit wird das nicht mit dem Recordingservice und DVB Server wohl schwierig.

Da der Recordingservice kein kein Netzwerk Interface hat, also auf dem Server laufen müsste und der Recordingservice dem DVB Server auch die Karte nicht entzieht wenn eine Aufnahme starten sollte aber der DVB Server die Grade verwendet.

 

Das heißt bei einer Server Client Lösung mit nur einer TV Karte, ist die Einzüge Lösung die mir einfällt ist das die Aufnahmen auf dem Client vom DVBViewer in Verbindung mit dem DVB Task Scheduler gemacht werden.

 

Wenn der Client nur selten genutzt wird könnte man überlegen den Recordingservice zu nutzen und zum gucken auch dem Clientrechner die Streaming Möglichkeiten über dessen Webinterface zu nutzen.

 

Deutlich eleganter wird das wenn der Recordingservice wie geplant, einfache DVB Server Funktionalitäten bekommt. Aber wann das wirklich passiert kann ich nicht sagen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...