Jump to content

kein DVB-Gerät mit Hauppauge Treiber 4.6b


ectomorph

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe gestern mein Mediacenter-PC mit VISTA SP1 neu aufgesetzt und habe das VistaTVPack erfolgreich eingespielt. Nun wolte ich aber auch um HDTV sehen zu können wieder den DVBViewer Pro installieren. Doch egal was ich versucht habe, der DVBViewer kann keine Sender suchen und wenn ich einen Sender auswähle kommt immer Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar und das bei beiden Hauppauge Karten (DVB-s Plus und DVB-S2 HD). Als Treiber verwende ich den aktuellen Hauppauge Treiber V.4.6b., diesen und auch den DVBViewer habe ich auch schon neu installiert. Im Vista Mediacenter funktionieren übrigens beide TV-Karten ohne DVB-T patch oder ähnlichem.

 

Bitte um Hilfe, will doch nur wieder HD sehen!!! :lol:

 

PS. als Decoder benutze ich PowerDVD 8 falls das interesant sein sollte

support.zip

Posted

Läuft noch irgend ein Dienst oder Programm von Hauppauge oder VMC im Hintergrund der vielleicht die Karte noch verwendet?

Hast du unter Optionen > Hardware mal auf Hardware Suchen geklickt?

Posted
Als Treiber verwende ich den aktuellen Hauppauge Treiber V.4.6b.

Mit der aktuellen Hauppauge Treiberversion für die Nova-HD-S2 scheimt es Probleme zu geben.

 

Meine Nova-HD-S2, auf einem Gigabyte Core 2 Duo Board GA-P35-DS3R (rev. 2.0) lief mit dem Januar Treiber (2.119.25023.0) bestens, das Treiber Aktualisierungs-Tool von Gigabyte meldete jedoch, daß ein neuer Treiber Version: 4.6b im Angebot (2.122.26109.0) sei.

 

Als ich diesen Treiber installierte, fand DVBViewer als auch TransEdit, mit der Meldung "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar" keinen Sender mehr.

 

Nach zurück spielen eines Wiederherstellungs-Punktes in XP lief der alte Treiber wieder wie gewünscht.

Posted
Läuft noch irgend ein Dienst oder Programm von Hauppauge oder VMC im Hintergrund der vielleicht die Karte noch verwendet?

Hast du unter Optionen > Hardware mal auf Hardware Suchen geklickt?

 

Hardwaresuche hab ich schon mehrmals probiert. Die beiden Windows Mediacenterdienste die ich gefunden hatte, hatte ich auch schon mal deaktiviert.

 

Mit nem anderen Treiber werd ich noch mal ausprobieren, nur seltsam erscheint es mir das es mit keiner der beiden Karte geht. Außerdem befürchte ich das dann das VMC eventuell nicht mehr geht. Aber egal werde vorher ein Image machen.

 

mit nem aktuellen Transedit hab ich es auch schon probiert, aber auch mit den gleichen Fehlern.

Posted

Allso mit dem 4.2b Treiber geht áuch keine der beiden Karten. Ich vermutte mal fast das es am VMC TVPack liegt.

 

Hatt das hier schon mal jemand in kombination mit dem DVBViewer ausprobiert? Kann das jemand bestätigen?

 

Achso übrigens WinTV Anwendungen habe ich bis auf IR32 gar nichts installiert.

Posted (edited)

Der Treiber 4.0a-2 geht auch nicht, hat noch irgend jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Edited by ectomorph
Posted

Ähnliche Probleme habe ich auch mit dem aktuellen Hauppauge Treiber mit der HVR4000 und dem aktuellen DVBViewer.

Anfangs wurde bei mir auch kein dvb-Gerät gefunden, als ich doch alle geräte gelöscht habe und sie wieder gesucht hab funktionierte es.

 

Ich hab fast alle Probleme in den Griff bekommen, nur bring ich es nicht hin, von einem DVB-S Programm auf einem DVB-T Programm zu schalten. Da kommt dann wieder kein DVB-Gerät gefunden und nach dem neustart kann ich dann die Programme auf dem anderen Tuner schauen. Das Problem ist, dass man bei der Karte nicht beide Tuner gleichzeitig verwenden kann und der DVBViewer wohl zu schnell schaltet.

 

Mit älteren Versionen des DVBViewer gab es keine Probleme, nur dauerte da das Umschalten zu anderen Transpondern/Kanälen ewig.

Posted

Das mit den Geräte löschen und neu suchen habe nach jeder Treiberinstallation (wo sie eh rot makiert sind) und auch zwische durch des öffteren gemacht, aber beim Sendersuchlauf oder auch beim einstellen irgendeines Senders kommt immer wieder die Meldung "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar"

 

Mit einer älteren DVBViewer Version werde ich es noch mal probieren, welche neuste Version schaltet den noch langsamer, oder kann man das nicht irgendwo einstellen?

 

Kann man irgendwie prüffen ob vieleicht das VMC oder Vista noch irgendwie den Zugriff auf die Hardware sperrt?

Posted (edited)

Ja Super TIP mit der äteren Verion, mit der 3.8 funktioniert es. Nur leider wird in dieser Version noch nicht der EVR unterstützt, weshalb ich bei HD-Sender recht starkes ruckeln bekomme, da ich auf DXVA angewiesen bin.

 

Schön wäre wenn mir jemand sagen könnte ab welcher Version das mit dem zu schnellen umschalten eingeführt wurde, oder ob man das nicht manuell irgendwo anpassen kann, oder ob es nicht schon eine Beta gibt wo das nicht mehr der fall ist.

Edited by ectomorph
Posted

Version 3.9.2 geht auch noch, damit kann ich erstmal leben. Doch wünschenswert wäre es wenn es zukünftig dieses PRoblem wieder gefixt wird, sonst müßte ich ja immer bei dieser Version hier bleiben.

Posted
fand DVBViewer als auch TransEdit, mit der Meldung "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar" keinen Sender mehr.

Die Meldung gibt es nicht bei TransEdit, jedenfalls nicht bei der Version 3.2.2 aus dem Mitgliederbereich. Kann das noch mal jemand probieren, genau berichten, was da passiert, und hier gezippt die TransEdit.ini (siehe Info -> Configuration Folder) anhängen?

 

Version 3.9.2 geht auch noch, damit kann ich erstmal leben.

Wäre es nicht naheliegender, mit einer älteren Treiberversion zu leben, wenn die einwandfrei funktioniert?

Posted (edited)

Kann durchaus sein das da eine andere ahnlich lautende Meldung kam, konnte auf jeden fall nicht scannen obwohl detect Diveses funktionierte.

 

Habe es gerade nochmal mit Transedit 3.2.2.0 probiert und jetzt fuktioniert auch das.

 

 

Treiber hast du sicher recht da kommen meist auch keine neuen futures hinzu, doch ich meinte mit den DVBViewer in der Version 3.9.2 fuktioniert es jetzt.

Edited by ectomorph
Posted

Momentan stehe ich vor dem selben problem mit meiner ss2 .....

ich benutze DVBViewer pro 394 und vista home premium mit sp1

nach einem ca 3 stündigen timeshift (problemlos) und einem rechnerneustart kommt die fehlermeldung kein dvb gerät

Posted

nach dem es bei mir mit 3.9.4 anfangs gar nicht ging habe ich jetzt von 3.9.2 auch auf 3.9.4 upgedatet und bis jetzt funktioniert kommischer weis alles gut. ich vermute mal das es an den default einstellungen fuer die v.3.9.4 liegt, weil durch das update ja die einstellungen der v.3.9.2 geblieben sind.

 

was steht denn bei dir bei schaltverzoegerung? bei steht dort 1000 ms

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...