duke990 Posted September 17, 2008 Posted September 17, 2008 Hallo, ich habe meine Floppy DTVS2 zum laufen gebracht. Mir ist aber aufgefallen, dass DVBViewer bei der neuen (S2) statt vorher ~88% nur noch ~44% Signalstärke anzeigt. Kann es sein, dass die Karte da irgendwie kaputt ist? Soll ich den Support bemühen? Danke für die Antworten! Quote
Tüftler Posted September 17, 2008 Posted September 17, 2008 88% habe ich bei meiner auch noch nie gehabt. Generell sind es zwischen 66% - 58%, je nach Sender. Bei sehr schlechtem Wetter (stark-Regen) geht sie speziell bei Pro7/Sat 1 bis auf ~40% runter. Alles was Unterhalb liegt bringt dann kein Bild mehr. Die "Wetterfühligkeit" wurde mit der letzten Firmware deutlich verbessert. Siehe hier Generell kann man aber die Signalstärke zweier völlig verschiedener Karten nicht vergleichen. Aber 44% bei deiner Karte sind definitiv zu Wenig. --> Verkabelung überprüft? --> Firmware auf dem neuesten Stand? Quote
duke990 Posted September 17, 2008 Author Posted September 17, 2008 (edited) Danke für die schnelle Antwort! Das Wetter war schön. Verkabelung passt alles. Habe zum Test die alte FloppyDTV eingebaut und einen Receiver versucht. Also selber Testzeitpunkt und Bedingungen. Floppy DTV-S: ~84% Floppy DTV-S2: ~44% Receiver: ~80% Das war bei ORF. Soll ich noch etwas anderse testen? Edited September 17, 2008 by duke990 Quote
Tüftler Posted September 17, 2008 Posted September 17, 2008 Eigentlich spielt die Signalstärke nur dann eine Rolle, wenn du laufend Fehler im Bild hast. Sollte das nicht der Fall sein, dann ignoriere den Wert einfach. Ist deine Firmware aktuell? Werde morgen mal ORF bei mir testen und melde mich dann wieder. Quote
ZappoB Posted September 17, 2008 Posted September 17, 2008 Ich habe bei HD-Kanälen >80%, was in etwa den SD-Kanälen entspricht. Quote
duke990 Posted September 18, 2008 Author Posted September 18, 2008 Ja, die Firmware ist aktuell. Das Bild ist eigentlich ganz gut, ich habe nur das Problem, wenn ich zwischen HD Kanälen umschalte, ruckelt der Kanal nach dem umschalten. Ich muss also vorher immer auf einen SD Kanal schalten, dass es funktioniert. Habe nochmal nachgesehen: DTV-S2: ORF: 44% ORF HD: 86% Pro7 Austria 64% Pro7: 50% RTL: 53% Astra HD: 66% DTV-S: ORF: 83% Pro7 Austria 81% Pro7: 83% RTL: 83% Das ist schon ein sehr deutlicher Unterschied. Firmware und Kabel überprüft, habe den selben Antennenstecker benützt. Danke für die Hilfe! Quote
duke990 Posted September 18, 2008 Author Posted September 18, 2008 Ich hatte vorher noch ein weiteres Problem: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=29468 HD funktioniert bei mir nur, wenn ich "Neue Tuningmehtode" markiere. Somit kann ich HD nicht über Netzwerk streamen, weil es bei Unicast das Häckchen nicht gibt. Soll ich die Floppy DTV zurückschicken? Danke! Quote
Tüftler Posted September 18, 2008 Posted September 18, 2008 Das mit der Tuning Methode kann ich bei mir nicht bestätigen, das ist völlig egal ob mit oder ohne. HD Sender kann ich immer schauen. ORF ist ja leider verschlüsselt, kann ich also keine Angaben zu meiner Signalstärke dort machen. Es wäre schön, bevor du deine Karte zurückschickst, eine Support.zip hochzuladen. Eventuell hast du ein paar Konfigurationsfehler die dieses Verhalten hervorrufen. Zumindest dein Display-Auflösungsproblem klingt danach. Quote
duke990 Posted September 19, 2008 Author Posted September 19, 2008 Meinst du dieses Support Tool von der digital-everywhere Homepage? Hier hochladen oder bei denen? Danke! Quote
Tüftler Posted September 19, 2008 Posted September 19, 2008 Meinst du dieses Support Tool von der digital-everywhere Homepage? Hier hochladen oder bei denen? Danke! Nein, eigentlich meinte ich das vom DVBViewer hier hochladen. Siehe Hier Aber das von digital-Everywhere kannst du natürlich auch mal bei denen hochladen. Musst du glaube ich ein Ticket ziehen. Ich war mit dem Support von d-E sehr zufrieden. Quote
duke990 Posted September 19, 2008 Author Posted September 19, 2008 Hallo Tüftler. Ich bin bis nächsten Mittwoch nicht mehr zuhause. Wenn ich wieder da bin werde ich das vom DVBViewer und das von digital-everywhere hochladen. Bin schon auf die Ergebnisse gespannt! Danke, und bis Mittwoch! Quote
duke990 Posted September 25, 2008 Author Posted September 25, 2008 Hallo! Ich bin zurück und habe jetzt gleich wie auf der Seite beschrieben, das Supporttool laufen lassen. Jetzt lade ich es hier hoch. Du hast ja gemeint, hier in diesem Thread hochladen, oder? Hoffe, dass kann bei dem Problem helfen! Danke für die Hilfe! Quote
Tüftler Posted September 25, 2008 Posted September 25, 2008 Hallo! Ich bin zurück und habe jetzt gleich wie auf der Seite beschrieben,das Supporttool laufen lassen. Jetzt lade ich es hier hoch. Du hast ja gemeint, hier in diesem Thread hochladen, oder? Hoffe, dass kann bei dem Problem helfen! Danke für die Hilfe! Na da haben wir doch schon ein paar Ansätze zur Problembehebung: Bitte installiere mal folgende Win-Updates: 1. "Update für Windows XP (KB885222) Kurzbeschreibung Nach der Installation von Windows XP Service Pack 2 funktionieren einige 1394-Geräte (wie z. B. Digitalkameras mit S400-Geschwindigkeit) möglicherweise nicht ordnungsgemäß." 2. "Update für Windows XP (KB896626) Kurzbeschreibung Es wurde ein Fehler in Windows-Systemen entdeckt, der auf Computern mit Microsoft Windows XP Service Pack 2 Probleme verursachen kann, wenn ein DirectShow-TV-Empfängerprogramm auf den Empfang eines Digital Video Broadcasting-Videostreams (DVB) eingestellt wird." -->Könnte auch SP3 betreffen!? Bitte danach erneut testen. Quote
duke990 Posted September 26, 2008 Author Posted September 26, 2008 Schade, das bringt nichts, die Updates hatte ich vor dem SP3 installiert. Habe nochmal versucht sie zu installieren, funktioniert unter SP3 nicht mehr... Sind da angeblich inkludiert. Danke Quote
Tüftler Posted September 26, 2008 Posted September 26, 2008 Dann bleibt erstmal nur noch den GrakaTreiber zu erneuern (Aktuell ist 8.9). Hat mit der Empfangsstärke der TV-Karte eigentlich nichts zu tun, aber du kannst Schrittweise Fehlerquellen deines Systems ausschließen. PS: Als audio Decoder nutze ich bei Mpeg2 und AC3 den AC3Filter in Version 1.51a Quote
duke990 Posted September 27, 2008 Author Posted September 27, 2008 Ich hatte mit dem aktuellen Treiber der Graka das Problem, dass mein TV nicht richtig erkannt wurde. Seit dem ist eine neuere Version rausgekommen, werde die mal testen... thx Quote
ZappoB Posted September 27, 2008 Posted September 27, 2008 Besteht evtl. die Möglichkeit, dass ein mechanisches Problem vorliegt? Kontrolliere doch mal deine F-Stecker, ob die Kabel im Stecker fest verschraubt sind (sofern nicht vorkonfiguriert) und ob die F-Stecker selbst auch fest auf den Buchsen in der Wand und dem PC sitzen. Überprüfe auch das kleine Verlängerungskabel der FloppyDTV, welches vom Slotblech auf den Tuner der Karte geht. Zum Test könntest du dein Sat-Kabel auch mal direkt auch den Tuner schrauben, damit dieses interne Kabel als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann. Sollte das Alles nichts helfen, befürchte ich, dass womöglich wirklich deine Karte einen Defekt hat. Hier bliebe dann nicht die Möglichkeit, eine andere FloppyDTV in deinem System zu probieren. Quote
duke990 Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 (edited) Hallo, ich habe das alles Versucht, leider keine Verbesserung der Signalstärke und auch nicht zwischen dem Wechseln der HD Kanäle. Egal welchen Codec ich einstelle, es funktioniert immer nur mit dem Haken "neue Tuningmethode". Funktioniert das bei euch sicher ohne? Dadurch wird ein Streamen über das Netzwerk unmöglich. Ich habe leider keine andere Floppy DTV zur Verfügung zum testen. Werde jetzt mal versuchen, diese in einen anderen PC zu stecken. Edited September 30, 2008 by duke990 Quote
Tüftler Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Bei mir funktioniert definitiv beides, aber ich streame auch nicht übers Netzwerk. Aus dem Wiki vom DVBViewer: "Neue Tuning Methode Steht nur bei BDA Geräten zur Verfügung. Wenn sie aktiviert ist, nutzt der DVBViewer eine schnellere Methode, um die Sender einzustellen. Dies funktioniert nicht bei allen Karten." Warum es deshalb nur mit dieser Funktion bei dir geht, bleibt mir ein Rätsel?! Vielleicht werden die Daten zu schnell abgefragt, wenn du die Funktion deaktivierst? Eventuell kann jemand anderes dies nachvollziehen, der Netzwerkstreaming macht. Quote
duke990 Posted October 1, 2008 Author Posted October 1, 2008 Nein, dass mit dem übers Netzwerk Streamen hatte ich anders gemeint. Ich sehe hauptsächlich auf meinem HTPC TV. Dazu muss ich das "neue Tuning Methode" anklicken. Nur ab und zu, streame ich zu meinem Laptop in Garten oder halt sonst irgendwohin. Da steht dann dieses Häkchen nicht zur Verfügung. Ich habe jetzt noch etwas anderes versucht. Hab die Karte in meinen anderen Rechner gebaut. Das ist ein INTEL E8400, 4GB Ram, GF 8800gts 512.... Standort ist einen Stock tiefer. Also eine andere Dose und ein längeres Kabel um den Rechner zu erreichen. Da funktioniert es auch ohne "neue Tuningmethode" Was aber negativ ist, da hat der ORF nur 35% Signalstärke. Ich kann mir aber fast nicht vorstellen, dass unsere Satanlage schlecht ausgerichtet ist, wurde beim Hausbau vom Elektriker gemacht. Da gehen 4 Kabel von der Schüssel in einen Verteiler und dann von dort weiter zu 5 Wanddosen... Soll ich beim Support mal anfragen ob sie mir eine Karte borgen um das zu testen? Wohne schließlich in der gleichen Stadt wie die... THX Quote
Tüftler Posted October 1, 2008 Posted October 1, 2008 Wenn es bei diesem Rechner klappt (neue Tuningmethode), würde ich wohl eher auf ein Kompatibilitätsproblem mit deinem anderen Rechner tippen. Ideal wäre es jetzt, deinen 2.Rechner, an der Dose ein Stockwerk drüber, zu testen. Dann wären Leitungsprobleme auch ausgeschlossen. Soll ich beim Support mal anfragen ob sie mir eine Karte borgen um das zu testen? Wohne schließlich in dergleichen Stadt wie die... Natürlich fragen kannste ja mal, mehr als nö kann ja nicht Rauskommen. Wobei, dann kannste deine ja auch mal Problemlos Durchtesten lassen. Quote
duke990 Posted October 2, 2008 Author Posted October 2, 2008 Wenn es bei diesem Rechner klappt (neue Tuningmethode), würde ich wohl eher auf ein Kompatibilitätsproblem mit deinem anderen Rechner tippen.Ideal wäre es jetzt, deinen 2.Rechner, an der Dose ein Stockwerk drüber, zu testen. Dann wären Leitungsprobleme auch ausgeschlossen. Ja, dass hab ich mir auch gedacht. Ich sehe gerade, du hast auch AMD, also kanns das auch nicht sein. Wobei mein Mainboard... ja wesentlich älter ist. Im HFX ist noch ein 939 Sockel drinnen. Ich werde jetzt als erstes den HFX neu aufsetzen, wenn das nichts hilft, werde ich wohl mal meinen PC hinaufschleifen um zu testen. Vielleicht sollte ich einfach das Mediacenter aufrüsten. Zur Signalqualität: Welcher Wert wird da eigentlich vom DVBViewer angegeben? Ist das der Pegel oder Die Qualität? Im FAQ steht Signalstärke. Das ist dann der Pegel oder? Danke! Quote
duke990 Posted October 7, 2008 Author Posted October 7, 2008 Hallo, nochmal die wichtige Frage: Bei anderen Receivern wird meist Pegel und Qualität angegeben. Mit welchen von den Beiden kann man die Signalstärke vom DVBViewer vergleichen? Pegel oder Qualität? Oder ist das eine Mischform aus Beiden? Danke! Quote
CiNcH Posted October 7, 2008 Posted October 7, 2008 (edited) Pegel oder Qualität? Pegel/Signalstärke bei der Pro. Bei TransEdit im Analyzer (und auch der GE?) ist es die Signalqualität. Ein sehr repräsentativer Wert für die Signalgüte, der mir bei der DVB-T Analyse sehr geholfen hat. Laut MSDN ist das ein Prozentwert (Treiber bildet BER auf eine Prozentskala ab) und wird auch von TransEdit so gehandhabt. Wie sehr man auf den Wert bei der Signalstärke vertrauen kann, ist die andere Frage, bzw. mit was für Werten der Treiber die BDA-Interfaces versorgt und wie diese zu interpretieren sind. Mit meinem Cinergy DT Stick kommen da nämlich Werte von über 100 beim Pegel daher, was dann wohl keine Prozentangabe mehr ist. Die Pro (oder Delphi-UI?) schneidet die Hunderterstelle ab und zeigt statt etwa 151 als irgendein absoluter Wert dann 51% Prozent an. Laut MSDN ist der Pegel auch kein Prozentwert, wird aber wohl von vielen Treibern so verwendet und deshalb auch von der Pro, oder macht die Pro eine Umrechnung auf Prozent? Evtl. sollte man da die nackte Zahl präsentieren, ohne zu versuchen, diese zu interpretieren und in einem Prozentbalken auszudrücken. Interpretiert werden muss dieser Wert dann halt vom User. Vielleicht ergeben sich da mit der Zeit auch Erfahrungswerte... Edited October 7, 2008 by CiNcH Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.