Jackie78 Posted September 23, 2008 Posted September 23, 2008 Hi, ich verwende gerne Visualisierungen beim Musikabspielen, und da standardmäßige 320x200 auf einem 40" LCD doch etwas körnig wirken, habe ich einfach mal die Auflösung auf 1920x1080 gestellt, dasPlugin ist Rabbit Hole. DAs Problem ist nun, dass die Visu zwar startet, aber nach wenigen Sekunden stehen bleibt und nicht mehr fortgesetzt wird. Ich verwende weit aufwändigere Visualisierungen mit Winamp in derselben Auflösung, und es geht problemlos. Hat jemand eine Idee, warum das inm hohen Auflösungen im DVBViewer nicht geht? Danke. Flood control is enabled on this board, please wait 50 seconds before replying or posting a new topic Quote
Lars_MQ Posted September 23, 2008 Posted September 23, 2008 ich verwende gerne Visualisierungen beim Musikabspielen, und da standardmäßige 320x200 auf einem 40" LCD doch etwas körnig wirken, habe ich einfach mal die Auflösung auf 1920x1080 gestellt, dasPlugin ist Rabbit Hole. Oh, Du hast wohl einen octa core rechner mit 20 THz? Wenn nicht dann ist Dein rechner schlicht und einfach zu 1500% ausgelastet. Quote
nuts Posted September 23, 2008 Posted September 23, 2008 also die winamp visualisierungen funktionieren bei mir auch mit 1920*1080! was macht "rabbit hole" so aufwendig? Quote
Jackie78 Posted September 23, 2008 Author Posted September 23, 2008 (edited) Oh, Du hast wohl einen octa core rechner mit 20 THz? Wenn nicht dann ist Dein rechner schlicht und einfach zu 1500% ausgelastet. Sorry, das ist doch echt Quatsch , die Plugins lasten einen halbwegs modernen Rechner nur minimal aus, ich habe einen Athlon X2 4850 und eine HD 4850 Grafikkarte, ich kann Milkdrop2, R4, und viele andere in 1920x1080 laufen lassen (auch Spiele wie Crysis laufen problemlos in dieser Auflösung). Und das paradoxe ist ja, dass während Rabit Hole läuft, läuft es auch flüssig, das ist aber eben nur wenige Sekunden, dann bleibt es einfach stehen. Es ruckelt nicht, es läuft nicht langsam, es friert einfach ein, ohne dass der Rest einfriert, sprich DVBViewer bleibt normal bedienbar, CPU Auslastung 0.x Prozent. Kann das mal jemand bei sich ausprobieren, ob ihr das Problem auch habt? Edited September 23, 2008 by Jackie78 Quote
Tjod Posted September 23, 2008 Posted September 23, 2008 Die Winamp Visualisierung scheinen Ressourcen schonender zu sein. Das ist zu Mindeste mein Gefühl. Die laufen bei mir mit 1280x1024 gefühlsmäßig alle Flüssig. Bei 1920x1080 bleibt bei mir Rabbit Hole auch nach ein paar Sekunden hängen. Eventuell hat niemand mit so einer Auflösung gerechnet als das Programmiert wurde und es gibt da ein Bug. Bei 1280x1024 läuft es bei mir, allerdings recht ruklig. Die Prozessor last schwankt zwischen 60% und 73% mehr wird es nie (Athlon 3200+). Quote
Jackie78 Posted September 24, 2008 Author Posted September 24, 2008 Hi Tjod, genau das sind meine Beobachtungen. Gibt es eigentlich schon etwas neues im Bezug auf Winamp-Plugins mit dem DVBViewer? Wäre wirklich super, wenn ich Milkdrop2 im DVBViewer laufen lassen könnte, imho eine der schönsten und abwechslungsreichsten Visus Quote
nuts Posted September 24, 2008 Posted September 24, 2008 ich fänds auch super wenn die winamp plugins im DVBViewer nutzbar wären. winamp ist über die fernbedienung vom sofa aus irgendwie schlecht zu bedienen! Quote
dionysos Posted January 9, 2009 Posted January 9, 2009 (edited) jo rabbit hole 1.0 geht definitiv nicht in fullhd, das hat auch nichts mit rechenleistung zutun, die paar striche sind doch kleinkram allerdings geht die - noch wesentlich schönere - version 1.1 in 1920*1080! nur mal als tip achja: warum ruckelt jede visualisierung, wenn das osd eingeblendet wird? selbst in minimalauflösungen wie 320*240? Edited January 9, 2009 by dionysos Quote
nuts Posted January 9, 2009 Posted January 9, 2009 andere frage: welche visualisierungen funktionieren überhaupt mit dem DVBViewer bzw. wovon hängt das ab? Quote
Tjod Posted January 9, 2009 Posted January 9, 2009 Sonique (den Player gibt es glaube ich nicht mehr) Visualisierungen unterstützt der DVBViewer. Die *.svp Dateien müssen in das Verzeichnis für Visualisirungen oder in ein Unterverzeichnis. Dann lassen die sich mit dem DVBViewer Pro verwenden. http://support.xmplay.com/file.php?start=0...;sort=date_desc Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.