Jump to content

Ruckeln bei Medienwiedergabe, Andocken, Herunterfahren


Oldschdod

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich habe drei Fragen zum DVBViewer:

 

1. Bei mir ruckelt das Bild und der Ton beim Wiedergeben von Medien (Aufnahmen/Filmen, Audio-Dateien). Das Fernsehen funktioniert aber absolut einwandfrei. Aber warum bei den Dateien vom PC? Meine Festplatte ist schnell genug - wäre es ein Codec-Problem, dann würde ja auch das TV-Bild ruckeln. (Mein PC: Athlon X2 6000+, 4GiB Ram, Geforce 9600 GT, Creative XtremeMusic, Windows Vista)

 

2. Bei der Freeware-Version ist es möglich, das Fenster am Bildschirm-Rand und an der Taskleiste möglich. Ist das / bzw. warum ist das nicht bei der Pro-Version möglich?

 

3. Man kann ja beim Programmieren einer Aufnahme einstellen, dass nicht aufgenommen wird, sondern nur umgeschaltet wird. Wenn ich unter der Bedingung dann als "Danach-Aktion" Herunterfahren auswähle passiert dann aber trotzdem nichts, wenn die vermeintliche Aufnahme abgeschlossen ist. Warum?

 

 

Ich muss aber auch noch ein Lob aussprechen, die 15 Euro für die Pro-Version lohnen sich auf jeden Fall ;)

Edited by Oldschdod
Posted (edited)

1. Nur wenn du auch "Benutze DVBSource für..." in den DirectX-Optionen angehakt hast, wird auch der gleiche Codec für Aufnahmen verwendet. Das solltest du mal checken.

 

2. Es gibt keine Freeware-Version. ;) Aber warum es das Verhalten bei der Pro nicht gibt, weiß keiner... wahrscheinlich war bisher noch nicht genug Zeit bzw die Änderung nicht wichtig genug. Vielleicht spricht aber auch irgendetwas dagegen...

 

3. Das "Nur umschalten" wird direkt gelöscht, wenn umgeschaltet wurde... der Timer wird auch nicht wiederholt oder ähnliches. Wenn du einen Timer haben willst, der irgendetwas organisatorisches machen soll, dann solltest du normal den Timer anlegen und dann neben der Beschreibung auf den Pfeil klicken, da gibt's die spezielle Aktion "No file write" bzw. "Keine Datei schreiben", dann benimmt sich das ganze wie eine vollwertige Aufnahme (mit allen Beschränkungen für's Umschalten usw.) und führt auch die "Danach" Aktion aus, bzw. kann sich wiederholen.

 

Vorsicht: die Aktionen, die sich über den Pfeil erreichen lassen, verhalten sich etwas anders, als der Rest der Timer-Optionen. Sie gelten immer für den aktuell Ausgewählten Timer in der Liste! Das heißt, dass zuerst der Timer erstellt werden muss, dann angewählt und dann eben die Option angepasst und mit speichern übernommen werden muss.

Edited by Moses

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...