Flual Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Hallo Leute! Ich habe das Problem, dass die DVD-Wiedergabe mit ffdshow nicht funktoniert. Folgende Tests wurde durchgeführt: Player: DVDViewer bzw. MPC HC Renderer: alle Dekoder: Cyberlink MPEG-Dekoder (funktioniert ohne Probleme), ffdshow_rev2156_20080927_clsid (DVD-Decoding aktiviert) Startet man die eingelegte Disk (egal welche) beginnt das Player-Fenster zwar zu laden, bekomme jedoch kein Bild. Diese Prozedur bewirkt außerdem ein Abstürzen der Software. Hat jemand eine Ahnung, woran dies liegen könnte? Quote
Tjod Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Die Open Source Decoder können ziemlich sicher nicht mit dem CSS Kopierschutz umgehen. Wegen den Patenten die durch die "Freien" Decoder verletzt werden machen die Unternehmen derzeit nichts. Aber wenn die auch was in Richtung Kopierschutz machen würden wäre das sicher nicht so. Deshalb wirst du für Kopiergeschützten DVDs auch weiterhin Kommerzielle Decoder nutzen müssen. Quote
Flual Posted September 29, 2008 Author Posted September 29, 2008 (edited) Hey Tjod, danke für die superschnelle Antwort. O.K., dann hab ich mir eh das richtige eingebildet. Benutze ffdshow nun als Postprocessor. Eine Frage noch: Wie siehts mit dem Deinterlacing aus? Habe jetzt vier DVDs getestet, bei denen definitv Vollbilder ausgegeben werden. Ist das bei allen so? Dachte DVDs müssten auch deinterlaced werden?! Habe ich im DVBViewer mit dem Cyberlink-Decoder DXVA und Auto-Select aktiviert ruckelt das Bild im Vollbildmodus extrem. Beim MPC HC (DXVA aktiviert) ist dies nicht der Fall. Wird ffdhow (die DXVA-Kette wird ja unterbrochen) oder ohne DXVA gearbeitet tritt kein Ruckeln auf. Edited September 29, 2008 by Flual Quote
nuts Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 (edited) wie kommst du zu dem schluss, dass vollbilder vorliegen? bei einer 2:2 kadenz (was ich bei den meisten pal dvds erwarten würde) ist das deinterlacing ja unproblematisch (einfaches weave = perfekt). Edited September 30, 2008 by nuts Quote
CiNcH Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 (edited) 2:2 kadenz Nur damit das für alle klar ist... es ist damit gemeint, dass das Filmmaterial zwar in Halbbildern vorliegt, aber immer 2 Halbbilder zu einer Momentaufnahmen gehören und somit perfekt zusammenpassen, sprich 1 Vollbild ergeben. Deinterlacing findet hier also auch statt, entscheidend ist, welcher Algorithmus eingesetzt wird. Weave macht genau das. Im Gegensatz zu Algorithmen (BOB usw.), die mit Material arbeiten, bei dem jedes Halbbild aus einer anderen Momentaufnahme stammt, degradiert Weave die Bildqualität für Filmmaterial, bei dem 2 Halbbilder zusammenpassen, also einer Momentaufnahme entstammen, nicht und "klebt" einfach immer 2 Halbbilder zusammen. Das entscheidende bei Weave ist, die Kadenz korrekt zu erkennen, sprich welche 2 Halbbilder jeweils ein Vollbild ergeben. Edited September 30, 2008 by CiNcH Quote
Flual Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 @nuts, CiNcH: Damit hat sich die Frage mit dem Deinterlacing natürlich beantwortet und ist für mich recht leicht zu verstehen. Da ich Weave ausgewählt habe und hierbei keine Kammeffekte entdecken konnte, bin ich davon ausgegangen, dass Vollbilder vorliegen. Habe nun in ffdshow RAW-Material aktviert und ffdshow als Postprocessor aktviert. Die Erkennung als Postprocessor funktioniert einwandfrei, nur habe ich das Problem, dass der MPEG-Dekoder von ffdshow genommen wird und somit logischerweise keine Videobild erhalte. Der Cyberlink-Dekoder sollte ja fürs Bild verwantwortlich sein. Unter MPC HC funktonierts übrigens - wobei hier keine Einstellungsänderungen (in ffdshow) durchgeführt wurden. Quote
CiNcH Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 (edited) CyberLink -> ffdshow Raw kannst du mit dem PostProcessor Plugin aus der Members-Area erreichen. dass der MPEG-Dekoder von ffdshow genommen wird und somit logischerweise keine Videobild erhalte. Hä? Wenn du bereits das PostProcessor Plugin verwendest und der Graph bereits aus CyberLink -> ffdshow besteht, wird ffdshow sicher nicht als MPEG-Dekoder verwendet . Edited September 30, 2008 by CiNcH Quote
Flual Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 Das ist eben das eigenartige an der Geschichte...Keine Ahnung was da genau passiert. Ich werd's heute Abend noch einmal testen und berichten. Danke mal für die Hilfe. Quote
nuts Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 am besten mal mit graphedit/studio nachsehen was genau passiert. im zweifelsfall auch mal das bild vom graphen posten! Quote
Flual Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 (edited) Hab nun versucht mit GraphEdit sowie GraphStudio eine DirectShow-Kette auszulesen. Keine Chance. Sei es mit aktiviertem Postprocessor oder auch ohne. Getestet DVB sowie DVD. Weiters sind unter "Connect to Remote Graph" zwei Einträge zu finden. Warum das? Sollte es nicht nur einer sein? Bin dann hergegangen und hab natürlich beide versucht zu öffnen, wobei sich anschließend nix getan hat. Zum weiteren Test habe ich noch ein AVI- bzw. MPEG-File geöffnet. Da zeigt er mir den Graphen an. Hä? Wenn du bereits das PostProcessor Plugin verwendest und der Graph bereits aus CyberLink -> ffdshow besteht, wird ffdshow sicher nicht als MPEG-Dekoder verwendet . Bin jetzt draufgekommen woran das mit der DVD-Wiedergabe liegt. Wenn unter Cyberlink DXVA eingeschalten ist, nehme ich an, dass er ffdshow wählt (kein Bild, aber Ton). Warum das? Eine DVB-Quelle funktioniert (hier wird ja auch gleich dekodiert?). Unter MPC spielt die Aktivierung/Deaktivierung der Hardwarebeschl. mit Cyberlink keine Rolle. Was ja auch korrekt wäre, da die DXVA-Kette ja so und so unterbrochen wird. Die erweiterten Eigenschaften des Cyberlink zeigen übrigens "SW" an. Hab nochmal mit einem weiteren Vista kreuzgetestet. Leider treten hier diesselben Fehler auf. Das blöde ist ja nun, dass ich keine Möglichkeit habe einen Graphen zu erstellen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo sich der Wurm versteckt hat. support.zip Edited September 30, 2008 by Flual Quote
Tjod Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Damit GraphEdit unter Vista richtig funktioniert muss die proppage.dll in einer Aktuellen Version im System registriert werden. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=29452&hl= Quote
Flual Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 Danke Tjod für die Info. Hier der Graph - der scheint ja in Ordnung zu sein?! Quote
nuts Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 (edited) du verwendest jetzt nicht den dvbv source filter? edit \ der graph sieht aber doch ok aus. komisch .. Edited September 30, 2008 by nuts Quote
Flual Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 (edited) du verwendest jetzt nicht den dvbv source filter? Für DVD den Source-Filter? Geht das auch? Naja, der Graph ist auf jeden Fall in Ordnung. Im Grunde geht die Wiedergabe ja, aber nur wenn DXVA aus is. Keine Ahnung - in MPC geht's doch. Hast du nicht die Möglichkeit die ganze Geschichte bei dir zu testen? Viell. ist es ja ein generelles Problem, was doch eher auszuschließen wäre, da der Bug sicher früher entdeckt worden wäre... Edited September 30, 2008 by Flual Quote
nuts Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 ja das geht auch. obs was bringt ist ne andere frage nutzt du im mpc hc den "eingebauten" decoder oder auch den cyberlink (gibts davon nicht auch mehr als einen zur auswahl? vielleicht mal alle durchprobieren?) ich hab im moment nur 1 produktivsystem und möchte das ungern direkt vor dem fussball mit ffdshow quälen. übers lange we könnte ich, wenn noch nötig, ein paar tests machen! Quote
Flual Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 (edited) Dass bei der DVD-Wiedergabe DVB-Source verwendet wird, war leider nicht möglich. Habe den Merit zwar erhöht, aber es wird weiterhin der DVD-Navigator benutzt. An dem wird's ja wohl nicht liegen, da er auch unter MPC verwendet wird. Die Cyberlink-Decoder habe ich natürlich alle durchprobiert - kein Erfolg. Ist schon klar, dass du kurz vor der CL nicht herumprobieren wirst. Viell. kann ein Mod auch noch etwas dazu beitragen. Danke mal für die Infos und viel Spass... Edited September 30, 2008 by Flual Quote
nuts Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Dass bei der DVD-Wiedergabe DVB-Source verwendet wird, war leider nicht möglich. Habe den Merit zwar erhöht, aber es wird weiterhin der DVD-Navigator benutzt. im DVBViewer unter directx den haken für "benutze dvb source für mpeg2 und h.264" (oder so ähnlich) setzen. dann wird dieser auch im DVBViewer verwendet. Quote
Flual Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 Hmmm...der Punkt war bei mir vorhin auch schon aktiviert. Quote
Griga Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Dass bei der DVD-Wiedergabe DVB-Source verwendet wird, war leider nicht möglich. Ist prinzipbedingt nicht möglich. Für DVD-Wiedergabe im DVBViewer ist der MS DVD Navigator Pflicht. Quote
nuts Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 griga hat natürlich recht. bin ich wohl etwas durcheinander gekommen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.