fcb-hostis Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Hallo, da bei mir der Empfang nicht so optimal ist, würde ich gerne einen Stick mit Diversity-Funktion benutzen. Kann mir jemand zuverlässig sagen mit welchem gerät die Funktion im DVBViewer nutzbar ist? Habe hier shcon einiges gelesen, aber nie so 100%ige Infos gefunden....Die terratec sind scheinbar nur als 2 getrennte Tuner verwendbar, die Pinnacle soll automatisch wechseln, die Hauppauge per Tool umgestellt werden....kann das alles jemand bestätigen? Vielen Dank! Quote
Tjod Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Beim Hauppauge WinTV Nova-TD geht der wechsle zwischen Diversity/Dualtuner über ein Extra Tool und bedarf eines Windows Neustart (den Stick habe ich). Bei der Pinnacle Diversity dual DVB-T geht der Wechsel automatisch wenn nur ein Tuner verwendet wird ist Diversity aktiv (laut aussage von Lars_MQ der den hat). Bei TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity ist das nach aussage von CiNcH auch so, nur ein Tuner in Verwendung heißt Diversity ist aktive. Quote
fcb-hostis Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 (edited) Ok danke schonmal für die schnelle Antwort! Das mit der Terratec kann ich so nicht bestätigen(habe sie grade zum Testen da) und es scheint nicht zu funktionieren....jedenfalls merke ich keinen Unterschied(auch nicht in der Signalstärkenanzeige) zw. 1 und 2 Antennen.... Mein Wunsch nach Diversity hat sich aber wohl eh erledigt, denn ich habe mir jetzt ne andere aktive Antenne(Das terratec XS Teil scheint nicht so der Hit zu sein...) geholt und habe damit ne Signalqualität von 60-80%, das ist ok.... Insofern ne neue Frage: Welchen Singletuner-Stick würdet ihr mir empfehlen? Speziell bei terratec wüsste ich gerne ob zwischen dem Diversity, dem XXS und dem XE ein Unterschied im bezug auf die Empfangsqualität besteht. mfg Edited September 30, 2008 by fcb-hostis Quote
Tjod Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Für Diversity sollten die Antennen möglichst weit Auseinander aufgestellt werden (ca. 1 Meter oder mehr) aber natürlich sollten beide möglichst guten Empfang haben. Genaue Tests habe ich noch nicht gemacht. Da wo ich mit dem Dualtuner das Signal vom nächsten Sendemasten gut empfangen kann aber nichts weiter Empfange, bekomme ich mit Diversity auch noch was von einem Weiter entfernten Sendemasten rein (allerdings etwas gestört). Diversity verbessert glaube ich auch hauptsächlich die Signalquwalität und kaum die Signalstärken. Und auf die Daten die die Treiber liefern würde ich nicht all zu viel geben die sind häufig wenig aussage kräftig. Das wichtigste ist das die Daten Fehlerfrei ankommen. Das also unter Ansicht > Filter > DVB Source keine Discontinuities oder in TransEdit im Analyzer bei Missing nichts hochgezählt wird. http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%2...ndow.html#Title Quote
godlike Posted January 3, 2009 Posted January 3, 2009 Gibts da irgendwelche neuen Infos zwecks Unterstützung? Stehe zwischen der Wahl dieser 3 Sticks: TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity, 2x DVB-T, USB 2.0 (10365) Pinnacle PCTV Dual DVB-T Diversity Stick 2001e, USB 2.0 Hauppauge WinTV Nova-TD, USB 2.0 (01172) Quote
fsommer1968 Posted January 15, 2009 Posted January 15, 2009 Gibts da irgendwelche neuen Infos zwecks Unterstützung? TerraTec Cinergy DT USB XS Diversity, 2x DVB-T, USB 2.0 (10365) Hallo, ich nutze den Cinergy XS Diversity USB Stick mit dem DVBViewer. -Frank Quote
Webturtle Posted May 12, 2011 Posted May 12, 2011 Hallo, ich habe einen MSI Digi Vox Diversity Stick. Laut Herstellerangaben schaltet der sich automatisch auf Diversity Empfang, wenn nur ein Empfänger verwendet wird. Weiß jemand, ob dies auch unter DVBViewer unterstützt wird? Der Diversity Stick funktioniert jedenfalls als Twin-Receiver. Viele Grüße Webturtle Quote
getilus Posted May 13, 2011 Posted May 13, 2011 Hallo, ich verwende einen Terratec T5-Stick ebenfalls mit Diversity. Diese Funktion "Diversity" wird vom Treiber der Sticks "gemanaged", d. h. aber auch, dass der DVBV davon nichts mitkriegt. Man muss lediglich dem DVBV mitteilen, nur einen der im Hardware-Menue angezeigten Empfänger zu verwenden, d. h. einen auf "bevorzugt" setzten und den anderen auf "nicht verwenden". Dann schaltet der Treiber des Sticks automatisch auf Diversity. Funktioniert bei mir 1A. Gruß Quote
Webturtle Posted May 20, 2011 Posted May 20, 2011 Hallo getilus, vielen Dank für den Tip! Ich habe jetzt den einen Empfänger des Diversity Sticks und einen anderen einfachen Empfänger auf "bevorzugt" gesetzt. Den anderen Empfänger des Diversity Sticks habe ich aber vorerst auf "normal" gelassen. So kann er, falls erforderlich, bei Überschneidungen immer noch als Empfänger verwendet werden. Ich hoffe das reicht auch, um ihn in der Regel stillzulegen. Viele Grüße Webturtle Quote
getilus Posted May 20, 2011 Posted May 20, 2011 Ich habe jetzt den einen Empfänger des Diversity Sticks und einen anderen einfachen Empfänger auf "bevorzugt" gesetzt. Den anderen Empfänger des Diversity Sticks habe ich aber vorerst auf "normal" gelassen. So kann er, falls erforderlich, bei Überschneidungen immer noch als Empfänger verwendet werden. Ich hoffe das reicht auch, um ihn in der Regel stillzulegen. Hallo, kann schon sein, dass die Diversity-Funktion deines DVB-T Sticks so funktioniert. Testen kann man das nur in empfangsschwachen Gebiet....mit Diversity wird's besseren Empfang haben als ohne :-) Leider gibt es - zumindest bei meinem Terratec-Stick - keine "Anzeigefunktion" fürs Diversity....leider. Der Treiber tut's oder eben nicht. Aber ob er 's tut, bleibt das ultimative Treiber-Geheimnis. Gruß Quote
CiNcH Posted May 20, 2011 Posted May 20, 2011 Der DiBcom Treiber handelt das korrekt. Ich wohne hier im Randgebiet. Ohne Diversity geht da gar nichts. Hier ein Review von mir von 2009. Quote
Webturtle Posted May 21, 2011 Posted May 21, 2011 Hallo, ich habe jetzt erfahren, daß man die Reihenfolge, in der DVBViewer in der Regel die Empfänger verwendet in den Hardware Optionen ändern kann: http://www.DVBViewer...dware-optionen/ Danach muß man den zweiten Empfänger des Diversity Sticks wahrscheinlich nicht auf "nicht verwenden" setzen. Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.