Behagen Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Hallo ! Ich bin neu hier und habe (natürlich)gleich einpaar Fragen. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Alternative zu meinem bisherigen MediaCenter-Programm. Leider gibt es ja vom DVBViewer keine Demo-Version,so das ich mir die benötigten Infos ebend erfragen muss. Also da wäre: -ist es möglich DVBViewer komplett als Mediacenteroberfläche zu nutzen ? -wenn ja,kann man dann(wenn man alles richtig eingerichtet hat)alles komplett mit der Fernbedienung steuern ? -da ich ein Origen-Gehäuse besitze interessiert mich natürlich ob die IRTrans-Fernbedienung mit DVBViewer funktioniert und kann ich über das im Gehäuse vorhandene VF-Display auch Inforemationen wie z.B. Sendername oder Musiktitel bei Mp3 angezeigt bekommen. -wie ist das eigentlich mit dem EPG,das Programm was ich bisher benutzt habe hat mit TVTV zusammen gearbeitet. geht das mit dem DVBViewer auch und wenn nicht wie gut ist der verwendete EPG(speziell wie lang im voraus bekommt man Infos angezeigt---bei TVTV waren es bis zu 3 Wochen) -wie ist das eigentlich mit der verwendung mehrerer TV-Karten(ich habe eine TechnoTrend S2-3200 und eine FloppyDTV-C) gibt es da Probleme mit dem Mischbetreib ? So das war erstmal alles(hoffe ich),wäre sehr nett wenn mir jemand antworten könnte. Gruss Bernd Quote
Moses Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 -ist es möglich DVBViewer komplett als Mediacenteroberfläche zu nutzen ? Fast. DVBViewer läuft hier seit 22 Monaten als HTPC Software. Das einzige, wofür ich ein anderes Programm nutze (PowerDVD) ist Blu-Ray / HD DVD Wiedergabe, das kann der DVBViewer aus Lizenstechnischen Gründen nicht (und wird es möglicherweise auch nie beherrschen). Das ist aber kein Problem, da sich die Umschaltung und dann PowerDVD Steuerung komplett mit dem DVBViewer realisieren läßt. -wenn ja,kann man dann(wenn man alles richtig eingerichtet hat)alles komplett mit der Fernbedienung steuern ? Einstellungen gehen die meisten nur mit Maus/Tastatur, aber der tägliche Gebrauch läuft komplett über FB, kein Problem. Nur die FB auf die eigenen Bedürfnisse anpassen dauert eine gewisse Zeit und ist etwas frikelig, manchmal.. -da ich ein Origen-Gehäuse besitze interessiert mich natürlich ob die IRTrans-Fernbedienung mit DVBViewer funktioniertund kann ich über das im Gehäuse vorhandene VF-Display auch Inforemationen wie z.B. Sendername oder Musiktitel bei Mp3 angezeigt bekommen. Such mal nach IRTrans: http://www.google.com/search?q=IRTrans&...=DVBViewer.info -wie ist das eigentlich mit dem EPG,das Programm was ich bisher benutzt habe hat mit TVTV zusammen gearbeitet.geht das mit dem DVBViewer auch und wenn nicht wie gut ist der verwendete EPG(speziell wie lang im voraus bekommt man Infos angezeigt---bei TVTV waren es bis zu 3 Wochen) Das EPG wird direkt von den Sendern empfangen. Soweit wie TVTV (was ja Geld kostet und Redaktionell bearbeitet wird) hält das nicht vor, normal ist so 4-6 Tage. Es gibt die Möglichkeit EPG von ein paar anderen Quellen zu importieren (wobei ich mich da nicht auskenne) oder die "SiehfernInfos" von Technisat zu nutzen (aber auch damit kenn ich mich nicht richtig aus). Normalerweise reicht aber das vorhandene EPG schon ganz gut... zur Not muss man mit EPG Plus (Plugin für DVBViewer) automatische Suchanfragen programmieren oder die Sachen bei tvinfo.de programmieren (und dann importieren)... da gibt's x-Lösungen... auch die Programmierung über Web ist eine Möglichkeit. -wie ist das eigentlich mit der verwendung mehrerer TV-Karten(ich habe eine TechnoTrend S2-3200 und eine FloppyDTV-C)gibt es da Probleme mit dem Mischbetreib ? Nein. Die beiden Karten sind ja nichtmal für dieselbe Empfangsart... was sollte es da für Probleme geben? Aber auch mit 6 Karten in einem PC (hab ich hier mal Testweise aufgebaut) gibt's überhaupt keine Probleme... In meinem HTPC läuft auch ständig eine DVB-C und eine DVB-S2 Karte. Was es allerdings nicht gibt (weil auch nicht wirklich sinnvoll) ist ein "matching" zwischen Kabel und Sat-Programmen. Also wenn es da Überschneidungen gibt, dann hast du die Sender doppelt in der Kanalliste (die du natürlich frei editieren kannst) und musst selber entscheiden ob gerade über DVB-C oder DVB-S geguckt werden soll. Quote
Behagen Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 Hallo ! @Moses Danke für Deine Antworten,das hat mich schonmal weiter gebracht. Das mit dem BluRay hatte ich ganz vergessen zu fragen. War aber abzusehen das das nur so gehen würde. wobei mir da natürlich gleich einfällt:ist das arg schwer mit dem einrichten,das man PowerDVD aus DVBViewer heraus startet und bedient? Der Tip für IRTrans ist übrigens sehr interessant,scheint ja alles so weit möglich zusein wie ich mir das vorstelle. Ich denke ich werd dann erstmal 15,- Euro ausgeben,damit ich das ganz "live" testen kann. Gruss Bernd oh da fällt mir doch noch etwas ein: Ich habe ja einen LCD-TV per HDMI an meinem Rechner,bisher konnte ich für die TV-Ausgabe den Ton über HDMI ausgeben. Wenn ich eine DVD abspiele gebe ich den Ton über meine Soundkarte(X-FI-ExtremeMusik ) wieder,das kann man in dem jetzt verwendeten Programm so einstellen.Kann man im DVBViewer auch für jede Anwendung ein anderes Ausgabegerät festlegen? Quote
Tjod Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Zum einbinden von PowerDVD dafür gibt es DVBViewer Switch mit Anleitung hier: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=25516 Zur unterschiedlichen Audio Ausgabe, für DVD und TV ist das in der 3.9.4.0 nicht möglich. http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Optionen_DirectX http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Optionen_DVD_Optionen Aber aus diesem Topic hier: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...=27595&st=0 haben sich in der Aktuellen Beta aber noch deutlich mehr Möglichkeiten ergeben. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=212817 (die Erklärungen zum DVBViewer GE sind in Deutsch http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...t&p=210694) Damit ist dann auch ein Wechsel zwischen zwei Audio Rednern per Fernbedienung möglich und Separate Einstellungen für TV und DVD. Quote
Behagen Posted October 1, 2008 Author Posted October 1, 2008 Hallo ! Danke für die Info´s. Hört sich ja recht vielversprechend an. Gruss Bernd Quote
CiNcH Posted October 1, 2008 Posted October 1, 2008 Die Einbindung von PowerDVD funktioniert mit DVBViewer Switch recht gut. Mit den neuen ReClock-Versionen kann man selbigen sogar wieder in aktuelle PowerDVD-Versionen einbinden. Dennoch passiert auch im Blu-Ray Bereich DVBViewer intern einiges, siehe m2ts/Blu-Ray FAQ. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.