ElDiablo Posted October 1, 2008 Posted October 1, 2008 Hi Leute, was mus ich bei Diseqc einstellen wenn ich folgenden Diseqc Schalter verwende. 4/2 sowie Version 1.0 Es wird aber zurzeit nur 2/1 Verwendet. Astra / Hotbird zu PC Da das Astra LNB 2 Ausgänge hat geht der andere Ausgang direkt zum TV und später wenn ich für Hotbird ein anderes LNB habe, verwende ich auch die anderen Ein und Ausgänge vom Diseqc. mfg Quote
ElDiablo Posted October 2, 2008 Author Posted October 2, 2008 Zurzeit habe ich bei LNB1 Astra und LNB2 Hotbird. und am Ausgang den PC. Astra Empfange ich auch ohne das ich Diseqc Aktivieren mus aber wenn ich nach Hotbird Scanne was mus ich da bei Diseqc einstellen ? Habe verschiedenes im Forum gefunden. Habe ein 4/2 Diseqc Bitte um Antwort. Quote
ElDiablo Posted October 2, 2008 Author Posted October 2, 2008 Anscheind will oder kann mir keiner helfen, naja kann man nichts machen. Quote
ivanka Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 (edited) Anscheind will oder kann mir keiner helfen, naja kann man nichts machen. Das gleiche Problem mit 2 LNB (Multifeed). Auf A Hotbird und B Astra. Astra läßt sich normal scannen. Findet alle Sender. Hotbird kann ich machen was ich will. Wird kein Sender gefunden. Unter Fastsat volles Signal auf Hotbird. Vielleicht findet sich doch noch ein Ratgeber? Edited November 2, 2008 by ivanka Quote
Griga Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 Solange es hier keiner für nötig befindet, zumindest zu verraten, welche DVB-Karte verwendet wird, kann man dazu nichts sagen. Quote
ivanka Posted November 4, 2008 Posted November 4, 2008 (edited) Solange es hier keiner für nötig befindet, zumindest zu verraten, welche DVB-Karte verwendet wird, kann man dazu nichts sagen. Da haben wir uns wohl fehlverhalten! Entschuldigung Herr Direktor. Verspreche nie wieder blöd zu fragen. Sind als Versager in techn. Fragen auf die Welt gekommen und können deshalb nicht moderieren. Wie gut, dass es Euch gibt. Sicher kann die Karte eine Rolle spielen. Glaube eher, die ähneln sich alle und senden zur Wahl des LNB fast die gleichen Frequenzen. Karte: alte Hauppauge WinTV Nova. Sat-Schüssel mit Doppel-LNB-Block auf Astra und Hotbird ausgerichtet. Problem inzwischen selbst geklärt. Im Senderlisteneditor gespielt. Unter Diseqc Simple A und B sowie Pos.A Opt.A usw. ausprobiert. Hinweis für Nichtmoderatoren und Newbies (incl.ich, mich, mir): Bereits beim Sendersuchlauf unter Diseqc den richtigen LNB wählen. Dann funktionierts gleich und man muss eigentlich nichts mehr konfigurieren. Baut man nachträglich (wie bei mir geschehen) die Anlage um und nimmt statt einem LNB 2 LNB, muss man nur für den neu angepeilten Sat Sendersuchlauf durchführen. Dann kann es sein unter Diseqc Simple A und B sowie Pos.A Opt.A usw. im Senderlisteneditor muss man einen der beiden Sat´s anders konfigurieren. Erst mit einem Sender testen Simple A oder B sowie Pos.A Opt.A oder Pos.A Opt.B oder oder. Dann Sender starten. Läuft er, im Senderlisteneditor den Hauptordner für den Sat. anklicken und unter Diseqc getestete Einstellung Pos.A Opt.A oder Pos.A Opt.B oder oder übernhemen und anschließend unten auf "Senderliste speichern". Alles richtig gemacht? Muss es funzen! Edited November 4, 2008 by ivanka Quote
Griga Posted November 4, 2008 Posted November 4, 2008 Sicher kann die Karte eine Rolle spielen. Glaube eher, die ähneln sich alle und senden zur Wahl des LNB fast die gleichen Frequenzen. DiSEqC wurde von Microsoft im BDA-Interface "vergessen". Es muss für jedes Fabrikat herstellerspezifisch auf andere Weise implementiert werden, sofern überhaupt entsprechende Informationen erhältlich sind. Deshalb ist es wichtig, das DVB-S-Gerät anzugeben, um zu klären, ob der DVBViewer in dem Fall DiSEqC unterstützt, und falls ja, in welchem Ausmaß (Tone Burst, DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2). Verspreche nie wieder blöd zu fragen. Das ist schon mal ein guter Vorsatz, aber versprich lieber, bei Anfragen relevante Informationen sofort bereitzustellen, anstatt irgendwas zu glauben... Quote
Telefisch Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 DiSEqC wurde von Microsoft im BDA-Interface "vergessen". Es muss für jedes Fabrikat herstellerspezifisch auf andere Weise implementiert werden, sofern überhaupt entsprechende Informationen erhältlich sind. Deshalb ist es wichtig, das DVB-S-Gerät anzugeben, um zu klären, ob der DVBViewer in dem Fall DiSEqC unterstützt, und falls ja, in welchem Ausmaß (Tone Burst, DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2). Das ist schon mal ein guter Vorsatz, aber versprich lieber, bei Anfragen relevante Informationen sofort bereitzustellen, anstatt irgendwas zu glauben... Hi Griga... Du schreibst "Es muss für jedes Fabrikat herstellerspezifisch auf andere Weise implementiert werden"... Kannst Du auch beschreiben wie das geht? Ich hab nen Multischalter und zwei LNBs. Ich möchte das gerne mit Windows MCE benutzen, hab aber keine Ahnung was ich wie einstellen kann. Im MCE kann ich nur jeweils einen Satelliten auswählen. Geht das noch anders? Es muss doch möglich sein, auch beide Sats gleichzeitig zu empfangen. Als Harware hab ich 2x Skystar HD2. Quote
Griga Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 Ich möchte das gerne mit Windows MCE benutzen, Die Frage musst du in einem Forum stellen, das sich mit Windows MCE befasst, nicht hier. Als Harware hab ich 2x Skystar HD2. Da hast du ohnehin schlechte Karten (im wahrsten Sinne des Wortes ), denn laut Meldung betroffener User enthalten die BDA-Treiber dieser Karten seit einigen Versionen einen Bug, der es verhindert, dass zwei davon gleichzeitig betrieben werden können. Egal in welchem Programm. Quote
Telefisch Posted June 15, 2009 Posted June 15, 2009 Die Frage musst du in einem Forum stellen, das sich mit Windows MCE befasst, nicht hier. Da hast du ohnehin schlechte Karten (im wahrsten Sinne des Wortes ), denn laut Meldung betroffener User enthalten die BDA-Treiber dieser Karten seit einigen Versionen einen Bug, der es verhindert, dass zwei davon gleichzeitig betrieben werden können. Egal in welchem Programm. Na klar... Im zweifelsfall hab ich mal wieder das falsche gekauft Was aber lustig ist, dass beide Karten unter Vista Ultimate mit mediaportal funktionierten. Also so ganz richtig ist die Aussage dann wohl auch nicht. Hmm... Hat's denn Lösungen für die betroffenen User gegeben? Andere Treiber oder so? ( mit DVBViewer bekomm ich auch kein Bild !) Die Frage zum MCE werde ich dann nochmal im anderen Forum stellen. Bin mit Google über diesen Threat gestolpert Quote
kaiser.wilhelm2 Posted June 15, 2009 Posted June 15, 2009 @Griga: Da hast du ohnehin schlechte Karten (im wahrsten Sinne des Wortes ), denn laut Meldung betroffener User enthalten die BDA-Treiber dieser Karten seit einigen Versionen einen Bug, der es verhindert, dass zwei davon gleichzeitig betrieben werden können. Egal in welchem Programm. Seit wann das denn? Mir ist davon nichts bekannt. Quote
Griga Posted June 15, 2009 Posted June 15, 2009 Ab hier lesen: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=242904 Das Problem wurde von TerraTec für die Cinergy S2 HD bestätigt, nachdem ich dort etwas gebohrt habe. Diverse ähnlich lautende Meldungen hier im Forum legen nahe, dass alle von Twinhan/AzureWave stammenden Treiber neueren Datums betroffen sind. Quote
Griga Posted June 17, 2009 Posted June 17, 2009 @kaiser.wilhelm2: Der nächste: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=250333 Wird Zeit, dass sich da mal was tut Quote
starfish Posted June 19, 2009 Posted June 19, 2009 (edited) DiSEqC wurde von Microsoft im BDA-Interface "vergessen". Es muss für jedes Fabrikat herstellerspezifisch auf andere Weise implementiert werden, sofern überhaupt entsprechende Informationen erhältlich sind. Deshalb ist es wichtig, das DVB-S-Gerät anzugeben, um zu klären, ob der DVBViewer in dem Fall DiSEqC unterstützt, und falls ja, in welchem Ausmaß (Tone Burst, DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2). wie siehts denn aus mit der Nova-S PCI , gibts dazu ein BDA-Treiber, der DISEQC unterstützt? (TT v.?) resp. wird DISEQC von DVBViewer unterstützt? und wo gibts diese Treiber? Edited June 19, 2009 by starfish Quote
Griga Posted June 19, 2009 Posted June 19, 2009 wie siehts denn aus mit der Nova-S PCI Du meinst die alte umgelabelte TechnoTrend Budget? DiSEqC müsste mit der von TechnoTrend eingeführten BDA-Erweiterung, die der DVBViewer unterstützt, funktionieren, aber beschwören kann ich das jetzt nicht. Einen Treiber aus meinem Archiv habe ich hier hochgeladen. Quote
starfish Posted June 29, 2009 Posted June 29, 2009 Du meinst die alte umgelabelte TechnoTrend Budget? DiSEqC müsste mit der von TechnoTrend eingeführten BDA-Erweiterung, die der DVBViewer unterstützt, funktionieren, aber beschwören kann ich das jetzt nicht. Einen Treiber aus meinem Archiv habe ich hier hochgeladen. Danke Griga, mit diesem Treiber funktionierts einwandfrei Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.