Jump to content

teletext osd


breckler

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

habe auch noch eine anregung,

da ich DVBViewer bequem über osd steuren kann,

würde ich mir wünschen dass man aus osd teletext zu verfügung hat...

 

mfg

Guest hackbart
Posted

ich wollte sowieso noch ein paar Funktionen in das OSD einbinden (wie die DVD Kommandos). Da kann ich mir auch gleich noch etwas überlegen, wie ich den Videotext in die Anzeige reinkriege..

 

Christian

Posted

appropos OSD was hälst du denn davon wenn man die einträge inder der Liste selbst ordnen könnte oO die hälfte davon ist sinnlos...also für mich zumindest

Posted

@christian

 

ich wollte sowieso noch ein paar Funktionen in das OSD einbinden (wie die DVD Kommandos). Da kann ich mir auch gleich noch etwas überlegen, wie ich den Videotext in die Anzeige reinkriege..

 

oh ja! Da krieg ich runde Kinderaugen. Ich sag's ja, der DVBViewer wird immer STBiger (Set Top Box - iger)

  • 2 weeks later...
Guest hackbart
Posted

Prinzipiell lassen sich sämtliche schon vorhandenen Menüfunktionen gaanz einfach in das OSD einbinden. Technisch betrachtet ist die OSD Struktur ein nicht sichtbares Popupmenü, welches beliebig viele Untermenüs besitzen kann. "MenuItems" führen dann abschließend definierte Aktionen aus. Am besten jeder STB Nutzer schreibt mal auf, welche Funktionen in das OSD kommen sollten und welche man getrost entfernen kann (wie z.B. "Anzeige minimieren" was meines erachtens zweckfrei ist)

 

Christian

Posted

Hi Christian,

 

welche man getrost entfernen kann (wie z.B. "Anzeige minimieren" was meines erachtens zweckfrei ist)
wie recht Du hast! "Zweckfrei" ist gelinde ausgedrückt. Beim Minimieren über die FB läuft man Gefahr, dass Girder den Focus verliert und dann ist erst mal "Ende Gelände"! Ich nehme mir am Wochenende mal Zeit, und erstelle aus meiner Sicht eine positiv- und negativ-Liste.

 

Ansonsten finde ich es erfreulich zu hören, dass das Problem relativ trivial ist, obwohl ich das nicht ganz glaube! @breckler will den Teletext sicher auch im OSD sehen und darin navigieren. Dahinter verbirgt sich dann leider doch wohl eine Menge Fleißarbeit! Oder?

 

Priorität hätte für mich erst mal, die Monitor- und Tastaturlose Umgebung etwas bedienungssicherer zu machen. Beispielsweise führt der Versuch der Programmumschaltung bei laufender Aufnahme oder Timeshift zu einer Fehlermeldung, die mittels "Return" quittiert werden müsste, wenn man denn nur eine Tastatur hätte... Dafür wünschte ich mir einen ergonomischen Lösungsweg. Trotzdem stehe ich hinter der Videotext Idee. Das hat was!

Guest hackbart
Posted

Also Videotext im OSD läuft derzeit wie folgt:

Über eine Taste (acOSDTeletext := 101) wird der OSD Videotext aufgerufen (exakt wie bei anderen Funktionen). Die Möglichkeit den Teletext über den VMR Mixer darzustellen habe ich vorerst abgestellt (kann aber auch darüber dargestellt werden). Die restliche Bedienung des Teletextes ist 1:1 wie in einem Fernsehergerät.

 

Christian

Posted

@christian:

 

ahhh, danke! Ich werde die "101" heute Abend mal aufrufen, dann merke ich ja was passiert.

 

snip: nein ich sehe es nicht, wegen VMR. Das Problem ist, dass die Matrox G550 in meiner STB nur mit VMR7 OSD auf dem TVout präsentiert, und in meinem Desktop benötigt die gForce 4 ti 4200 mit dem neuesten Nvidia Referrenztreiber (5.3) VMR9!!

 

Auf dem Desktop kann ich allerdings zum Testen in den Overlaymodus gehen, was nach meiner Erfahrung aber nicht immer relevant für das Verhalten unter VMR ist. Das zeigt sich dann jeweils anschließend auf der STB. Alles klar?

Guest hackbart
Posted

na da müsste ich dir auch erst die BETA zusenden. Mache ich heute Nachmittag (davor kommt noch das Einbinden in den VMR)

 

Christian

post-14-1074241851_thumb.jpg

Posted

Danke erst mal. Wie versprochen eine erste kurze Rückmeldung: der acOSDTeletext Aufruf läuft, das VMR Bild ist allerdings wegen Overscan etwas zu groß. Auf einer Programmseite (300) kann ich deshalb die Uhrzeiten nur halb sehen und bei den Seitenzahlen nur die Hunderter... (ich weiss Christian, meine alte Leier).

 

Es wäre elegant, wenn im Teletext OSD Modus die Tastenfunktionen 8 und 9 (Chan up und -down), analog zu ihrer Funktion im OSD Menue übrigens, die angezeigte Seitenzahl incrementieren bzw. decrementieren würden.

 

Das Sahnehäubchen schlechthin wäre die Implementation einer Funktion, die in diesem Modus mit den Lautstärketasten(26 und 27) jeweils von einer dreistelligen Zahl zur nächsten, bzw zurück springen würde, und mit der OSDOn(73) Funktion dann die so angewählte Seite anspringt. :idiot: Das ergäbe dann je nach Modus ein von anderen Multimediaanwendungen gewohntes Tastaturlyout für das Steuerkreuz auf der FB

 

Viewing mode (wie bereits implementiert):

 

Chan -

Vol down < Menue/Enter > Vol up

Chan +

--------------------------------------------------------------------------------------

 

OSD Menue mode (wie bereits implementiert):

 

prev Menue item

Vol down < Menue/Enter > Vol up

next menue item

--------------------------------------------------------------------------------------

 

Text Mode (wie vorgeschlagen):

 

decrement page number

highlight previous text page < display highlighted page > highligt next text page

increment page number

Guest hackbart
Posted

Das Offset des Teletextes kann nun wie die anderen OSD Anzeigen in der Ini angepasst werden.

 

Die Standardeinstellung lautet:

[OSD]

TeletextPosX=10

TeletextPosY=10

 

Was die Steuerung des OSD Teletextes angeht so werde ich noch ein bisschen Zeit brauchen..

 

Christian

Posted

Danke für die schnelle Antwort, Christian. In diesem Fall löst der Offset alleine das Problem nicht, da das Teletext Fenter insgesammt zu groß dargestellt wird.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...