Jump to content

Aufnahme aus Standby


PhoenixY2k

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo, ich bins schon wieder :lol:

 

Bin gerade am versuchen eine getimte Aufnahme zu erstellen wo der PC aus dem Standby und nach der Aufnahme wieder in den Standby geht.

 

Dazu hab ich den DVBViewer Scheduler, aktuellster DVBViewer Build, Vista, etc.

 

Unter den erweiterten Einstellungen ist schon der Windows Taskplaner aktiviert + korrekter Pfad angegeben. Auch das korrekte Passwort ist eingegeben

 

Muss jetzt der DVB Scheduler immer im Hintergrund laufen oder werden die Aufnahmen jetzt automatisch beim programmieren in den Taskplaner eingetragen?

 

Desweiteren ist der DVB Scheduler so eingerichtet wie es in der FAQ steht. Jedoch funktioniert so einiges nicht.

 

Wenn der PC jetzt im Energiesparmodus ist, fährt er zur korrekten Zeit hoch, loggt sich jedoch nicht ein sondern bleibt beim Login-Screen von Vista. Nach der eingestellten Zeit fährt er auch wieder korrekt in den Energiesparmodus. Soweit so gut, jedoch hat die Aufnahme 0 bytes (egal wie lange) und ist nicht ausführbar.

 

Getimte Aufnahmen mit dem DVBViewer während er läuft funktionieren einwandfrei.

 

Weiß wer woran mein Problem liegen könnte? Und kann der DVBViewer ausgeschaltet sein oder muss er laufen bevor man ihn in den Energiespramodus versetzt dass die Aufnahme klappt?

 

Gruß

support.zip

Edited by PhoenixY2k
Posted

Hallo,

 

Wenn der PC jetzt im Energiesparmodus ist, fährt er zur korrekten Zeit hoch, loggt sich jedoch nicht ein sondern bleibt beim Login-Screen von Vista. Nach der eingestellten Zeit fährt er auch wieder korrekt in den Energiesparmodus. Soweit so gut, jedoch hat die Aufnahme 0 bytes (egal wie lange) und ist nicht ausführbar.

 

Bei WindowsXP muss man das unter Systemsteuerung/Energieoptionen, Reiter "erweitert" einstellen. Da gibt es einen Punkt der lautet "Kennwort beim Reaktivieren aus dem Standby anfordern", der darf nicht angehakt sein. Ich vermute etwas so ähnliches wird es auch unter Vista geben.

 

Gruß

Prinz

Posted
Hallo,

Bei WindowsXP muss man das unter Systemsteuerung/Energieoptionen, Reiter "erweitert" einstellen. Da gibt es einen Punkt der lautet "Kennwort beim Reaktivieren aus dem Standby anfordern", der darf nicht angehakt sein. Ich vermute etwas so ähnliches wird es auch unter Vista geben.

 

Gruß

Prinz

 

Danke für die Antwort, jetzt wäre schonmal das Problem aus der Welt geschafft.

 

Bleibt nur noch warum er nichts aufnimmt.. Hab gerade nocheinmal einen Test gemacht, der aber ebenfalls fehl schlug, wie folgt:

 

- PC fuhr aus Energiesparmodus hoch, loggte sich ein und startete den DVBViewer

- Zu gegebener Zeit sprang die Aufnahme an und es erschien ein schöner roter Record-Button am Bildschirm

- Nach den (wie eingestellt) 5 min. beendete sich der DVBViewer und fuhr in den Energiesparmodus (wie eingestellt)

so weit, so gut, aber

- beim Testen der Aufnahme kam sofort eine Fehlermeldung

- Im Dateimanager ist die Datei zwar vorhanden, hat aber gerade mal 176kb was für einen MPEG2 Stream gerade mal 1-2 Sekunden Aufnahme ausmachen würden.

Posted

Wie ist das bei Aufnamen von unverschlüsselten Sendern?

Posted

Wie bei unverschlüsselten Sendern?

 

Habe KMS, dort sind auch die privaten Sender unverschlüsselt zu empfangen.

 

Premiere etc. hab ich noch nicht, wollte es jetzt erst einmal so testen bevor ich mir ein CI Modul hole.

Posted

OK wenn es nicht um verschlüsselte Sender geht, wie sieht es mit Sofort aufnahmen aus gehen die?

 

Oder Programmierte Aufnahmen wo der PC zum Aufnahme Start schon läuft aber der DVBViewer noch nicht?

Posted
Hallo,

Bei WindowsXP muss man das unter Systemsteuerung/Energieoptionen, Reiter "erweitert" einstellen. Da gibt es einen Punkt der lautet "Kennwort beim Reaktivieren aus dem Standby anfordern", der darf nicht angehakt sein. Ich vermute etwas so ähnliches wird es auch unter Vista geben.

 

Gruß

Prinz

Brauchst Du gar nicht... Sobald Du im DVB Task Scheduler (und in den Aufnahmeoptionen des DVB Viewers) den Benutzernamen und Dein Kennwort eingegeben hast, nimmt er die Sender auch auf.

 

Zwar siehst Du nur den Anmeldebildschirm, wenn er wieder hochgefahren ist, die Programme/Sendungen, was auch immer, werden aber dennoch korrekt aufgenommen. Danach fährt der Rechner auch automatisch wieder runter in den Stand-By (wenn es so eingestellt wurde)!

 

Ich nutze übrigens auch XP.

 

MfG

Posted

Sofortaufnahmen funktionieren einwandfrei.

 

Auch programmierte Aufnahmen, allerdings nur solange der DVBViewer bereits läuft. Auch ein laufender DVBViewer aber deaktivierte AV-Ausgabe funktioniert einwandfrei.

 

Nur sobald der DVBViewer aus ist oder der PC im Energiesparmodus ist, nimmt er zwar auf, die Aufnahme hat allerdings nur wenige kb und lässt sich logischerweise auch nicht abspielen.

Posted

Das hatte ich vorher übersehen Installiere mal den aktuellen DVB Task Scheduler. Die von die eingesetzte Version ist ja uralt.

Posted

Guter Tip, aber hat leider auch keinen Erfolg gebracht..

 

Es ist immer noch so:

 

DVBViewer läuft, startet Aufnahme, beendet Aufnahme --> Aufnahme perfekt

 

Energiesparmodus / DVBViewer läuft nicht, startet Aufnahme, beendet Aufnahme --> Aufnahme defekt und hat nur ein paar kb

 

Hier mal die Fehlermeldung die ich bekomme beim Abspielversuch:

 

"Kann Vidio/Ausgabe Pin nicht rendern, error: 0x80040217 Es wurden keine Zwischenfilter für die Herstellung der Verbindung gefunden."

Posted

Dann stell mal im DVB Task Scheduler unter Setting 2 als Start Parameter -debug ein.

Und mach ein Aufnahme wo der PC läuft aber der DVBViewer nicht und eine aus dem Standby und poste dann nochmal ein support.zip.

Posted

Mach ich gleich Montag vormittag, bin ab morgen früh übers Wochenende nicht daheim und komme leider nicht mehr dazu...

 

Aber Montag folgt gleich die Datei... Danke schonmal und ein schönes Wochenende!

Posted

Guten Tag und Entschuldigung, dass ich mich hier einfach mit einklinke. Habe nämlich praktisch das gleiche Problem wie PhoenixY2k und schon furchtbar viel Zeit mit Recherchen im Forum und Testen vergeudet.

 

- Manueller Start einer Aufnahme einwandfrei, ebenso Timer gesteuerte Aufnahme bei laufendem WIN XP aber noch nicht gestartetem DVBViewer Pro(DVP).

- Scheduler generierte Aufnahme aus dem Ruhezustand startet haargenau pünktlich, erzeugt aber nur eine leere Datei von 4 KB.

- Nach der definierten Aufnahmezeit wird die abschließende Aktion(Herunterfahren, DVP beenden etc.) richtig ausgeführt.

Was noch anzumerken ist:

Nach einer solchen "leeren Aufnahme" hakt das ganze System irgendwie. Erst nach mehrmaligem Start und Schließen des "nicht antwortenden" Viewers läuft alles wieder normal. Manchmal ist aber sogar ein Neustart zur Normalisierung erforderlich.

 

Zusatzfrage: Warum wird vom DVP-Scheduler eigentlich eine geplante Task erzeugt, mit welcher der Scheduler und nicht der Viewer selbst gestartet wird? Habe eine solche Task einmal selbst manuell erzeugt; das Ergebnis war aber das gleiche wie vor beschrieben.

 

Habe einen Test, wie von Tjod vorgeschlagen, mit dem -debug-Parameter durchgeführt. Ergebnis ist in support.zip enthalten.

 

Bin gespannt, ob dieser zeitraubende und nervige Spuk bald zu Ende geht!

Besten Dank im Voraus für jedwede Hilfe!

 

Klaus

support.zip

Posted

Danke, Tjod, für den Hinweis, es klappt jetzt!! Allerdings gab es bis dahin noch einige Schwierigkeiten:

 

- Nach Deaktivierung von "Computer kann Gerät ausschalten...." in der Energieverwaltung der Technisat SkyStar 2 und einem Aufnahmeversuch aus dem

dem Ruhezustand herrschte "Chaos" auf dem Rechner. An alle Ecken und Enden hakte und klemmte es und erst nach ein oder zwei Neustarts lief alles

wieder normal. Dieser Aufnahmeversuch fand aber statt unmittelbar nach Deaktivierung der erwähnten Option, also ohne einen anschließenden

Neustart des PC's! Nach erneuter Aktivierung und wieder Deaktivierung der Option habe ich den Rechner neu gestartet und erst jetzt den Aufnahmetest

aus dem Ruhezustand durchgeführt. Und siehe da, die Aufnahme funktionierte sofort reibungslos, als habe es vorher niemals irgendwelche Probleme gegeben!

 

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob dieser Neustart nach der Deaktivierung tatsächlich die Ursache für das anschließende Fuktionieren der Aufnahme war; zumindest sieht es für mich so aus. Weitere Tests, auch mit mehreren Aufnahme-Tasks, sind seitdem störungsfrei gelaufen. Ich hoffe, dass es so bleibt und nicht Probleme wieder so unverhofft auftreten wie sie verschwunden sind.

 

Gruß Klaus

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...