Wolfgang Denda Posted October 10, 2008 Posted October 10, 2008 (edited) support.zip Hallo, seit Umstellung auf die Version 2.6.0.0 vom DVBViewer GE ist jetzt zum zweitenmal folgendes passiert: die programmierte Aufnahme wird nicht beendet, der Viewer nimmt einfach weiter auf (heute morgen lief die Aufnahme immer noch, Datei war mittlerweile bei 6GB). Das Programm lässt sich nur durch Ausschalten des PCs stoppen, reagiert weder auf den Taskmanager noch auf den Versuch, herunterzufahren. Die aufgenommene Datei an sich ist in Ordnung, es wurden eben sechs statt 1 3/4 Stunden aufgezeichnet. Zum zweiten: Bei EinsExtra (DVB-T Kiel) kommt es immer zu auch länger andauerndem Mickymaus-Ton, sobald der Sender zwischendurch auf Mono umschaltet und wieder zurück auf Stereo. Optionen/DirectShow/Vorab-Formaterkennung [x]Audio oder [ ]Audio ändert nix. Den Ärger hatte ich auch schon bei der vorherigen Version des Viewers GE. Was kann ich da noch einstellen, um diesen (meiner Meinung nach) Senderfehler auszubügeln? Die Aufzeichnungen werden dadurch unbrauchbar. Grafikkarte GeForce 9500GT mit den zertifizierten Treibern 6.14.11.7519, Pinnacle PCTV 2001e Treiber 3.7.0.1, Mainboard K9N NeoV2 mit NFORCE 520. Danke für alle Antworten im Voraus. Grüße, Wolfgang Edited October 10, 2008 by Wolfgang Denda Quote
halalev Posted October 10, 2008 Posted October 10, 2008 Hi! Zum "Hängen" fällt mir im Moment nichts ein ... aber zur Mono-Wiedergabe: Am besten mal den AC3-Filter runterladen, installieren und für alle Ton-Formate einstellen; der Cyberlink7 ist (speziell was Mono-Wiedergabe angeht) etwas "zickig" ... mfG Quote
Wolfgang Denda Posted October 10, 2008 Author Posted October 10, 2008 Am besten mal den AC3-Filter runterladen, installieren und für alle Ton-Formate einstellen; der Cyberlink7 ist (speziell was Mono-Wiedergabe angeht) etwas "zickig" ...mfG Ich habe (XP Pro SP3) folgende Audio MPEG Decoder zur Auswahl: "MPEG Audio Decoder", "Cyberlink Audio Decoder (PDVD7)", "Cyberlink Audio Decoder (PDVD7 UPnP)", "Pinnacle Audio Codec" und "Pinnacle MPEG Layer-1/2 Audio Decoder". Beisst sich das nicht, wenn ich einfach mal irgendwelche im Internet gefundenen Codecs installiere? Die vorhandenen Programme haben schon so viele auf den Rechner geschaufelt (sogar HP!), da muss doch was brauchbares dazwischen sein. Zur Not habe ich noch eine Schachtel mit Nero 8 [1] (bin bisher nicht zur Installation gekommen, will damit die Aufzeichnungen schneiden und brennen) mit bestimmt jeder Menge weiterer Codecs. Mit dem Radlight Filter Manager kann ich nicht wirklich umgehen, um eventuelle Probleme zu lösen. Vielleicht sollte ich diesen "MPEG Audio Decoder" einstellen und dann schau'n mer mal? Viele Grüße, Wolfgang [1] Ich weiss, die Schachtel liegt schon länger. Es gibt mittlerweile Nero 9. Quote
Griga Posted October 10, 2008 Posted October 10, 2008 (edited) die programmierte Aufnahme wird nicht beendet, der Viewer nimmt einfach weiter auf (heute morgen lief die Aufnahme immer noch, Datei war mittlerweile bei 6GB). Das Programm lässt sich nur durch Ausschalten des PCs stoppen, reagiert weder auf den Taskmanager noch auf den Versuch, herunterzufahren. Zeigt der Taskmanager irgendeine Auffälligkeit? Sehr hohe Prozessorlast? Übermäßiger Speicherverbrauch? Da es in der support.zip kein DVBViewer.log mit Fehlermeldungen gibt, nehme ich erst mal an, dass das Problem nicht aus DVBViewer GE-Code resultiert, sondern aus irgendeiner verwendeten Komponente. Lief bei der Aufnahme die ganze Zeit die Wiedergabe? Falls ja, das nächste Mal dafür sorgen, dass ohne Wiedergabe aufgenommen wird. Also entweder manuell Ansicht -> Wiedergabe ausführen, oder im DVB Task Scheduler die entsprechende Option wählen (Restart DVBViewer without tuning last channel). Und schauen, ob es immer noch passiert... Empfehlenswert wäre noch, den DVBViewer Filter zu aktualisieren (auf Version 3.2, Filters\PushSource.ax, im GE-Paket enthalten, muss durch Ausführen von Register_Filters.exe mit Admin-Rechten neu registriert werden!). P.S. Den AC3 Filter kannst du bedenkenlos installieren und im DVBViewer auswählen - die Erfahrungen sind bestens. Den RadLight Filter Manager wirst du dabei nicht brauchen. Edited October 10, 2008 by Griga Quote
Wolfgang Denda Posted October 10, 2008 Author Posted October 10, 2008 Zeigt der Taskmanager irgendeine Auffälligkeit? Sehr hohe Prozessorlast? Übermäßiger Speicherverbrauch? Keine besondere Prozessorlast, den Speicherverbrauch muss ich dann beobachten. Da es in der support.zip kein DVBViewer.log mit Fehlermeldungen gibt, nehme ich erst mal an, dass das Problem nicht aus DVBViewer GE-Code resultiert, sondern aus irgendeiner verwendeten Komponente. Deja vu. Ich war gestern bei einem Kunden, bei dem der Lexmark Druckermonitor nicht mehr funktionierte. Es muss irgendeine verwendete Komponente gehakt haben. Ich habe einen funktionierenden Workaround gefunden. Aber egal. Dummerweise steht im Windows-Log des Rechners hier auch nix aufhellendes um den entsprechenden Zeitraum herum. Seit Umstieg von ATI auf die NVidia Grafikkarte sind wenigstens diese .Net Fehlermeldungen weg. Ein Problem konnte ich jedenfalls eingrenzen, was mit dem jetzigen nichts zu tun haben sollte: der AVM Fritz!Box Monitor machte mir in der Konstellation mit DVBViewer GE/Scheduler, Windows und dem Aufwachen nach dem Ruhezustand erhebliche Schwierigkeiten. Lief bei der Aufnahme die ganze Zeit die Wiedergabe? Falls ja, das nächste Mal dafür sorgen, dass ohne Wiedergabe aufgenommen wird. Also entweder manuell Ansicht -> Wiedergabe ausführen, oder im DVB Task Scheduler die entsprechende Option wählen (Restart DVBViewer without tuning last channel). Und schauen, ob es immer noch passiert... Die Wiedergabe war bei der ersten Aufnahme jedenfalls aus - danach Ruhezustand für vier Stunden - bei der zweiten Aufnahme habe ich morgens ein schwarzes Fenster mit der "REC" Einblendung und der Fensterüberschrift "Anwendung reagiert nicht" gehabt. Der Scheduler ist so eingestellt mit Haken vor dem blauen Satz. Empfehlenswert wäre noch, den DVBViewer Filter zu aktualisieren (auf Version 3.2, Filters\PushSource.ax, im GE-Paket enthalten, muss durch Ausführen von Register_Filters.exe mit Admin-Rechten neu registriert werden!). Die habe ich bisher gar nicht registriert. Weder die alten (meine ich jedenfalls) noch die neue 3.2 - hab's jetzt nachgeholt. Vielleicht ist das die Lösung. P.S. Den AC3 Filter kannst du bedenkenlos installieren und im DVBViewer auswählen - die Erfahrungen sind bestens. Den RadLight Filter Manager wirst du dabei nicht brauchen. Es wird zwar maximal Stereo benutzt, aber ich werde Deinem Hinweis nachgehen. Vielen herzlichen Dank für die Hilfestellungen. Jetzt muss ich die Zusammenstellung ein paar Tage laufen lassen und beobachten. Grüße, Wolfgang Quote
Griga Posted October 10, 2008 Posted October 10, 2008 Die Wiedergabe war bei der ersten Aufnahme jedenfalls aus - danach Ruhezustand für vier Stunden - bei der zweiten Aufnahme habe ich morgens ein schwarzes Fenster mit der "REC" Einblendung und der Fensterüberschrift "Anwendung reagiert nicht" gehabt. Könnte am vorangehenden Ruhezustand gelegen haben. Ob das System danach noch sauber arbeitet, ist bei Windows mehr oder weniger Glückssache. Der Application-Thread geht baden, der weitgehend unabhängige und auch nicht so stark vom Windows-API abhängige Streaming- und Recorder-Thread läuft weiter... Es wird zwar maximal Stereo benutzt, aber ich werde Deinem Hinweis nachgehen. Der AC3 Filter ist auch ein guter Decoder für MPEG Audio, nicht nur für AC3, da er im Gegensatz zu anderen Mono/Stereo-Wechsel selbst erkennt und sauber behandelt. Quote
Wolfgang Denda Posted October 13, 2008 Author Posted October 13, 2008 Hallo, Könnte am vorangehenden Ruhezustand gelegen haben. Ob das System danach noch sauber arbeitet, ist bei Windows mehr oder weniger Glückssache. Der Application-Thread geht baden, der weitgehend unabhängige und auch nicht so stark vom Windows-API abhängige Streaming- und Recorder-Thread läuft weiter... Danke für die Erklärung. Glückssache ist es bei allen komplexeren Softwaresystemen, nicht nur bei Windows. Im Moment klappt's ja. Der AC3 Filter ist auch ein guter Decoder für MPEG Audio, nicht nur für AC3, da er im Gegensatz zu anderen Mono/Stereo-Wechsel selbst erkennt und sauber behandelt. Der Mickymaus-Ton ist damit weg. Es gibt bei EinsExtra Sendungen mit häufigem Wechsel Mono/Stereo zwar Klick- und Wowgeräusche im Ton, es bleibt jedenfalls verständlich. Danke an alle und bis demnächst! Wolfgang Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.