Jump to content

Automatische Hardware-Suche möglich?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich benutze meinen Laptop an verschiedenen Orten (aber im selben Empfangsbereich) und habe dort verschiedene USB-DVB-T Receiver angeschlossen (oder auch mal überhaupt keinen angeschlossen). Bei DVBViewer taucht unter Einstellungen/Optionen/Hardware jedoch immer nur das zuletzt verwendete Gerät auf, wenn das andere Gerät angeschlossen wird, muss ich mich erst mühsam durchklicken und "Hardware suchen". Kann man das irgendwie umgehen, bzw. automatisieren?

 

Gruß

Pari

Posted

Du musst mal alle Geräte gleichzeitig anschließen und "Geräte suchen" ausführen, dann sind sie alle in der Liste. ;) I.A. merkt der DVBViewer Pro, wenn ein Gerät nicht verfügbar ist, und benutzt es dann auch nicht.

 

Oder du verwendest eine Batch-Datei, die erst die Datei hardware.xml im Konfigurationsordner löscht (siehe Hilfe-Menü) und dann den DVBViewer startet. So erzwingst du jedes mal eine erneute Hardware-Erkennung.

Posted (edited)

Danke für die schnelle Antwort!

 

Die erste Variante funktioniert leider nicht gut. Er beschwert sich dann z.b., wenn das erste Gerät in der Liste nicht angeschlossen ist. Und er scheint die automatische Suche nur durchzuführen, wenn kein Gerät mehr in der Liste auftaucht.

 

Daher habe ich mir jetzt eine Batch Datei geschrieben, die zunächst die hardware.xml löscht und dann das Programm startet.

Nachteil: Er vergisst die EPG-Daten. Kennt jemand eine Lösung?

Ich habe noch nicht vollständig überprüft, ob es irgendwelche Auswirkungen auf die Aufnahmeprogrammierung hat, aber Programmierungen scheinen erhalten zu bleiben.

 

Gruß

Pari

Edited by pari
Posted

Welche Version verwendest du?

 

In der aktuellen Version sollten alle Geräte die Grade nicht angeschlossen sind unter Optionen > Hardware Rot angezeigt werden.

Posted

Eine einfache Lösung beim DVBViewer Pro gibt es meiner Meinung nach, ist zwar etwas brutal, aber es scheint zu funktionieren.

 

Vorher die Warnung an alle anderen die es nicht brauchen: Nicht nachmachen!

 

Gehe beim DVBViewer Pro in Optionen/Hardware und lösche alle Geräte> übernehmen> Ok > dann Konfigurationsverzeichnis öffnen > DVBViewer beenden. Und nun die hardware.xml in den Dateieigenschaften auf schreibgeschützt setzen. Nun macht der DVBViewer bei jeden Start eine Hardwaresuche. Ich habe es bei der 3.9.4.0 und auch bei der aktuellen Beta probiert, scheint zu funktionieren. Die Nebenwirkungen,falls es welche gibt, wirst du selbst herausfinden, das EPG hat er bei mir jedenfalls nicht vergessen. ;)

Posted
Welche Version verwendest du?

 

In der aktuellen Version sollten alle Geräte die Grade nicht angeschlossen sind unter Optionen > Hardware Rot angezeigt werden.

 

Ich war noch bei 3.9.2, da ich in den change logs zu 3.9.4 nichts in Bezug hierauf gefunden hatte. Sorry...

Tatsächlich merkt er sich jetzt (in 3.9.4) Geräte, die mal angeschlossen waren und erkennt auch eigenständig, wenn sie nicht mehr da sind.

 

@ gwr: Aber dann hast du wahrscheinlich auch keine EPG-Daten mehr gespeichert, oder?

Posted
@ gwr: Aber dann hast du wahrscheinlich auch keine EPG-Daten mehr gespeichert, oder?

 

Klar speichert er die EPG daten, ich habe die epg.dat extra gelöscht. Und der DVBViewer Pro 3.9.4.75 Beta hat wieder neue Daten gesammelt und artig gespeichert und die waren nach dem nächsten Start auch noch da. Habs extra nochmal probiert. bei der 3.9.4.0 ging es auch.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...