breckler Posted January 3, 2004 Posted January 3, 2004 Hi, habe da noch einen Wunsch, was haltet Ihr davon wenn man DVBViewer video Recorder via webinterface programmieren könnte, man müsste ein kleinen webserver in DVBViewer einbauen... Ich fände das super, da ich oft nicht zuhause bin, und so könnte man von Arbeit aus (vorausgesetzt man hat dsl, und always on) filme programmieren. Was haltet ihr davon? Gruss Quote
Nogger24 Posted January 3, 2004 Posted January 3, 2004 Hi, halte ich für übertrieben. Läßt sich mit kleinstem Aufwand mit Freeware realisieren. Installiere Dir einfach WinVNC und Du siehst Dein Desktop von fern so als wenn Du zuhause vor`m Rechner sitzt. Zugang ist passwortgeschützt und alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Auch lassen sich alle anderen Programme steuern. Ist Freeware...google einfach nach "WinVNC". Zum Verbindungsaufbau und Steuerung kannst Du jeden Browser oder einen speziellen Viewer nutzen. gruß Nogger P.S.: hier auch noch ein Link für den Download: http://www.realvnc.com/ Quote
smacky Posted January 3, 2004 Posted January 3, 2004 warum rufst du nicht einfach zuhause an, oder: -benutzt epg zum vorprogrammieren oder -ne fernsehzeitung und die recorderfunktion`? ;-) robert Quote
Nogger24 Posted January 3, 2004 Posted January 3, 2004 warum rufst du nicht einfach zuhause an, oder: -benutzt epg zum vorprogrammieren oder -ne fernsehzeitung und die recorderfunktion`? weil er wahrscheinlich eine Möglichkeit haben möchte, seine "Vergeßlichkeit" von der Arbeit aus zu beheben....das war bei mir der Grund WinVNC zu installieren" Quote
breckler Posted January 3, 2004 Author Posted January 3, 2004 Hi, wie ich sehe haltet ihr nicht viel von meiner idee, ist kein problem danke für den Tip mit VNC, habe ich auch in gebrauch, aber die ladezeiten sind nicht immer wenig. Warscheinlich kan mir die Idee weil ich internetsüchtig bin, arbeite auch deswegen in der WebBranche. Quote
crypto Posted January 3, 2004 Posted January 3, 2004 So abwegig ist ein Webinterface auch nicht. EMule bring ja soetwas auch mit und das ist wirklich konfortabel. Fasst macht mit soetwas Reklame für den TV-Server. Also Bedarf scheint es schon zu geben. Quote
smacky Posted January 3, 2004 Posted January 3, 2004 vnc ist wunderschön, nur leider ist es auch ne wunderbare sicherheitslücke ;-) du könntest aber ne ras verbindung in deinen rechner aufbauen und diese vpn sichern. da drüber vnc fahren, dann könnte man von sicherheit im netz in anfängen sprechen. nochwas: die feste firewall wird von knippex hergestellt und sollte in keinem haushalt fehlen ;-) gruß Chefkoch Quote
Guest hackbart Posted January 15, 2004 Posted January 15, 2004 ich hab sowas auch schon einmal angefangen zu schreiben, allerdings gab es da zwei Probleme: 1. Die Anzeige läuft über PHP (sowas gibts ja schon für den VDR unter Linux), aber jeder User muß unbedingt einen PHP- und Webserver unter Windows laufen lassen (ich nehme dafür PHPTriad). 2. Direkt in das Hauptprogramm eingebettet würde den DVBViewer aufblähen. 3. Theoretisch ist es denkbar einfach die Ini's zu editieren, die EPG Datenbank auszulesen und ein PVR Webinterface als "Plugin" zur Verfügung zu stellen. Jeder der dahingehend Erfahrung hat, kann selbtredent mit meiner Unterstützung rechnen, nur um das auch noch selber zu entwickeln fehlt mir einfach die Zeit Christian Quote
smacky Posted January 16, 2004 Posted January 16, 2004 na anpassen der einstellungen sollte kein prob. sein, aber der viewer liest doch nur beim start die einstellungen. es müsste also noch ne reset-funktion da sein... gruß robert Quote
Klausing Posted January 16, 2004 Posted January 16, 2004 Es gibt doch auch viele kleine FTPServer die nichts kosten. Wenn Du das DVBViewer Verzeichnis freigibst, dann kannst Du in die setup.ini die gewünschten Sendungen eintragen. Du brauchst halt nur einen FTPClient mit dem Du die setup.ini runterlädst, Deine Eintragungen machst und sie wieder hochlädst. Ansonsten wäre Apache (kostenloser mächtiger Webserver) auf dem Rechner nötig und ein PHPScript welches die Setup.ini auslesen kann und Einträge in eine diese Datei schreiben kann. Allerdings wäre es sicher einfacher ein solches Script zu basteln wenn es eine eigene Datei für Aufnahmen geben würde. Das würde dann auch verhindern, dass man wichtige Teile aus versehen verändern. Zusätzlich müßte man dann noch einen Demon auf dem Rechner laufen lassen, mit dessen Hilfe man Programme startet. Diesen könnte man dann auch über den Apache ansteuern und so den DVBViewer starten wann man will. Solche Einträge und ansteuerungen sind im Zusammenhang mit der Eingabe von Daten übers Internet eigentlich Alltag. Die wichtigen Punkte die per PHP zu lösen sind, sind also: -Eintrag von Daten in eine Textdatei -starten eines Programms (DVBViewer) per Zeiteingabe Gruß Steffen Quote
Guest hackbart Posted January 16, 2004 Posted January 16, 2004 Damit der DVBViewer die Ini's heimlich einliest muss nur die MSG_INIREFRESH (0x1020) über Sendmessage an den DVBViewer übermittelt werden. Wenn jemand also Lust hat ein PHP Programm für die Recordercontrolle zu schreiben, kann das gerne tun.. Christian Quote
Job48 Posted January 16, 2004 Posted January 16, 2004 @breckler, smacky schaut mal bei tightVNC vorbei. Das löst vielleicht die Geschwindigkeits- und Security Issues. Anbei ein paar URLs zum Thema (leider alle in Englisch): http://insight.zdnet.co.uk/hardware/server...,2131650,00.htm http://www.ypsolog.com/docs/comp/other/remotectrl.html http://xforce.iss.net/xforce/xfdb/12827 http://xforce.iss.net/xforce/alerts/id/AS03-32 @hackbart Damit der DVBViewer die Ini's heimlich einliest muss nur die MSG_INIREFRESH (0x1020) über Sendmessage an den DVBViewer übermittelt werden. gibt es eigentlich eine Liste der "heimlichen" SendMessages? Quote
Guest Michael Posted January 16, 2004 Posted January 16, 2004 hmm naja bei delphi gibt ne HTTP Server komponente (von Indy)... nen wenig html generieren ( mit den methoden die christian vorgeschlagen hat ) ... und los gehts... man braucht weder php, apache oder sonsiges... einfach als plugin nen webserver module + kram in delphi basteln und los gehts.... naja soviel arbeit sollte es nicht sein... die meiste arbeit macht nen schönes desgin/layout + konzept ausarbeiten wie/was/wo eingestellt werden soll.... hätte es ja gerne gemacht... aber zur zeit nix zeit dafür... außerdem bräuchte ichs auch nicht Quote
Griga Posted January 16, 2004 Posted January 16, 2004 gibt es eigentlich eine Liste der "heimlichen" SendMessages? @Job48: Ja, im DVBViewer-Code Ich hab die Liste mal durchgeguckt - mit denen kann man praktisch nur in einem Plugin was anfangen, weil sie als LParam Zeiger auf Datenstrukturen übergeben (komplette Teletextseiten und sowas). Also wohl nichts für Girder... Griga Quote
Guest hackbart Posted January 17, 2004 Posted January 17, 2004 stimmt, Griga hat leider recht. Die meisten Funktionen übergeben Zeiger auf Datensätze, die wiederrum nur von einem Plugin gelesen werden dürfen Für VDR gibts ein schönes HTML EPG/Recorder Portal (http://linvdr.org/download/vdradmin/). Eine adäquate Lösung ist sicherlich auch für den DVBViewer denkbar, allerdings fehlt mir ehrlich die Zeit für sowas. Ein Webserver ist ebenfalls nicht notwendig, da sämtliche Ausgaben auch über das Plugin weitergegeben werden können. Als Anregung, habe ich ein kleines Beispielprogramm geschrieben, welches als "Webserver" eine Hallo Welt Webseite ausgibt. Christian test.zip Quote
Job48 Posted January 18, 2004 Posted January 18, 2004 @Griga, Hackbart, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich dachte nur... weil mal hier und da eine kleine Info durchsickert, wie obenstehend das Lesen des .ini Files, man könne das ganze etwas systematisieren. Ist aber sicher müßig. Bezüglich der ursprünglichen Anfrage im Thread, denke ich aber immer noch, dass tightVNC eine mögliche Lösungsvariante ist, unter ausreichender Berücksichtigung von Sicherheit und Komfort. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.