Jump to content

PCI-Express in Konflikt mit SkyStar2


SkyMan

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich nutze seit fast 1 1/2 die Pro-Version (3.8) mit folgenden System

 

Windows XP, SP2

Asus A8NE

AMD 3000+ Venice

1GB RAM

2x HD, 400GB und 250GB

bisher Grafikkarte Asus EAX600Xt (ging kürzlich kaputt)

daher neu Sapphire HD3870 PCI-Express

Netzteil LC-Power LC6550 (550W)

SkyStar2 2.6 (ich meine 4.3 oder 4.4 Version, bin gerade im Büro, habe kein Zugriff)

an Panasonic 102er Plasma (mit ordentlichem Bild)

 

Leider kann ich alles zur Zeit nicht nutzen.

 

Nachdem sich die Asus Grafikkarte verabschiedet hatte, legte ich mir die Sapphire mit 512 MB

zu. Nach dem Einbau blieben TV und/oder Monitor dunkel, obwohl die HD bootete.

Ich spielte nun die neueste BIOS Version 1013 auf, keine Besserung.

Ich nahm nun einzelne Komponenten heraus und siehe da, ohne SkyStar 2 funktionierte alles.

Es wird kein Konflikt angezeigt.

Im BIOS wurden verschiedene Einstellungen ausprobiert, aber alles ohne Erfolg.

Sobald beide Komponeneten verbaut sind, bleibt es duster.

Einmal habe ich es, aus unerklärlichen Gründen, geschafft ein Bild am TV zu erhalten und bekam das

gelbe Ausrufezeichen, dass die SkyStar nicht richtig funktioniert.

Wie schon ein paar Mal vorher, deaktiviert, aktiviert und Treiber wieder aufspielen, funktionierte allerdings nicht.

Vielleicht ein IRQ-Konflikt, den schon mal jemand von euch hatte.

Gibt es Lösungsansätze?

Posted

..da halte eher eine stromschwäche des main boards für wahrscheinlich.

Posted
..da halte eher eine stromschwäche des main boards für wahrscheinlich.

 

Es ist nicht mehr das Neueste, da hast du recht.

So ganz will ich mich damit aber nicht abfinden.

 

Ich habe übrigens die TV-Karte auf das Board mein Juniors,

er nutzt das selbe Netzteil (sogar eine rev. zurück),

allerdings mit Vista, ein P5K Pro -Board (Asus), gepackt.

Dort läuft der PC und will für die Skystar einen Treiber haben.

Schaun mer mal...

Posted (edited)

VORSICHT !!

 

Skystar2 Karten dürfen nicht auf ASUS Boards, die auf dem NForce4 Chipsatz basieren, eingesetzt werden. Dies gilt also z.B. für das hier eingesetzte A8N-E und auch für das A8N-SLI (Normal, Premium und Deluxe)

 

Der Grund hierfür liegt darin, daß die Skystar2 zwecks Generierung der LNB Spannung mehr Strom aus dem PCI-Bus ziehen will, als die Spannungsregler auf diesen Boards hergeben. Die Folge ist früher oder später, daß die Spannungsregler auf dem Board kaputt gehen und dadurch sämtliche PCI-Slots ausfallen. Boards anderer Hersteller auf NForce4 Basis sind meines Wissens nicht betroffen, MSI Boards gehen z.B. ohne Probleme. Desweiteren machen andere DVB Karten von Technisat, wie z.B. die Cablestar2 und die Airstar2 keine Probleme, da hier ja keine LNB Spannung generiert werden braucht und somit die Stromaufnahme geringer ist. Gleiches gilt auch für die neueren DVB-S(2) Karten von Technisat, wie die Skystar HD und die Skystar HD2, die laufen auf diesen Boards auch ohne Probleme.

 

Ich habe fast den Verdacht, daß deine alte Grafikkarte ( die offenbar eine PCI-Karte ist ? ) gar nicht kaputt ist. Vielmehr befürchte ich, daß dein Board bereits defekt ist ( alle PCI-Slots breit ) und die alte Grafikkarte daher nicht mehr geht.

 

C.U. NanoBot

Edited by NanoBot
Posted (edited)

Ich würde auch sagen daß @NanoBot vermutlich recht hat. Allerdings betrifft das nicht nur ASUS Boards, sondern auch andere.

Das sieht wieder mal aus wie das alte Problem mit der SS2. Verschiedene andere Hersteller haben, extra um dieses Problem zu umgehen, einen separaten Stromstecker auf der PCI Sat Karte angebracht, welcher dann direkt vom Netzteil gespeist wird.

Einen solchen separaten Stromstecker gibts auch bei der SkyStar HD2, jedoch zieht man damit nicht den Strom zur LNB Versorgung (wäre auch zu schön wenn so wäre).

 

Wann wird man bei Technisat endlich mal etwas klüger ???

(Genau aus dem Grunde durfte ich meine SS2 nämlich auch rausschmeißen)

 

js1

Edited by JS1
  • 4 weeks later...
Posted

Hallo JS1,

und was für eine Karte hast Du nun in Deinem Rechner? Denn ich stehe auch vor dem Problem, dass sich mein A8N-SLI SE Board mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mit der SS2 verträgt und ich nun eine Alternative suche.

 

Am liebsten hätte ich eine interne Lösung. Danke schon mal.

 

GBWebmaster

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...