Jump to content

Bei manuelle Aufnahme abschaltzeit Programmieren


c-service

Recommended Posts

Posted

Bei manuelle Aufnahme Abschaltzeit Programmieren ,wenn man zu Beispiel eine Aufnahme startet und man muß Plötzlich für mehrere Stunden weg oder man merkt das man müde wird und doch lieber schlafen gehen möchte.

Das währe nicht schlecht

 

mfg

c-service

Posted

wenn die aufnahme im epg ist, kannst du sie doch auch zur laufzeit in die aufnahmeliste setzen. dann beendet der viewer autom. die aufnahme.

 

aber f. sender ohne epg, weis ich auch nicht. na und mit dem windowstasktimer (ähnlicher name), könnte es gehen, ist aber dumm...

 

 

ist aber auf jeden fall ne idee. die nächste änderung wird, so wie hackbart geschrieben hat, ein update der favi's ;-)

 

gruß

 

robert

Guest Oliver
Posted

Am einfachsten geht das mit dem Sleeptimer Plugin.

 

Bis dann, Oliver

Posted
gleich mal installieren

 

Allerdings gibt's da ein kleines Problem....

 

Ich habe festgestellt, dass ein Shutdown via Plugin (Sleeptimer, Audiorecorder, Videorecorder-Plugin) dazu führt, dass der DVBViewer seine Einstellungen nicht speichert - Setup.ini wird nicht geschrieben. Es gibt auch keine Möglichkeit, das Speichern der Einstellungen von einem Plugin aus vorher zu veranlassen.

 

Also: 5 Timeraufnahmen programmiert -> Shutdown über Plugin -> alles weg.

 

Komisch, dass sich noch niemand darüber beschwert hat in den letzten Monaten.

 

Aber jetzt wißt ihr Bescheid, ok? Ich muss noch mit Christian darüber beraten, was sich da machen lässt....

 

Griga

Guest Oliver
Posted

Am besten wäre es, wenn der DVBViewer jede Änderung direkt in die Setup.ini schriebe und nicht nur beim Beenden. Das habe ich vor einem halben Jahr schon mal vorgeschlagen...

 

Bis dann, Oliver

Posted

hab ich auch. dabei gins um die kanalliste...

ist nix passiert.

Posted

Werde es mal testen mit dem Sleeptimer hört sich aber auch nicht an wie die ideale Lösung.

Danke

 

C-Service

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo, das ist auch mein Thema.

 

Die aktuelle Sendung aus dem EPG zu übernehmen, ist nur dann sinnvoll, wenn die Sendung auch pünktlich begonnen hat, denn das Aufnahmeende kann, wenn die Aufnahme einmal begonnen hat, nicht mehr geändert werden (war das früher nicht mal anders?). Läuft die Sendung dagegen länger, als im EPG angegeben, würde das Ende abgeschnitten.

 

Hatte das Problem am vergangenen Samstag (die Distel, fing leider zu früh an, so daß ich das mit der Programmierung nicht mehr geschafft habe). Wollte dann schlau sein und habe zur vermuteten Endezeit ein Ereignis mit (tune channel only) oder so ähnlich programmiert. Dann habe ich mich anderen Dingen zugewandt - und abends, nach knapp 7 Stunden, lief das Ding immer noch. Die Aufnahme war dann knapp 17 Gig groß. Ließ sich aber problemlos mit PVAStrumento konvertieren und mit MPEG2Schnitt (an dieser Stelle noch einmal meinen Dank an beide Autoren) schneiden.

 

Fazit: eine manuell gestartete Aufnahme läßt sich nicht durch ein programmiertes Ereignis beenden - auch ich würde mir wünschen, wenn hier mittelfristig eine Lösung gefunden würde.

 

Gruß Wolfgang

Posted

die sender halten sich absichtlich nicht an die uhrzeit, weil sonst beim aufnehmen die werbung nicht mit gesehen wird...

 

ich hab zu schmidt's zeiten immer 3 min vor beginn und 3 nach ende mit aufgezeichnet.

 

gruß

 

robert [Harald Schmidt FAN!]

Posted
Fazit: eine manuell gestartete Aufnahme läßt sich nicht durch ein programmiertes Ereignis beenden

 

Nimm das Sleeptimer-Plugin (siehe oben). Für solche Fälle wurde es geschrieben.

 

Griga

Posted

Wie Griga schon schreibt, es ist ja kein Problem da programmierte Ende zu stoppen und statt dessen mittels Sleeptimer Plugin die ganze Sache zu zur gewünschten neuen Zeit anzuhalten.

 

Steffen

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo, meine ersten Tests mit dem Plugin (z.B. um zu erreichen, daß ein Aufnahme mit "erzwinge Herunterfahren" wenige Sekunden vor Aufnahmeende gestoppt wird) waren nicht so überzeugend.

 

Ich habe nämlich festgestellt, daß die erste Minute keine 60 Sekunden zu haben scheint. Ich starte den Sleeptimer beispielsweise um 23:40:58, dann hat er schon ca. 30 Sekunden später eine Minute heruntergezählt. Im weiteren Verlauf wurde von da an tatsächlich alle 60 Sekunden heruntergerechnet.

 

Gibts dafür eine Erklärung/Bestätigung?

 

 

Gruß

 

Wolfgang

Posted

Also ich habe eben den Sleeptimer um 10:07:45 mit der Auflage den DVBViewer nach einer Minute zu schließen gestartet und genau um 10:08:46 hat er ihn geschlossen.

 

Steffen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...