Jump to content

Hilfe, Probleme beim Empfang! (DVBViewer &


maddddy

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Also, erst einmal ein paar Vorworte - ich habe leider das Pech nach meinem Umzug kein DSL mehr zu haben, sondern nur noch ISDN *seufz* daher dauern Antworten ein wenig länger bzw. versuche alle Infos wie nur möglich in diese Anfrage hineinzupacken, wie es mir nur möglich ist.

 

Erst einmal die technischen Begebenheiten:

 

SAT-Receiver Vantage ITS-X211CX

 

Das Gerät empfängt das Signal vom LNB (vermieterseits "kontrolliert") und von dort aus geht es in den Fernseher, der wiederum im Wohnzimmer steht. Hier ist der Empfang in Ordnung, d.h. ich kann alle Kanäle, wie SAT1, Pro7, RTL, RTL2 etc. etc. empfangen, aufnehmen und so weiter und so fort.

 

Das Besondere an der Vantage ITS-X211CX ist nun, daß es einen durchgeschliffenen SAT-Verteiler hat. Von dort geht ein Kabel in die

 

TechnoTrend TT-connect S-2400 (USB)

 

Das USB-Gerät ist mit einem kleinen PC im Wohnzimmer verbunden, der wiederum kabelgebunden an das LAN angeschlossen ist. Auf diesem ist der DVBServer installiert. Auf diesen kann dann der DVBViewer Client im Büro Anschluss an das Fernsehprogramm bekommen und das funktioniert auch tadellos, d.h. es konnten all die Programme empfangen werden, welche halt auch via dem festen SAT-Receiver empfangen werden konnten. Nachteil war allerdings z.B., daß wenn im Wohnzimmer ein Kanal auf einem anderen Satelliten eingestellt worden ist (Comedy Central z.B.) dann konnten die anderen Programme via dem DVBViewer-Setup nicht mehr empfangen werden, wie z.B. RTL, SAT1. Schätze aber mal, daß das normal ist, da ja schliesslich auch ein anderer Satellit angesprochen worden ist.

 

Okay, das Setup funktionierte monatelang tadellos und nachdem auch die vorherige Installation im WLAN-Setup ausgetauscht worden ist gegen ein kabelgebundenes LAN-Setup sind auch die Bandbreiten höher und das Fernsehbild ruckelt nicht mehr - vorher war es so, daß wenn die Übertragung über 5 - 6 MBit/s gegangen ist, daß das Bild anfing am Client zu ruckeln bzw. ganz ausblieb. Deswegen die Umstellung, die auch reibungslos funktioniert hat.

 

Seit einigen Tagen gibt es aber Probleme, daher auch meine Fragestellung hier ...

 

Seit neuesten können über das DVBViewer-Setup NICHT mehr die Kanäle der ProSiebenSat1-Media AG empfangen werden und zwar Pro7, Sat1, Kabel1 etc. Ich sehe, daß das Signal da ist - aber es erfolgt keine Übertragung mehr an den Client. Es bleibt schwarz. Kein Ton und kein Bild. Andere Kanäle hingegen, wie DAS VIERTE, VOX, RTL, RTL2, ARD und ZDF sind über das DVBViewer-Setup zu empfangen und zwar einwandfrei im Bild und im Ton. Es wurden am Setup keine Veränderungen vorgenommen, daher weiß ich derzeit nicht, woran es liegen könnte. Ich habe bereits das USB-Gerät TT-connect S-2400 gegen ein anderes baugleiches Gerät vom gleichen Hersteller ausgetauscht, aber auch das hat keine Verbesserung bzw. Korrektur gegeben. Auch wurden von mir alle Kanäle neu eingestellt bzw. hab einen vollständigen Sendersuchlauf durchlaufen lassen, aber auch das hat keine Änderung ergeben. Die Treiber sind auch alle up-to-date, so daß das eigentlich auch kein Problem darstellen sollte.

 

Was mich halt wundert - an der Vantage kann ALLES empfangen werden. Via der TT-connect halt eben nicht, obwohl diese ja durchgeschliffen am gleichen LNB hängt und es vorher ja auch alles funktioniert hatte und deswegen weiß ich nicht mehr weiter, weil es halt nicht wirklich logisch ist.

 

Können vermieterseits Veränderungen am LNB Änderungen an dem DVB-Anhängsel via DVBViewer ergeben, obwohl an der Vantage und dem Haupt-SAT-Receiver alles empfangen werden kann? Haben sich Transpondersignale geändert? Aber warum empfängt die Vantage dann alles? Liegt es an Codecs & Co., obwohl andere Programme einwandfrei in Bild & Ton ausgegeben werden?

 

Welche Möglichkeiten hätte ich sonst noch, um auf PCs im Büro SAT-Signale via einer Hauptanlage im Wohnzimmer zu empfangen, außer einem DVBViewer-Setup? Allerdings sollten/müssen die Alternativen auch preisgünstig sein *seufz* :)

 

Ich bedanke mich im voraus für mögliche konstruktive Hilfen & Hinweise, damit ich dieses Problem in den Griff bekomme!

 

Danke & Beste Grüsse,

 

 

Michael

 

/EDIT

- Support-Dateien mithihlfe des supporttools angehängt

- 1 x für Server

- 1 x für Client

Client_support.zip

Server_support.zip

Posted

Zusatz hierzu:

 

Habe soeben DVBViewer Pro neu installiert und mit den Grundeinstellungen via LAN-TV gestartet. Pro7, Sat1 und Kabel1 konnte empfangen werden. Sobald ich dann aber auf einen anderen Kanal (RTL) geschaltet und wieder auf Pro7 geschaltet hatte, war es wieder weg und es war alles wie zuvor.

Posted

Hi!

Durchgeschliffene (Sat-) Signale sind immer problematisch!

- Comedy Central sendet nicht auf einem anderen Satelliten, sondern in einer anderen Polarisationsebene (vertikal - die "meisten" anderen Sender: horizontal). Wenn also ein Receiver/eine Karte an der Sat-Leitung einen Sender einer Polarisationsebene tuned, kann mit den anderen Geräten ebenfalls nur diese "Ebene empfangen" werden ...

- Das gleiche gilt für High-/Low-Band; sodaß es vier verschiedene "Zustände" gibt, von denen jeweils nur der gleiche getuned werden kann (also: low/vert.; low/horiz.; high/vert.; high/horiz.).

Diese Zustände werden durch Steuersignale (0/22kHz; 14/18Volt), die die Karte/der Receiver zum LNB schickt, eingestellt. Stimmen die jeweiligen Ebenen nicht, trampeln die Signale aufeinander rum...

 

Das mal vorweg.

 

Da Du aber prinzipiell Pro/ & Co. empfangen kannst, könnte es am Fangbereich dieser Frequenz liegen.

Pro7 sendet auf einer "sehr hohen Frequenz" (12544MHz), wo Kabeldämpfungen, etc. (oder auch durchgeschliffene Signale) sich stärker auswirken. Liegt der Fangbereich dann noch an der Grenze - wird's ein Glücksspiel; wobei sich Receiver und PC-Karte durchaus unterschiedlich verhalten können.

 

Test:

 

- Installier' Dir TransEdit aus dem Mitgliederbereich in den DVBViewer - Installations-Ordner (des Rechners, der den Server spielt).

- Wähle bei TransponderListe=Astra rechts die Frequenz "12544H" an und -> "Scan Selected"

- Verstelle unter "Frequency" die "12544" in 1MHz-Schritten nach oben und unten (also: 12545; 12546;)

- Jedesmal "Apply" drücken, damit diese neue Frequenz gerafft wird und mach' wieder einen Scan dieser Frequenz.

- Ermittel' (über den Daumen) die "mittlere" Frequnz, bei der "gut getuned" wird.

- Trage jetzt diese Frequenz (für die Zukunft) ein und erlaube, beim Verlassen von Transedit, daß die Änderungen gespeichert werden.

 

Wie bekommst Du jetzt die (hoffentlich) "besseren" Frequenzen "in den DVBViewer"?

 

- Nach Erfolgreichem Scan in Transedit: Markiere die interessierenden Sender und mit Rechtsklick -> "Send to DVBViewer"; oder mit der Taste "Send". Stelle dazu als "Category" (unten rechts) -> "Scan Date" ein, damit die "neuen" brav in einem seperaten Ordner im DVBViewer erscheinen, und Du sie dann an den Dir genehmen Ort im Kanallisten-Editor verschieben kannst.

 

- Oder: Da TransEdit die Frequenz der TransponderListe aktualisiert hat, genügt im DVBViewer-Pro ein Einzelkanalscan auf dieser Frequenz.

 

Ich würde allerdings vor dieser Aktion mal den Server-Rechner direkt mit dem Sat-Kabel verbinden und schauen, ob's Unterschiede gibt ...

 

mfG

Posted

Hallo halalev!

 

Danke erst einmal für die schnelle Ersthilfe ...

 

Hi!

Durchgeschliffene (Sat-) Signale sind immer problematisch!

- Comedy Central sendet nicht auf einem anderen Satelliten, sondern in einer anderen Polarisationsebene (vertikal - die "meisten" anderen Sender: horizontal). Wenn also ein Receiver/eine Karte an der Sat-Leitung einen Sender einer Polarisationsebene tuned, kann mit den anderen Geräten ebenfalls nur diese "Ebene empfangen" werden ...

 

Wohl wahr, da hab ich mich auch verguckt - ich ging vorher davon aus, daß Comedy auf einem anderen Satelliten war. Mein Fehler.

 

Was mich nur wundert ist, daß die Konfiguration von März 2008 bis November 2008, also immerhin fast 9 Monate ohne Probleme funktioniert hat.

 

Ich werde die hier geposteten Sachen morgen - heute hab ich dafür nicht wirklich mehr Nerven und momentan geht Kabel1 (auch betroffen) auch wieder (mal sehen wie lange, weil wenn ich umschalte wirds wieder weg sein).

 

Sobald ich die Hilfe hier durchgezogen habe, melde ich mich wieder. Nochmals - Danke! :bye:

 

Besten Gruß,

 

Michael

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...