Guest Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 (edited) Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der aktuellen Version 2.6.1 des DVBViewer GE: Ich lege meine Favoriten in der Art und Weise ab, dass ich alle interessanen Sender in Kategorien wie Radio, Fernsehen (2 Kanal) und Fernsehen (5.1 Kanal) ablege; die meist gesehenen Sender werden für den schnellen Zugriff zusätzlich im Hauptordner abgelegt. In Version 2.6.1 geht dies nun nicht mehr; in Version 2.5.0 war dies problemlos möglich. Das Verzwickte dabei ist, dass, wenn man nicht weiß, dass ein Sender bereits irgendwo abgelegt ist, man sich wundert, warum denn der Sender sich nicht mehr in der Favoritenliste speichern lässt. Nun die Frage: It's a bug or it's an new Feature? Viele Grüße und schon mal vielen Dank für eine möglichst schnelle Antwort. Markus Weitere Informationen Windows XP Professional SP3 (32bit) ASUS P5K-E WiFi-AP (Chipsatz: P35; BIOS: 1202) Gigabyte Nvidia 8600GT (Treiber: 178.13 WHQL) Technisat Skystar 2 PCI (Treiber: 4.5.0 WMA) support.zip Edited November 2, 2008 by fmarkus Quote
Griga Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=210694 im Abschnitt "Automatische Wahl einer AC3-Audiospur". Quote
Guest Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 Hallo, es geht nicht darum, dass ich einen Sender einmal ablege und bei diesem unterschiedliche Tonspuren wählen kann. Im Gegensatz zu früheren Versionen kann ich bei der Version 2.6.1 einen Sender (egal ob Radio oder Fernsehen) nicht mehr in einem Kategorieordner als auch im Hauptordner ablegen, was sich für die schnelle Senderwahl (per Maus) als sehr hilfreich erwiesen hat. Kurzum, ich hätte gern die alte Funktionalität wieder, dass ein Sender MEHRFACH in der Favoritenliste vorkommen DARF. Viele Grüße Markus Quote
Derrick Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 - Geändert: Der DVBViewer GE erlaubt nicht mehr, verschiedene Audiospuren ein und des gleichen Senders in der Favoritenliste einzutragen (z.B. arte deutsch und französisch). Der Grund: Damit die Favoritenliste (insbesondere die Weiterschaltung +/-) ordnungsgemäß funktioniert, darf es dort keine Doppeleinträge geben. Der grund, einen service nicht mehrmals in der favoritenliste haben zu können, leuchtet nicht ein. 5x derselbe favorit muss doch 5x auf denselben sender schalten, oder nicht? Quote
Griga Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 Im Gegensatz zu früheren Versionen kann ich bei der Version 2.6.1 einen Sender (egal ob Radio oder Fernsehen) nicht mehr in einem Kategorieordner als auch im Hauptordner ablegen, was sich für die schnelle Senderwahl (per Maus) als sehr hilfreich erwiesen hat. So wie die Favoritenverwaltung organisiert ist, kann die Weiterschaltung Favorit +/- nicht funktionieren, wenn sie auf Doppeleinträge stößt. Das Problem hätte eigentlich schon vorher behandelt werden müssen (nämlich durch die konsequente Verhinderung von Doppeleinträgen), aber ich habe erst in der Version 2.6.0 dazu Zeit gefunden. Ursache ist vor allem, dass jegliche Senderumschaltung, die ja auf zahlreiche Arten geschehen kann, über eine zentrale Prozedur läuft, an deren Ende mittels Durchsuchen der Favoritenliste überprüft wird, ob der eingeschaltete Sender ein Favorit ist. Falls ja, wird dies intern festgehalten (und der Favorit im Menü mit einem Punkt markiert). Darauf beziehen sich dann im weiteren Verlauf Favorit +/-. Wenn man mit der Weiterschaltung auf einen Favoriten stößt, der ein zweites Mal in der Liste steht, wird aufgrund dieses Mechanismus der erste Eintrag als passend gefunden und markiert... so kommt man nie über den zweiten Eintrag hinaus. Vielleicht lässt sich das irgendwie besser organisieren... also wenn ich mal wieder an der Code-Stelle vorbeikomme und genug Zeit habe... Quote
Guest Posted November 3, 2008 Posted November 3, 2008 Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.