MarcT Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 Hallo Leute, Erstmal großes Lob an all die aktiven in diesem Forum! Ich suche jetzt schon Tage nach einer Lösung per Suchfunktion, doch jetzt hoffe ich auch auf Hilfe von euch: Mein HTPC hat eine Terratec Cinergy S2 PCI HD drin, den Stromanschluss von der habe ich auch angeklemmt. Trotzdem fehlen jede Menge Sender bei der Kanalsuche. Egal wie ich suche, die Ergebnisse bleiben immer gleich mit um die 300 Sendern, die meisten davon verschlüsselt. Empfangen kann ich ARD & ZDF Group, Pro7Sat1 und noch ein paar aus BetaDigital. Sender wie RTL, Vox, ntv, MTV, Viva, CNN, BBC usw. fehlen komplett. Die super Senderliste von feixen hat mir auch niicht geholfen. Da bleibt das meiste schwarz - sogar Pro7! Die Anlage auf dem Dach ist relativ neu und auf digital umgestellt. Auch gibt es keine Bekannten Probleme im Haus. Leider habe ich keinen digital Receiver zum Ausprobieren. Ich habe mal die Init aus Transedit angehängt. Was könnte das Problem sein? Sieht jemand ein Band oder ein Transponder die fehlen? Ich sehe jedenfalls kein Schema in dem ganzen. Kann es mit Stromversorgung des LNB zusammenhängen? Is die Sat-Buchse mies? Hilft so ein 2-fach Sat-Verteiler? Vielen Dank für eure Hilfe! ergebnis.ini Quote
Derrick Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 Du hast anscheinend keine normale satverteilung, sondern wahrscheinlich sowas wie ein unicable z.b. werden bei dir die sender von pro7 auf 11538V empfangen (am anfang der liste). Die richtige empfangsfrequenz ist aber 12544V Ebenso am ende der liste die sender Das Vierte etc. Bei dir auf 12441 in wirklichkeit aber auf 12460. Quote
MarcT Posted November 10, 2008 Author Posted November 10, 2008 Ok klingt verrückt, aber kann ja sein. Hab den anderen Thread mal durchgelesen. Wie wäre denn nun die richtige Vergehensweise für die Kanalsuche? DiseqC "Ein", wenn ja mit welcher Option? PosA/OptA? Oder ausschalten? Wenn ich das mit Unicable so richtig verstehe, kann es sein, dass ich alle Receiver im Haus mit meiner Karte und DVBViewer störe??? Quote
MarcT Posted November 10, 2008 Author Posted November 10, 2008 So nach einigem Ausprobieren habe ich nun mehr Sender. Allerdings gings nicht ohne eine kleine Einkaufstour. Mit einem anderem Koax-Kabel an der Radio (!) Buchse der Wanddose kommen nun mehr Sender rein. Wer auch immer hier verkabelt hat, war nicht so helle oder? Wieso ich aber auf der normalen Koax-TV-Buchse wenigstens ARD & ZDF bekommen habe, bleibt ein Rätsel. Jetzt aber zum wesentlichen. Nach wie vor fehlen ein paar Sender. Nicht mehr so Mainstream wie RTL, aber MTV, Viva, CNN, BBC, etc. sind nun nicht dabei. An den digital Receivern vom Nachbar kommen sie rein. Wie muss ich da umrechnen, wenn ich die Frequenzen manuell einstelle? Oder wie müssen die DiseqC Settings beim Suchlauf sein wenn es denn hier wirklich Unicable sein sollte? Anbei nochmal die vollere Senderliste. Dankesehr! Quote
Derrick Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 ..so wird das nichts. Beschreib mal, wenn möglich, eure satanlage genauer. Rumfummeln mit kabeln an der "radiobuchse" etc. hat wenig sinn. Quote
MarcT Posted November 10, 2008 Author Posted November 10, 2008 Also rumfummeln würde ich es nicht nennen, immerhin kommen nun die meisten Sender und ich häng wohl an der richtigen Buchse. Hab mir angeschaut wie bei den Nachbarn die Receiver angeschlossen sind, hab mir einen davon mitgenommen zum Testen und festgestellt, dass da auch kaum Sender aus der "TV-Buchse" kommen sondern nur wie bei denen bei Radio. Im Gegensatz zu deren Billigreceiver bekomme ich aber kein CNN, Viva & Co rein an der selben "Radio-Buchse". War jetzt also mal aufm Dachboden und hab die Anlage fotografiert. Hier das Bild: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=...rxR2CxKKmvn.JPG Rechts die große Kiste mit Beschriftung Polyselect tsm 2000, links daneben eine Einschleusweiche, darunter ein völlig unbeschriftetes schwarzes Kistchen und ganz links noch irgendwas mit Ausweich*** Hoffe das hilft soweit! Danke dir für deine Mühen. Quote
Tjod Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 Bitte keine Crosspostings, für ein Problem reicht auch ein Topic. Und wenn du Polyselect tsm 2000 in eine Suchmaschine eingegeben hättest wüstest du auch schon das es sich um eine Einkabellösung handelt (siehe hier). Mit ein bisschen mehr Rechersch (z.B. durch lesen im zweiten Topic wo du gepostet hattest) hättest du auch noch heraus finden können das es sich um ein Einkabelsystem handelt und nicht um ein Unicable. http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem Wie da die Belegung genau ist kann dir vielleicht jemand aus deinem Haus sagen, das ist wohl beliebig einstellbar. Und eventuell brauchst du noch eine Andere Dose in der Wand. Würde Tippen das die noch aus Analog Zeiten ist und für das Einkabelsystem nicht geeignet. Quote
Derrick Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 ..selbst oder google ist der mann http://www.polytron.de/download/deu2003/Bedien/TSM2000.pdf Quote
MarcT Posted November 10, 2008 Author Posted November 10, 2008 Einkabellösung hatte ich ja nun auch schon per google rausgefunden. Und die Anleitung vom TSM hilft mit leider nicht bei der Kanalsuche mit DVBViewer und den millarden Einstellmöglichkeiten. Warum die digitalreceiver im Haus das einfach hinbekommen würde mich eben interessieren. Außerdem warum die ganzen Sender bei der Suche doppelt auftreten. Dankesehr! Quote
Derrick Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 Warum die digitalreceiver im Haus das einfach hinbekommen würde mich eben interessieren. ..ohne plan stehen die auch auf dem schlauch. Fest steht, mit einer solchen lösung kann man nur einen teil der transponder weiterreichen. Außerdem warum die ganzen Sender bei der Suche doppelt auftreten Das lässt sich relativ einfach beantworten. Die sender sind nur scheinbar doppelt. Ein receiver empfängt eine zwischenfrequenz (satzf). Bei fester umsetzung gibt es jeden transponder einmal im unterband und einmal im oberband. Angezeigte frequenz = satzf + LOF. Die lof ist 9750 im unteren band und 10600 im oberen band. Quote
MarcT Posted November 10, 2008 Author Posted November 10, 2008 Ok, da habe ich ja heute wieder viel dazugelernt. Herzlichen Dank, Derrick für all die Auskünfte! Was meinst du mit "Plan" bei den digitalreceivern? Hat man denen was spezielles beigebracht? Also sehe ich das richtig, dass ich mit speziellen Einstellungen bei der Kanalsuche oder in DVBViewer an sich auch nicht mehr erreichen werde wahrscheinlich? Es gibt auch kein richtig und falsch bei den DiseqC Einstelluungen? Quote
Derrick Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 (edited) Bei dir ist die zuordnung fest für alle teilnehmer gleich. Was du in einem suchlauf mit dem DVBViewer-pro (ohne transponderliste !) findest, ist alles was du kriegen kannst. Ob du das untere (10700-11700) oder das obere band (11700-12750) scannst, ist dabei egal. Beides hat wenig sinn, weil doppelt Edited November 10, 2008 by Derrick Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.