Jump to content

Konfliktwarnungen für Aufzeichnungen


Vario

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

 

eigentlich habe ich gleich zwei Anliegen, deshalb erst ein kurzes Wort zu meinem Setup: Ich habe einen Rechner mit DVB-Server laufen, dessen Aufgabe es ist, jegliche Aufzeichnungen zu tätigen und mir ansonsten das TV-Programm auf mein Laptop zu streamen. Der Server zeichnet auf, indem er ebenfalls Client des DVBServers auf localhost ist.

 

 

Das führt jetzt zu zweierlei Problemen. Das Erste ist noch allgemeingültig:

Legt man zwei Aufnahmetimer an, können sich diese beliebig überschneiden, ohne dass man informiert wird. Das ist insbesondere wegen den Vor- und Nachlaufzeiten kritisch, denn diese Überschneidungen erkennt man nicht einmal durch scharfes Hinsehen (nur durch sehr scharfes Hinsehen). Bei einer eventuellen Hinweisfunktion, möchte ich bzgl. der Vor- und Nachlaufzeiten gleich noch anmerken, dass man diese ggf. "ignorieren" können sollte, für den (gar nicht so seltenen Fall), dass zwei Aufnahmen direkt aneinander grenzen.

 

 

Das zweite Problem ist noch etwas verzwickter und spezieller. Angenommen, mein Server zeichnet gerade etwas auf. Ich schalte jetzt mein Laptop an um TV zu gucken und springe quer durch die Sender. Da ich Control-Client bin, verhunze ich die Aufnahme auf dem Server. Ärgerlich! Es wäre schön, wenn mir der Server das wechseln auf einen Sender, der nicht auf dem gleichen Frequenzband (oder was auch immer, hab nicht wirklich Ahnung) liegt, verbietet. Oder besser, ich einen Hinweis bekomme, dass ein anderer Client von meinen Senderwechsel ebenfalls betroffen wäre.

 

 

Derzeit ist das wirklich eine Qual, ich muss mir quasi jede Aufnahme merken, weil ich sonst Gefahr laufe, sie zu zerstören.

 

 

 

Grüße!

Edited by Vario
Posted

Es sieht so aus, als könnte man nur einmal editieren, jedenfalls noch ein Nachtrag:

 

Vielleicht wäre es auch besser, wenn der Server direkt selbst aufzeichnen könnte. Der DVB-Server sollte ein "Gesamtpaket" sein, die derzeitige Trennung von Webserver, DVB-Server und DVBViewer (den der Webserver benötigt) ist schon ein wenig dubios.

 

DVBViewer sollte vom DVB-Server abhängen, das Webinterface ebenfalls vom Server (wobei die eh sehr eng verzahnt sein sollten).

Posted

Tipp: guck dir mal den Recording Service an... da hast du dann immerhin schonmal WebServer und Recording Einheit in einem... du musst du nur noch den DVBServer extra laufen lassen. Aufnahmen gehen dann auch nur dann schief, wenn der DVBSever das Gerät schon blockiert... ansonsten blockiert einfach der Service das Gerät mit dem Effekt, dass die Aufnahme gut geht aber dem Nebeneffekt, dass man das Gerät nicht mehr zum gucken verwenden kann...

 

Das Optimum gibt es für den Fall beim DVBViewer nicht... am sichersten wäre da auf dem Server einen DVBViewer mit Netstreaming Plugin zu nehmen, dann müsste man den zwar vom Client aus umschalten (entweder über Webinterface, oder indem man sich irgendwas bastelt), aber der würde sich um die Aufnahmen kümmern (inklusive Umschalten, wenn der Client gerade was anderes guckt) und könnt gleichzeitig noch das maximal mögliche Streamen...

Posted

das ist aber der hauptnachteil von recording service oder? also zumindest verwende ich den recording service deshalb nicht.

wenn ich damit aufnehme kann der client nicht gleichzeitig die sender auf dem gleichen transponder sehen!

 

ich finde das konzept auch etwas dubios und gerade für anfänger sehr kompliziert :biggrin:

ist aber auf der anderen seite auch ein schwieriges thema, gerade wenn mehr als 1 client im spiel ist.

 

ansonsten: wenn ich sender hintereinander aufnehme überschneiden sich diese wegen der vorlauf/nachlauf zeit.

allerdings funktionieren ja trotzdem bei aufnahmen, im zweifelsfall ist der anfang von der zweiten sendung eben noch im ersten aufnahmefile gespeichert.

einfach die vorlaufzeiten/nachlaufzeiten bei bedarf rauszulöschen finde ich keine gute lösung, immerhin kann man diese ja auch selbst ganz ausschalten!

Posted
ich finde das konzept auch etwas dubios und gerade für anfänger sehr kompliziert :biggrin:
Wirklich Ideal ist das noch nicht. Es ist ja auch nicht so geplant worden, sondern die Tools haben halt alle eine Funktion nach der anderen hinzu bekommen bis zu dem jetzigen stand. Es gibt ja schon Überlegungen wie man das Besser Lösen kann. Aber bis das umgesetzt ist wird sicher noch eine weile dauern.

 

Und nochmal zu den Überschneidungen solange es sich um Sendungen des gleichen Senders oder auf der Gleichen Frequenz (nur bei Unverschlüsselten Sendern) handelt ist das ja kein Problem die kann der DVBViewer ja parallel mit einer Karte Aufnehmen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...