delta2911 Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Hi folks, kann ich mit einem digitalen Single-LNB unabhängig zwei DVB-S Karten im PC betreiben, also ohne das die eine Karte die andere bei Aufnahmen oder Live-TV stört? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß Mario Quote
Benarty Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Nur via multiswitch und zwei LNB's oder ein qaudro LNB. Quote
hdv Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Hallo, Nur via multiswitch und zwei LNB's oder ein qaudro LNB.meiner Meinung nach nicht ganz. Den zwei LNBs braucht man nur, wenn zwei unterschiedliche Satpositionen empfangen werden sollen. Wenn nur zwei Teilnehmer insgesamt angeschlossen werden sollen. Dann mußt du nur den Single-LNB gegen einen Twin-LNB tauschen und zusätzlich eine zweite Leitung zur Satellitenantenne ziehen. Quote
Kat-CeDe Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Hi, Zusammenfassung: Die Antwort ist nein. Ralf Quote
delta2911 Posted November 19, 2008 Author Posted November 19, 2008 Also das Kabel (bzw. Signal) vom Single-LNB mit einem T-Stück/Weiche auf zwei DVB-S Karten verteilen geht nicht, richtig? Quote
nuts Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 (edited) gehen tuts schon. es is so: (ob 1 kabel vom single lnb oder 1 kabel vom mulitswitch kommt ist egal) 1.punkt: übertragen werden 4 frequenzbänder: vertikal high/low und horizontal high/low aus signaltechnischen gründen kann über 1 kabel immer nur 1 frequenzband übertragen werden! d.h. alle sender auf diesem frequenzband wären auch parallel verfügbar. 2.punkt: pro tuner (tv karte) kann nur 1 transponder geöffnet werden, d.h alle sender auf diesem transponder wären auch parallel verfügbar mit einer zweiten karte und einen aufgeteilten kabel könntest du also noch einen transponder auf dem gleichen frequnezband öffnen und dessen sender nutzen! fazit: uneingeschränkt aufteilen funktioniert nicht, allerdings bleibt dir der vorteil mit dem 2 transponder imho ist das aber ein großes gemurkse vielleicht ists aber für dich trotzdem interessant? kenne jetzt deine lieblingssender nicht und weiss auch nicht auf welchen frequenzband die liegen (lässt sich aber ja ergoogeln) Edited November 19, 2008 by nuts Quote
delta2911 Posted November 19, 2008 Author Posted November 19, 2008 Gut dann habt vielen Dank! Werde die Investition dann ersteinmal vertagen. Quote
Griga Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Also das Kabel (bzw. Signal) vom Single-LNB mit einem T-Stück/Weiche auf zwei DVB-S Karten verteilen geht nicht, richtig? Geht im Prinzip, ist aber erfahrungsgemäß eine wackelige Sache, obwohl der DVBViewer eine solche Betriebsart unterstützt. Dass sich die Geräte gegenseitig stören, ist eher die Regel als die Ausnahme. Dazu kommen Einschränkungen, die durch die technischen Gegebenheiten des Satellitenempfangs bedingt sind: Es können nur verschiedene Transponder gleichzeitig empfangen werden, wenn beide im Highband (größer 11700 MHz) oder beide im Lowband (kleiner 11700 MHz) liegen und beide die gleiche Polarisation haben. Ein diodengesicherter Zweiwegverteiler ist nur ratsam, wenn klar ist, dass nie beide Geräte gleichzeitig verwendet werden. Er erspart es, das Antennenkabel von einem Gerät ab- und am anderen Gerät anzuschrauben. Ich benutze so ein Ding, um einen alten Analog-Receiver gemeinsam mit einer DVB-Karte über einen Single LNB zu versorgen - falls ich mal etwas gucken will und keine Lust habe, dafür den PC hochzufahren. Die beiden sind also nie zusammen in Betrieb. Was hier jedoch recht gut funktioniert: Eine FireDTV-S, die einen Antennenausgang hat, an dem eine zweite Karte als "Slave" (im Durschschleifbetrieb) hängt - hier eine SkyStar2. Diese erhält zwar das Signal, kann aber den LNB nicht selbst beeinflussen / umschalten / stören und ist deshalb zwangsläufig auf das beschränkt, was die FireDTV als Frequenzband und Polarisation eingestellt hat. Sobald man jedoch die LNB-Spannungsversorgung der FireDTV abschaltet (was softwaremäßig vom Desktop aus geht), erhält die zweite Karte den Vollzugriff auf den LNB und kann Frequenzband / Polarisation selbst umschalten. Insgesamt hängen hier also drei Geräte an einem Single LNB. Manches geht damit (z.B. mit der FireDTV Pro7 aufnehmen und mit der SkyStar2 RTL gucken, weil beide Sender im Highband liegen und beide horizontal polarisiert sind)), aber manches auch nicht. Ich habe mir schon Aufnahmen durch unbedachtes Einschalten des Analog-Receivers verdorben, weil dieser über den Zweiwegverteiler eine andere Polarisation eingeschaltet hat, als für den Empfang am PC erforderlich war Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.